Audi 100- 1.8 mit 88PS- KAT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hoffi
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 18.04.2007, 06:50

Audi 100- 1.8 mit 88PS- KAT

Beitrag von Hoffi »

Hallöchen,

habe vor kurzem einen TYP44 geschenkt bekommen, echt schönes Auto.
Nun bin ich richtig froh ne Internetseite gefunden zu haben, wo man gleichgesinnte trifft. :wink:

zu meinem Anliegen: Nach Prüfung des Briefes habe ich festgestellt das er er keinen geregekten KAT hat, dies bedeutet auf 100ccm entfallen ungefähr 25 Euro Steuern.
Da mir 500 Euro im Jahr doch ziemnlich teuer sind und ich nicht will das deshalb die Anmeldung scheitert, wollte ich euch mal fragen ob es denn möglich ist EURO1 nachzurüsten.

Ich habe zum Bsp. gehört, das man den KAT vom Audi80 drunter bauen kann und den dann eintragen lässt.
Viell. ist es ja auch mgl. von den 5- Zylinder Modellen einen drunterzubauen, die hatten doch dann nen geregelten Kat.

Würde mich über ne antwort freuen.


Grüße Sebastian
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Morgen,

Du brauchst hierzu einen kompletten G-Kat-Nachrüstsatz mit fahrzeugspezifischer ABE.

Da einfach irgendwelche Einzelteile von anderen Modellen drunterbauen, ist nicht so ohne weiteres eintragungsfähig (jedenfalls nicht mit Steuerersparnis).
Teile von den Fünfzylindern kannst Du vergessen, da die eine völlig andere Gemischaufbereitung (Einspritzung) haben als Du (Vergaser).

Ich weiß jetzt allerdings nicht 100% exakt, ob es einen solchen Satz für Deinen Wagen (SH, nehme ich an) gibt. Diesbezüglich weiß aber der Fabian Bescheid (ggf. PN schicken?).

Es gibt zumindest einige Audi Vierzylinder, für die es solche Sätze gibt.

Wo Du sowas bekommst? Teilemarkt, Ebay usw.....
Je nachdem, wie viel Glück Du bei der Suche hast, dürfte ein solcher Satz zwischen 100 und 1000 Euro liegen.


Viel Erfolg,
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Hoffi
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 18.04.2007, 06:50

Beitrag von Hoffi »

Danke Dir erstmal für Deine schnelle Antwort. :wink:

Ja- es ist ein SH mit Kethin Vergaser.

Zwischen 100 und 1000 ist ganz schön erheblich.
Vielleicht gibt es sogar Kaltlaufregler für den ein oder anderen?
Thomas hat geschrieben:Morgen,

Da einfach irgendwelche Einzelteile von anderen Modellen drunterbauen, ist nicht so ohne weiteres eintragungsfähig (
jedenfalls nicht mit Steuerersparnis).
Teile von den Fünfzylindern kannst Du vergessen,
da die eine völlig andere Gemischaufbereitung (Einspritzung) haben als Du (Vergaser).

Thomas
Es geht ja mehr oder weniger nur um die Eintragung des KATs und Umschreibung auf Euro1. Für die Fünfzylinder scheint
es ja Nachrüstsätze zu geben.
ich weiß ja nicht wie das abläuft, vermutlich gibt es doch
dann sicher ne ABE zu dem KAT dazu mit der Mann zum Tüffi
fährt und der das einträgt?.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wie gesagt, Du brauchst einen kompletten Nachrüstsatz incl. Kat, Lambdasonde, Steuergerät, Zusatzluftventil, Kabelbaum, Schläuchen, Flanschen, Befestigungsteilen usw.

Das alles muß mit einer fahrzeugspezifischen ABE zusammen sein, in der drinsteht, daß Du Euro I bekommst, wenn Du alles richtig einbaust.

Die Kaltlaufregler nützen Dir gar nichts, diese sind für Fahrzeuge mit Euro I ab Werk gedacht, um nachträglich Euro II zu bekommen. Und auch diese sind grundsätzlich nur für die Fahrzeuge geeignet, die in der entsprechenden ABE gelistet sind.

Die Eintragung ist, wie Du siehst, der entscheidende Parameter. Daher nützen Dir Teile von anderen Fahrzeugen nichts.
Selbst beim "gleichen" Auto mit gleichem Motor ist es ein Problem, wenn Du Quattro statt Frontantrieb hast, schon kannst Du den Satz nicht mehr eintragen (vgl. aktuelles Beispiel der NF-Fahrer).

Es muß aber Nachrüstsätze für den SH geben, mir fällt nämlich ein, der Jürgen SH44 hier aus dem Forum hat ja auch nachgerüstet. Vielleicht den auch mal fragen.


