Mal eine frage an alle Audi 100 NF Besitzer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Tron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 30
Registriert: 08.04.2006, 18:54
Wohnort: Winsen

Mal eine frage an alle Audi 100 NF Besitzer

Beitrag von Tron »

Jetzt besitze ich den Audi schon seit über 15 Jahre und jetzt ist mir was aufgefallen wo ich was umgebaut habe.

Von der Mittelkonsole der Zigaretten Anzünder leuchtet bei licht aus und geht bei licht an aus ??????

War das schon immer so habt ihr das auch ???????
Audi 100 5E CD 1987
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hm.. leichter konstruktionsfehler:

bzw, da haste was verdreht beim umbau, weil sonst wäre die batterie schnell leer.

Erklärung:
Der Zickenzünder besteht aus 3 (4?) Teilen:
Plastikleuchtring
Birnchen
Metallinnenteil

Wenn man das um paar Grad verdreht zusammenbaut, liegt der kontaktpin des birnchens, welcher eigentlich auf dem massemantel liegen sollte, auf dem plus-pin der buchse.

Solange das Licht aus ist, bekommt das birnchen also andersrum strom, vom dauerplus das plus, und das lichtkabel dient als masse.

wenn du das licht anmachst, wird das lichtkabel auch plus, und da an beiden birnchen Kontakten + anliegt, leuchtet es nichtmehr.

also:
stecker hinten abziehen
innenteil nach vorne rausziehen,
position korrigieren
nach hinten drücken, dabei auf das birnchen-beinchen-achten vonwegen umknicken :wink:
stecker hinten aufstecken.

ohne Gewalt, vorher mal das Prinzip anschauen.

Nicht angestöpselt rumdrehen, sonst fliegt die Sicherung raus,
weil die kontaktfahne des birnchens sonst in der buchse + zu - brückt/verkantet!

Hatte ich vor kurzem auch mal, inklusive fliegernder sicherung :-)
Hatte das Talent, dass nach dem Drehen exakt zu überbrücken..

Das war vorher bestimmt nicht so, sonst wäre die Batterie nämlich relativ flott leer, weil der stromfluß bei Zündung aus um einiges höher wird.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Tron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 30
Registriert: 08.04.2006, 18:54
Wohnort: Winsen

Beitrag von Tron »

Ja das war es super Danke, umbau war mein Radio von Zündschloss auf Zentralverriegelung also Audi auf = Radio an.
Audi 100 5E CD 1987
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Man hilft doch gerne :wink:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten