rad läßt sich nicht lösen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hagen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2004, 11:05

rad läßt sich nicht lösen

Beitrag von hagen »

hallo,
auch wenn es diesmal nicht meinen audi sondern den beetle meiner freundin betrifft muss ich hier mal die frage stellen. ich wollte gestern die winterräder bei dem VW aufziehen. schraube also die radschrauben ab und will das rad abnehmen und....nix, es sitzt bombenfest. :( hab dann die schrauben ein paar umdrehungen wieder drauf gedreht und von hinten gegen das rad getreten. dann mit einem gummihammer gegengeschlagen. hilft alles nichts, beide hinterräder sitzen fest. hat bestimmt auch schon mal einer von euch erlebt. wie bekomm ich die dinger runter? hatte schon an heißmachen gedacht, aber da verbrenne ich mir bestimmt den lack von den felgen.
gruss hagen
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin hagen,

ich mache das in dem Fall immer so, dass ich den Wagen auf einen größeren Parkplatz fahre, die Radschrauben eine, maximal zwei Umdrehungen löse und dann mit dem Karren ein zwei Runden drehe, evtl. sogar mal einlenken und die handbremse benutzen. Sobald es hinten rappelt, sind die Dinger los.

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ach - glatt vergessen - erstmal könntest Du natürlich nach dem Lösen der Radschrauben versuchen, die Räder mittels hinundher schüttlen des Hecks zu lockern, oft reicht das auch schon :D

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

Hatte ich auch, folgeder Trick hilft!

Beitrag von arthur »

hi,
da gibt es was einfaches....
du stellst das auto einfach hin, lockerst ein wenig die 4 radbolzen, nimmst den schlüssel mit an board und fährst ein paar meter mit ein paar gewaltbremsumngen. wichtig nicht zu schnell fahren!
es hilft auch bei relativ langsamer fahrt stark hin und herzu lenken.
du merkst gleich wenn sich das rad lockert...
dann geleich aussteigen und die schrauben (den schlüssel hast du ja mit) wieder anziehen.
so ist die felge "losgebrochen"
cu arthur
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

gg jens zu spät

Beitrag von arthur »

hi,
tja ein paar sekunden zu langsam gg
cu arthur
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Oder mit dem Bunsenbrenner etwas erwärmen! Tipp: bevor die felgen dann wieder aufgezogen werden, die Naben schön einfetten.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
hagen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2004, 11:05

vielen dank an alle, versuch ich heute abend gleich

Beitrag von hagen »

:)
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Ich sprüh die Kontaktfläche (soweit man dran kommt) einige Zeit vor dem Lösen mit WD 40 ein, hat bislang immer gereicht.

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Antworten