Der Preis ergibt sich halt daraus, wie viel Glück Du bei der Suche hast. Es geht auch dann und wann mal ein kompletter Umrüstsatz für unter 100 Euro weg, wenn gerade keiner sucht....
Aber laut Listenpreis sind/waren die schon ziemlich teuer.

Wichtig ist -nochmal gesagt- wirklich, daß eine ABE dabei ist, in der genau DEIN Audi aufgeführt ist.


Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Micha123

Schau mal hier...

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

such mal hier: http://www.autokat.de/Audi.html

Mehr als E2 (Euro1) wird aber nicht drin sein...

Gruß

Micha123
Fleischkaesweck666

Beitrag von Fleischkaesweck666 »

Wenn du kannst besorg dir ein Twintec-Magermix System...wenn du eins findest, besorg mir auch gleich eins... ;-) die sind sehr rar!!
Ach ja...herzlich willkommen im 4-Ender-Klub!! Lass bei gelegenheit mal ein Bild rüberwachsen :D
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

was du scuhst heißt hjs kat 2000

ist ein set von hjs, neuer kat, steuergerät, verkabelung, lufttaktvenitl, vergaserflansch, lambdasonde, Abgaskrümmer mit lambdaloch

das ganze wird verbaut, in ner AU aktiviert und kalibiriert
(spez.gerät in der werkstatt nötig!)
und dann wird die euro1 au abgenommen, mit dem wisch mit stempel dann zum zulassungsamt, umschreiben lassen, und auf evtl steuerrückzahlung warten..

Ich schick dir ne PN von einem mit sonem system, ders verkaufen wollte..
viel mehr als 350euro (450 wenn 100% komplettes Set) solltest nicht für zahlen. Alles drüber ist wucher und lohnt nicht mehr..
Der Umwelt ist der Unterschied bei dem u-kat zu euro1 g-kat ziemlich wurscht.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hoffi
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 18.04.2007, 06:50

Beitrag von Hoffi »

jürgen_sh44 hat geschrieben:was du scuhst heißt hjs kat 2000

Ich schick dir ne PN von einem mit sonem system..
Ja schick mir mal biite ne PN.


Ehrlich gesagt interessiert mich die Umwelt nicht.
Dann wäre man ja ungefähr, soweit man ein billiges Set bekommt, mit ungefähr 450 inklusive eintragen dabei.

Also nennt sich das System Twintec-Magermix System?
Es muss doch noch mehr Anbieter bzw. Internetseiten geben wo sowas angeboten wird.

@Fleischkaesweck666- mach ich demnächst mal. Kommt dem Bild von Jürgen-SH44 recht ähnlich- ist auch rot.:-)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

du hast ne pn, und DAS system heißt hjs-kat2000 ;-)

twintec is n anderer anbieter..
und die umwelt muß man im kleinen schützen, ganz egal isses net, aber der abgasunterschied u-kat zu DEM g-kat ist von der wirkungsweise her .. naja.. hat wohl gelangt für die AU-Norm
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Svensen

Beitrag von Svensen »

"Ehrlich gesagt interessiert mich die Umwelt nicht."


Interessante Aussage :?
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Hoffi,

ich habe sowohl G-Kat Nachrüstsätze als auch Magermixsysteme für den SH (65kW) als Neuteile auf Lager.
Bei Interesse = PN :wink:


Grüße,
Fabian
Hoffi
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 18.04.2007, 06:50

Beitrag von Hoffi »

Fabian hat geschrieben:Hallo Hoffi,

ich habe sowohl G-Kat Nachrüstsätze als auch Magermixsysteme für den SH (65kW) als Neuteile auf Lager.
Bei Interesse = PN :wink:


Grüße,
Fabian
Hast ne PN!
Hoffi
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 18.04.2007, 06:50

Re: Schau mal hier...

Beitrag von Hoffi »

Micha123 hat geschrieben:Hallo,

such mal hier: http://www.autokat.de/Audi.html


Micha123
Hab mal auf der seite nachgeschaut:
Typ 44/C4 100/Avant 1,8 65KW 2.86-7.88 Schaltung
214,-- 284,-- Schadstoffarm E2/
nachgerüstet/****77 mit U-Kat ab Werk u. Keihin 26-30 DC Vergaser
das würde ja zutreffen. Problematischer weise steht da für den Avant. Für die Limo scheint er es dja nicht anzubieten. kriegt man das trotzdem eingetragen, sicher nicht?!!
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Morgen,

ich gehe davon aus, das "/" bei "100/Avant" ist in diesem Falle als Oder-Bedingung aufzufassen. Somit sollte es für Deine Limo kein Problem geben.

Soweit ich das verstehe, ist das aber nur die Steuerung mit Lambdasonde usw., ein Kat scheint nicht dabei zu sein. Den bräuchtest Du im Zweifelsfall also auch noch. Wobei da wahrscheinlich auch ein "guter gebrauchter" reichen würde.


