Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
bei uns hier in Ulm hats so einiges an schnee hingehauen!
Wir haben ein Transporter, einen Iveco Daily, welcher bei uns auf dem Hof mit der Bodengruppe aufgesessen ist ! Nachdem wir ihn befreit hatten, erlaubte ich mir meinen Audi (welcher tierfergelegt ist) durch die Schneemassen zu wälzen! Es fühlt sich an als ob man mit nem normalen Auto auf rutschigen Straßen losfährt! Ich schob nur so die Schneemassen vor mir her als ob sie garnicht da wären! Jetzt können wieder PKW's den Hof befahren
ich bereue es jetzt schon, das ich letztes monat meinen quattro verkauft habe, da mein A4 bloß ein frontler ist. einen geländewagen wäre auch nicht schlecht bei solchen schneemassen.
Also mein quattro lässt sich auch durch meterhohe schneewehen nicht stören...einfach genial...
Aber mein einer kollege hat schon bemerkt dass er die klappe zu weit auf hatte, er meinte quattro fahren wäre easy dann hab ich ihn ma paar runden drehen lassen...tja schon standen wir quer weil er vom gas gegangen ist anstatt gas zugeben =) dann bin ich lieber wieder gefahren*g*
Mußte am Sonntag Morgen mit meinem Quatro die TIefgarage hoch.
Leider hat der Hausmeister noch in den Federn gelegen. Am Abend zuvor hat der Depp den Schnee nur so geräumt, daß die Reifen Kontakt zum Boden haben. Na, das ist ja nicht schlimm. Aber wohin schaufelte er den Schnee? Na in die Mitte natürlich, damit man auch mal Schnee schieben kann.
Am Morgen hatte ich dann wirklich meine Probleme dort hochzukommen. Habe die ganzen Dreck die Auffahrt hochschieben müssen. Der Vorderbau hat sich immer weiter nach oben gedrückt, bis ich dann nicht mehr lenken konnte, weil kein Kontakt der Räder mehr vorhanden war.
Der Fiat Barchetta hat es in der Auffahrt aber nicht einmal umdie Ecke geschafft. - Naja, es gibt immer noch blöde Menschen, die im Winter mit Sommerreifen fahren...
Vor allem Schnallt kein Fahrer der das erste mal nen quattro fährt das er wenns glatt wird entweder wie ein heckantrieb oder wie ein frontantrieb reagiert. Folge daraus--> Ne bekannte die immer nen Audi 100 KP Bj84 fährt (fronti) meinte sie könne meinen NF quattro Avant im tiefsten Winter genauso fahren wie ihren. Scheiße wars. Erste Kurve kommt, Auto steht mit dem Arsch quer und die Tussi schreit nur noch QUATTRO IS SCHEISSE!
Naja mitlerweile fährt sie teilweise den 5er BMW von ihrem Typ und heult der quattro Erfahrung hinterher.