Alternative zum "Michelinmännchen"-Schlauch beim M

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ecki

Alternative zum "Michelinmännchen"-Schlauch beim M

Beitrag von ecki »

...hat Ideen ?
Mir hats den vor ner halben Stunde zerlegt.
Ein feines Zischen (klang wirklich äußerst brutal :D ),
und das wars dann.
Möchte mir den von Audi nicht kaufen. Einfach zu teuer und geht ja auch wieder irgendwann kaputt.
Wer kennt Alternativen ?

Bin für jeden Tip dankbar!

ecki
boofrost Alias Gast

Hab noch was ,,,

Beitrag von boofrost Alias Gast »

Hab solchen schlauch (denke das du den meinst der in der Rohr aus Blech geht) noch ... metallspirale drinne zur steifigkeit. mit zwei spezial schellen kostet der meter knapp 10 doppelmark...
ecki

Beitrag von ecki »

Hi,
ne. meine den zwischen LLK und Drosselklappe.
Wäre am Saugrohr nicht dieser doofe ovale Anschluß,
so könnte man ja nen Samco-Schlauch verbauen.
aber geht ja leider net.

muss jetzt erstmal flicken gehen,
hoffe mal ich hab noch nen fahrradschlauch :?

gruß
ecki
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

meine Güte, jetzt hat der 15 jahre lang gehalten und du machst Dir Sorgen einen von Audi zu kaufen, da er je eh wieder irgendwann kaputt geht? Wenn Du angst davor hast, dass der in 15 Jahren wieder hinüber ist, leg doch einfach jedes Jahr an Sylvester 2 Euro in ein Kässchen - dann triffts Dich nicht so hart. :D

Wer weiß denn schon, ob ein Samcoschlauch nach 15 Jahren noch in ordnung ist?

Gruß
jens
Life sucks!

...then you die!
ecki

:-D

Beitrag von ecki »

Hi Jens,
keine Ahnung, ob der 15 Jahre alt ist.
Hab meinem MC2 erst seit 2 Jahren.
Samco-Schläuche denk ich mal sind im Verhältnis zu Audi trotzdem preiswerter und vom Material her besser.

Hab den Schlauch erstmal provisorisch geflickt.
Innen und außen jeweils einen Beutel durch,
außen dann mindestens 100 mal mit Iso-Band bandagiert.
Sie fast aus wie einer von Samco :-D

Scheint auch erstmal alles dicht zu sein.


gruß
ecki
Antworten