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Hoffi
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 18.04.2007, 06:50

Beitrag von Hoffi »

Das blöde ist das dort auch nicht genauer erläutert ist was im Lieferumfang vorhanden ist.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Da sollte alles drin sein, um von U-Kat auf G-Kat aufzurüsten. Sprich, eine Lambdaregelung. Dazu gehört u.a.: Lambdasonde, Zusatzluftventil, Vergaserflansch (um das Luftventil mit in den Ansaugluftstrom einbringen zu können), Steuergerät (für die Regelung), Kabelbaum, Befestigungsteile (Schellen, Schrauben, Kleinteile usw.).

Das zumindest ist in dem HJS-Set drin.

Und den Kat brauchst Du halt auch noch, da Du bisher noch gar keinen hast.


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Hoffi
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 18.04.2007, 06:50

Beitrag von Hoffi »

Thomas hat geschrieben:Da sollte alles drin sein, um von U-Kat auf G-Kat aufzurüsten. Sprich, eine Lambdaregelung. Dazu gehört u.a.: Lambdasonde, Zusatzluftventil, Vergaserflansch (um das Luftventil mit in den Ansaugluftstrom einbringen zu können), Steuergerät (für die Regelung), Kabelbaum, Befestigungsteile (Schellen, Schrauben, Kleinteile usw.).

Das zumindest ist in dem HJS-Set drin.

Und den Kat brauchst Du halt auch noch, da Du bisher noch gar keinen hast.


Thomas
Jetzt wird mir das um einiges klarer! Also muss in dem Set die oben genannten Teile (Lambdasonde, Zusatzluftventil, Vergaserflansch, Kabelbaum, Befestigungsteile) vorhanden sein und ich brauch EXTRA noch nen KAT?!!

Und als KAT kann ich einen gutgängig gebrauchten nehmen?- aber sicher nicht vom 5 Zylinder. den KAT muss es doch auch neu geben?

Mit Glück für 100euro ist da glaub ich nichts, wobei man bei ebay auch nicht sicher ist ob die Qualität der wichtigen Teile so gut ist.

Schon nicht einfach mit der ganzen Nachrüstung wenn man nen U- KAT hat. :wink:
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hast Du denn nun einen U-Kat oder gar keinen Kat?

U-Kat = einfach nur ein Katalysator im Abgasstrom, ohne irgendeine Regelung.

G-Kat = Katalysator im Abgasstrom PLUS zusätzliche Regelung, die auf die Benzin/Luft-Gemischbildung Einfluß nehmen kann (Lambdaregelung).


Wenn Du also schon einen U-Kat hast, brauchst Du nur noch die Regelung nachzurüsten. Hast Du noch gar nichts, brauchst Du beides (Kat und Regelung).

Nochmal deutlicher: der "nackte" Kat als solcher hat keine Regelung, sondern diese findet am Motor bzw. der Gemischaufbereitung statt.

Jetzt klarer? :wink:

Wie gesagt, man kann durchaus Glück haben und so einen Umrüstsatz aus Restbeständen neu für kleines Geld bekommen. Zugegeben hat man meistens kein Glück, wenn man akut etwas sucht. :(

Den Kat selber sollte es sicherlich noch neu geben, ist aber halt eine Kostenfrage. Daher denke ich, daß man hier auch auf ein vernünftiges Gebrauchtteil ausweichen könnte.


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Hoffi
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 18.04.2007, 06:50

Beitrag von Hoffi »

Ich gehe davon aus das er einen ungeregelten KAT hat. So sieht es zumindest drunter aus. :wink:

in meinem Schein stand unten drin
Schadstoffarm ab ersten Tag d. Zulassung
deshalb geh ich mal davon aus das ich wenigstens ein U- Kat hab.

Das stand zwar auch unten bei meinem 2er golf drin, jedoch hatte er ein G- KAT mit Euro1 und ne andere Schlüsselziffer.
Micha123

Mit/Ohne Kat

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

siehe auch hbei www.kat-versand.de
http://www.kat-versand.de/G-Kat/G-Audi/g-audi.html

G-Kat-Nachrüstung für alle VW + Audi mit 1035 bis 1810 ccm und Vergaser, einfacher Einbau in ca. 30min, mit TÜV, Euro1, Foto siehe unten
jetzt mit U-Kat: 219,- Euro, bei Verwendung des intakten, vorhandenen U-Kat.
jetzt ohne U-Kat: 419,- Euro, kein Kat vorhanden oder U-Kat defekt.
bei einigen Modellen wegen eines zusätzlich notwendigen Auspuffflansch für 439,- Euro.


