Farbe braucht der Audi

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mhaubitz
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.2005, 19:59
Wohnort: Krumpendorf am Wörthersee
Kontaktdaten:

Farbe braucht der Audi

Beitrag von mhaubitz »

Hi Jungs,

KOmme grade vom Kotflügel lackieren rein. Dieses Pantheroschwarz is aber auch eine gemeine Farbe. Jetzt hab ich nachn langen schleifen die erste Schicht lackiert und auf einmal hatte ich alles so grünliche Striche im Lack, toll hab ich gedacht, dann nochmal und nochmal drüber aber es wurde nicht besser. naja dann bin ich angefressen rein und 2 Stunden später wieder in die Garage, auf einmal waren die Streifen schon ganz dunkelblau, und fast nicht mehr zu sehen, dann hab ich gleich noch ne Schicht drauf das das wieder schn grünlich aussieht :D Jetzt bin ich gespannt ob morgen der Kotflügel schn schwarz ist, dann werd ich den nochmal anschleifen und mit KLarlack drübergehen. Ich hoffe nur das der Lack bei den Temperaturen in der Garage schön durchtrocknet.

Ach und natürlich ist mir der Lack an eine kleinen Stelle etwas aufgezogen, genau da wo ich mit Rostumwandler gearbeitet hab, ich hoff das sich das rausschleifen läßt. :evil:

Vernebelte Grüße vom Wörthersee
MFG Martin

Audi 100 Avant quattro (NF2 Bj.90)
ricardo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 128
Registriert: 06.08.2005, 15:27
Wohnort: Villach

Beitrag von ricardo »

Hallo mhaubitz!

Es gibt einen Beruf und der heißt Lackierer.

LG aus Villach Ricardo
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Es gibt auch einen Beruf, der heißt Schnacker. :P :evil:


------


Und es gibt auch Berufe, die haben mit Autos überhaupt gar nichts zu tun, und trotzdem haben Leute mit solchen Berufen Spaß daran, was an ihrem Auto selbst zu machen.

Manchmal haben sie sogar Erfolg dabei.

Aber nur manchmal, denn die meisten hier im Forum haben gar keine Ahnung und stecken daher einen kfz-technischen Mißerfolg nach dem anderen ein.

Wie gut, daß es Werkstätten gibt. Die richten es dann, wenn es in die Hose gegangen ist. Die haben nämlich ganz viel Ahnung und arbeiten immer sehr gewissenhaft, das schafft ein 0815-Hobbydilettant einfach nicht.


Nichts für ungut,
Thomas

P.S. @mhaubitz: weiterhin gut lack! 8)
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Jaja!

[Quak-Modus an]
Ich bin Programmierer und habe meine LiMa auch wieder hibnbekommen, endlich! Hat zwar ziemlich lange gedauert, aber der Misserfolg, der doll Zeit gekostet hat, kam von einem Profi, der ganz viel Ahnung zu haben schien (Laufflächen plandrehen). Nächstes mal mache ich _alles_ selber!!!
[Quak-Modus aus]

Viele ahnungslose Grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Mit dem Lack steht und fällt aber halt mal die Optik und auch der Wert eines Autos.
Benutzeravatar
mhaubitz
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.2005, 19:59
Wohnort: Krumpendorf am Wörthersee
Kontaktdaten:

Beitrag von mhaubitz »

Hallo,
Genau so ist es, und deswegen wird es morgen endlich BIlder vom Ergebnis geben! Es fehlen nur noch ein letzter ganz feiner Schleifgang und der Klarlack zum glücklich sein, dann ist der gute endlich wieder einfärbig.
MFG Martin

Audi 100 Avant quattro (NF2 Bj.90)
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

super

Beitrag von arthur »

servus martin,
toll wie du das angehst, es wird es wird, nur weiter so.
was für einen rostumwandler hast du denn verarbeitet?
cu arthur

@ricardo, du hast 18 beiträge und ich hab sie mir nur spasshalber alle mal anzeigen lassen, was soll ich sagen, ich habe eine meinung....
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Passat Syncro hat geschrieben:Mit dem Lack steht und fällt aber halt mal die Optik und auch der Wert eines Autos.

Martin, da hast Du sicherlich recht :lol:

Mir gehen nur diese Ein-Satz-Beiträge auf den Geist, in denen fast immer dieses "Ihr seid sowieso zu blöd, Euer Hobby vernünftig auszuüben" mitschwingt. :evil: :twisted:

Vor allem, wenn sie von jemandem kommen, der ernsthaft behauptet, einer Berufsgruppe anzugehören, die zu 99,9% mehr Ahnung hätte, als das ganze Forum - aber außer Beiträgen wie "Ihr habt eh keine Ahnung, laßt es lieber" nichts, aber anscheinend auch gar nichts zu diesem Forum beizutragen hat. :twisted:


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten