Axiallager wechseln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gernot
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 26.05.2005, 11:35
Wohnort: Osterode am Harz

Axiallager wechseln

Beitrag von gernot »

Moin zusammen,
ich hocke gerade unterm Auto und will das Axiallager des Federbeins wechseln und verzweifle langsam. Kann mir jemand Tipps geben, wie ich dies bewältigen kann. Ich habe das Rad abgenommen, dann den Wagen wieder abgelassen, anschließend Spanngurte um die Feder gewickelt und festgezurrt. Domlager demontiert und die Muttern des äußern Schraubenkranz am Dom abgeschraubt. Den Wagen wieder angehoben und hoffte, daß sich das Federbein aus dem Dom los. Muß ich zusätzlich noch den Stabi, Spurstangenköpfe und Querlenker abnehmen oder habe ich ein systematischen Fehler gemacht?
Grüße Gernot
MikMak

Beitrag von MikMak »

Du musst den Stabi komplett demontieren. der drückt nämlich die Querlenker und somit das Federbein zusätzlich hoch.
Antworten