Gruß
Micha123
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ic sach et nochmal:
in dem hjs system ist enthalten:
steuergerät+kabelsalat, lufttaktventil, lambdasonde, neuer abgaskrümmer mit lamdasondengewinde, abgaskrümmerdichtung, vergaserflansch fürs taktventil, neue vergaserdichtungen, neuer hjs kat..
ABE, Einbauanleitung, steueränderungsantrag

da ist alles drin!

bei mir war der original u-kat noch gut genug, am kat ändert sich ja nichts, nur vorne an der begasung.
ich hab den hjs kat (welcher gleich ist wie de ur-u-kat) jetzt noch als ersatz liegen, wenn die au nichtmehr klappt.

und das hjs system für 450euro mit obengennanten teilen ist preislich in ordnung!
wenn man für nen krümmer günstige 70euro ansetzt, für den kat 50euro
lamda nochmal 50euro... und die steuer halbiert sich damit quasi.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fleischkaesweck666

Beitrag von Fleischkaesweck666 »

Fabian hat geschrieben:Hallo Hoffi,

ich habe sowohl G-Kat Nachrüstsätze als auch Magermixsysteme für den SH (65kW) als Neuteile auf Lager.
Bei Interesse = PN :wink:


Grüße,
Fabian
Ähh..gibt es einen Unterschied zwischen einem Magermixsystem für 65 kw-Modelle und meinem mit 66 kw?? Hat das was mit SH1 und SH2 zu tun?
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

nöö (sag ich jetzt mal).. is der gleiche motor, und hat auch die gleiche leistung ;-)
nur irgendwann wurde die berechnungsmethode umgestellt,
so dass mehr ps bei rauskamen... 65 zu 66 würde man eh net merken..

magermix dürfte nur das steuersach ohne kat sein,
g-kat nachrüst halt mit kat..
die funktionsweise ( motor fetter drehen und dann mit getakteter falschluft runterregeln entsprechend lambdasignal) ist wohl immer gleich..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Jürgen,
jürgen_sh44 hat geschrieben:nöö (sag ich jetzt mal).. is der gleiche motor, und hat auch die gleiche leistung ;-)
nur irgendwann wurde die berechnungsmethode umgestellt,
so dass mehr ps bei rauskamen... 65 zu 66 würde man eh net merken..
Das ist alles falsch!
Die unterschiedliche Leistungsangabe hat nichts mit verschiedenartigen Berechnungsmethoden zu tun.Der Vergaser,die Steuerzeiten,die Abgasanlage unterscheiden sich zwischen dem 65kW(SH1) und dem 66kW(SH2) Modell.Zum teil gravierend.Und das ist der Grund für die Unterscheide in der Leistung(und deren Angabe).
jürgen_sh44 hat geschrieben:magermix dürfte nur das steuersach ohne kat sein
Auch falsch!
Auch das Magermixgedööns funktioniert nur mit nem guten Kat.
jürgen_sh44 hat geschrieben:die funktionsweise ( motor fetter drehen und dann mit getakteter falschluft runterregeln entsprechend lambdasignal) ist wohl immer gleich..
Schon wieder falsch!
Da wird nichts fetter gedreht,nichts getaktet oder runtergeregelt.


Gruß,
Fabian
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Fleischkaesweck666 hat geschrieben:Ähh..gibt es einen Unterschied zwischen einem Magermixsystem für 65 kw-Modelle und meinem mit 66 kw?? Hat das was mit SH1 und SH2 zu tun?
Servus Lutz,

in der ABE wird klar zwischen 65 und 66kW unterschieden...
Funktionieren würde das System für den SH1 aber auch an deinem.
Das ist der gleiche Mist,wie z.B. die MC-Fronti und die NF-quattro Fahrer dank unterschiedlicher ABE auch kein Euro II bekommen :?


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

mit "nur das steuersach" meinte ich was im set enthalten ist, nicht was man dazu braucht... für nen g-kat braucht man natürlich nen kat, nur ein G wird einem da nichts nutzen ;-)

also bei meinem HJS System wird jedenfalls der motor im co hochgedreht (bzw düse getauscht) und dann falschluft beigemixt, was man durchaus als magermix bezeichnen kann...
wobei mein system ja auch schon vom lieferumfang magermix war :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hoffi
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 18.04.2007, 06:50

Re: Mit/Ohne Kat

Beitrag von Hoffi »

Micha123 hat geschrieben:Hallo,

siehe auch hbei www.kat-versand.de
http://www.kat-versand.de/G-Kat/G-Audi/g-audi.html
Würde passen! Nachrechnungen ergaben das sich die Umrüstung nach 20 Monaten (inkl. Kosten Eintragung etc.) Lohnen würden und man "Gewinn bzw. Plus" machen würde.

Ich DANKE trotzdem erstmal für die zahlreichen antworten! Hat mir auf jeden Fall weitergeholfen. :wink:
Antworten