Motor Umgebaut
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Fighter250
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 30
- Registriert: 02.12.2004, 09:54
- Wohnort: 22941
Motor Umgebaut
So, seid gestern abend läuft er nun wieder. Hatte probleme mit meinem Getriebe und habe dann nen kompletten motor mit heilem Getiebe bekommen und beides umgebaut, da der neue motor ca.100tkm weniger auf der Uhr hat. Und bei dem ist jetzt einiges neu, Zahnriemen gewechselt, Ölwechsel, atf öl neu, Krümmer geschweißt usw.
Natürlich läuft er noch nicht ganz ideal aber das werde ich heute auch noch hinbekommen. (Zündung einstellen usw.)
Hab noch ein paar fragen und zwar:
Die makierung auf dem Nockenwellenrad, wo der Zahnriemen rüberläuft, ist doch auf der hinterseite von dem Rad, oder?
Wie kann zu 100% die richtige füllmenge von dem ATF-ÖL rausfinden?
Wäre schön, wenn mir jemand die fragen beantworten könnte.
MfG Chrstian
Natürlich läuft er noch nicht ganz ideal aber das werde ich heute auch noch hinbekommen. (Zündung einstellen usw.)
Hab noch ein paar fragen und zwar:
Die makierung auf dem Nockenwellenrad, wo der Zahnriemen rüberläuft, ist doch auf der hinterseite von dem Rad, oder?
Wie kann zu 100% die richtige füllmenge von dem ATF-ÖL rausfinden?
Wäre schön, wenn mir jemand die fragen beantworten könnte.
MfG Chrstian
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
-
Fighter250
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 30
- Registriert: 02.12.2004, 09:54
- Wohnort: 22941
-
Fighter250
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 30
- Registriert: 02.12.2004, 09:54
- Wohnort: 22941
So, hab ihn gestern komplett zusammen gebaut und dann die erste probefahrt gemacht. Hab wohl beim zusammenbau ein paar stecker vergessen, z.b. geht mein Tacho nicht, die öldruckanzeige ist auf anschlag und geht auch nicht runter und meine anzeige für den verbrauch geht auch nciht, könnt ihr mir vielleicht helfen, wo ich die stecker evtl. vergessen haben könnte und finden kann?! Dann kommt dazu das er nahezu keine leistung hat, das äussert sich so, das wenn ich behutsamm gas gebe, er relativ normal fährt, doch wenn ich durchlatsche geht er dermasen in die knie. Über 3500U/min geht da gar nichts. Weiß jemand was das sein kann? Würde mich sehr über hilfreiche antworten freuen.
MfG Christian
MfG Christian
-
SaschaW
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Fighter250
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 30
- Registriert: 02.12.2004, 09:54
- Wohnort: 22941
Hallo,
Bin zwar nicht der Turbo-Experte, aber versuch's mal.
WGM = Wastegate-Membrane. Die gibt den mechanischen (ungeregelten) Ladedruck vor und wird mit einer Feder vorgespannt. Einige Leute stellen die "strammer" um den Ladedruck zu erhöhen. Wenn die Membran gerissen ist, oder zu stark vorgespannt ist, steigt der Ladedruck so weit, dass die Motorsteuerung gegensteuert oder sogar in den Notlauf geht. Ergebnis ist drastischer Leistungseinbruch.
Zu den Steckern:
1. Öldruckgeber sitzt in Fahrtrichtung links am Motorblock.
2. Geschwindigkeitsgeber sitzt in Fahrtrichtung links am Getriebe.
3. Verbrauch wird je nach Motortyp entweder vom Stauscheibenpoti am Mengenteiler oder vom Drosselklappenpoti genommen. (Mir sind keine anderen Geber für's Verbrauchssignal bekannt). Habe leider deinen Motortyp nicht mitgekriegt.
Ciao,
mAARk
Bin zwar nicht der Turbo-Experte, aber versuch's mal.
WGM = Wastegate-Membrane. Die gibt den mechanischen (ungeregelten) Ladedruck vor und wird mit einer Feder vorgespannt. Einige Leute stellen die "strammer" um den Ladedruck zu erhöhen. Wenn die Membran gerissen ist, oder zu stark vorgespannt ist, steigt der Ladedruck so weit, dass die Motorsteuerung gegensteuert oder sogar in den Notlauf geht. Ergebnis ist drastischer Leistungseinbruch.
Zu den Steckern:
1. Öldruckgeber sitzt in Fahrtrichtung links am Motorblock.
2. Geschwindigkeitsgeber sitzt in Fahrtrichtung links am Getriebe.
3. Verbrauch wird je nach Motortyp entweder vom Stauscheibenpoti am Mengenteiler oder vom Drosselklappenpoti genommen. (Mir sind keine anderen Geber für's Verbrauchssignal bekannt). Habe leider deinen Motortyp nicht mitgekriegt.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Gast
WGM bedeutet
WasteGateMembran; das Teil ist aus Gummi und steuert das Abblasventil (=Wastegate). Wenn die gerissen ist, funktioniert der Ladedruckaufbau nicht mehr korrekt.Fighter250 hat geschrieben:Was ist das WGM und welche feder soll ich zu sehr manipoliert haben? MfG Christian
Mehr dazu bei SJM:
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... tml#bypass
und in der SelbstDoku:
http://wiki.planet-audi100.de/index.php ... 20wechseln
Die Steuerung des Wastegates erfolgt rein mechanisch über diese Membran deren Grundeinstellung von einer Feder kontrolliert wird. Die Vorspannung dieser Feder kann in Grenzen (ganz simpel z.B. per Unterlegscheiben drunterlegen) geändert(=erhöht) werden, wodurch der max. Ladedruck erhöht wird und der Ladedruckaufbau schneller vonstatten geht. Wenn mans damit übertreibt, spinnt das System allerdings. Genaueres können hier die 10V-Turbofahrer (Olli W...) sagen
-
SaschaW
Passt alles so Mark, entwickelst dich ja zum Turbo SpezialistenmAARk hat geschrieben:Hallo,
Bin zwar nicht der Turbo-Experte, aber versuch's mal.
WGM = Wastegate-Membrane. Die gibt den mechanischen (ungeregelten) Ladedruck vor und wird mit einer Feder vorgespannt. Einige Leute stellen die "strammer" um den Ladedruck zu erhöhen. Wenn die Membran gerissen ist, oder zu stark vorgespannt ist, steigt der Ladedruck so weit, dass die Motorsteuerung gegensteuert oder sogar in den Notlauf geht. Ergebnis ist drastischer Leistungseinbruch.
Zu den Steckern:
1. Öldruckgeber sitzt in Fahrtrichtung links am Motorblock.
2. Geschwindigkeitsgeber sitzt in Fahrtrichtung links am Getriebe.
3. Verbrauch wird je nach Motortyp entweder vom Stauscheibenpoti am Mengenteiler oder vom Drosselklappenpoti genommen. (Mir sind keine anderen Geber für's Verbrauchssignal bekannt). Habe leider deinen Motortyp nicht mitgekriegt.
Ciao,
mAARk
-
boofrost
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Wellschlauch
Hi ...,
ich tippe eher auf gerissenen Wellschlauch, der vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke geht. Hat bestimmt an der Unterseite einen schönen
Riss. Gibt es beim "Freundlichen " für ca. 60 €.
@SaschaW: wie geht es deinem Wrack? Schon wieder gerichtet
*duckundwech*
Grüssle
Thomas H
ich tippe eher auf gerissenen Wellschlauch, der vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke geht. Hat bestimmt an der Unterseite einen schönen
@SaschaW: wie geht es deinem Wrack? Schon wieder gerichtet
*duckundwech*
Grüssle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Upps, hab ich total falsch gedacht - es handelt sich bei Deinem ja um nen Automatik.Fighter250 hat geschrieben:Ich fülle das Öl über die Öffnung vom Ölpeilstab ein, so voll kann ich das doch nicht befüllen!? Oder? Danke für die Antwort.
MfG Christian
Da wird es schon schwieriger, mach Dich mal bei Audi genau kundig, ich kenne das nur so: Getriebe sollte warm sein, dann Motor laufen lassen und dabei das Öl auffüllen, auf keinen Fall bei stehender Maschine!
Gruß
jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
Du ahnst gar nicht, Sascha, wie nahe du damit liegst! Ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir nen 200er MC zu kaufen... (3B gab's hier ja nie). Nur:SaschaW hat geschrieben:Passt alles so Mark, entwickelst dich ja zum Turbo Spezialistenwird Zeit das du einen MC bekommst
1. Die Wartung wird hier sehr, sehr teuer ausfallen.
2. MCs sind hier selten (vielleicht einer in 50 Typ44 ist ein MC), und gut erhaltene Exemplare noch viel seltener. Wer einen hat, gibt ihn auch nicht her.
Punkte 1 und 2 haben auch irgendwie was miteinander zu tun.
3. MCs fuhren hier m.W. nur als Automaten, und das tue ich mir nicht an. Wenn mit dem AT was schiefgeht, ist das hier in ZA garantiert ein wirtschaftl. Totalschaden.
Aber man darf ja träumen.
Ciao,
mAARk
*der auch schon mit dem C4-S4 geliebäugelt hat*
(aber erstmal das Haus abbezahlen will
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Fighter250
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 30
- Registriert: 02.12.2004, 09:54
- Wohnort: 22941
Danke erst einmal für die antworten. Zur info, mein motor ist ein 2,2T 10V 165PS Bj88. Westegate soll laut verkäufer des Motors neu sein. Kann ich natürlich nicht zu 100% sagen. Muss die ganze geschichte am Wochenende mal genauer betrachten. Zu erst einmal alle stecker unterbringen! Dann habe ich noch einen kleinen schlauch über und habe keine ahnung wo hin damit, auch das kann der Fehler sein. Der schlauch liegt in Fahrtrichtung auf der rechten seite hinter dem Scheinwerfer. Ich weiß das auf dem einein schlauch vom Turbo solch ein schlauch raufgeht, der ist aber auch da wo er hingehört. Der schlauch der über ist, ist, so denke ich ein über oder unterdruck schlauch, der so weit ich mich erinnern kann von einem T-stück abgeht. Kommen tut der schlauch vom ansaugkrümmer.
MfG Christian
MfG Christian
Falschluft?
Hallo,
Wenn der Schlauch vom Ansaugkrümmer kommt und da einfach offen rumliegt, dann zieht der Motor auf jeden Fall Falschluft (bzw. unter Last, wenn positiver Ladedruck anliegt, bläst er an der Stelle ein gewisses Maß an Ladedruck raus). Somit stimmt das Kraftstoff-Luftverhältnis nicht mehr.
Also solltest du auf jeden Fall diese Fehlerquelle beseitigen.
(Wo der Schlauch allerdings hingehört, kann ich leider nicht sagen - kenne den MC nicht "auf Vornamen").
Gruß,
mAARk
*Saugerfahrer*
Wenn der Schlauch vom Ansaugkrümmer kommt und da einfach offen rumliegt, dann zieht der Motor auf jeden Fall Falschluft (bzw. unter Last, wenn positiver Ladedruck anliegt, bläst er an der Stelle ein gewisses Maß an Ladedruck raus). Somit stimmt das Kraftstoff-Luftverhältnis nicht mehr.
Also solltest du auf jeden Fall diese Fehlerquelle beseitigen.
(Wo der Schlauch allerdings hingehört, kann ich leider nicht sagen - kenne den MC nicht "auf Vornamen").
Gruß,
mAARk
*Saugerfahrer*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
unterlagsscheibe WGM feder
hi leute,
wie dick ist die zusätzlich beigelegte scheibe unter der WGM feder?
cu arthur
wie dick ist die zusätzlich beigelegte scheibe unter der WGM feder?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"