Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
So ich dreh hier durch 3 tage gehts nun wieder nicht! Ich beschreibe es nun mal Genau:
Motor 100 °
dann fahre ich schööön sinnig da schaltet er auch wunderbar... aber ich hab da nen TURBO der will auch mal Dampf machen. wenn ich dann 60 fahre und da mal weiter durchtrete dann dreht er sehr gut hoch bis 4500 und da will er schalten und dann fällt die drehzahl auf 2000 und er geht wieder auf 4500 touren. wenn ich dann wieder sinnig fahre schaltet er. Kickdown macht er auch nicht. haben die nen Volllastschalter ? ich bin echt traurig weil sonst ist der gute 200er für 600 € gut das einzige was ist ist kein tüv und hinten der dachhimmel abgegangen ...
Also darum ersuche ich eure Hilfe
ist auf schalter umbauen schlimm ? hat wer nen getriebe ? ist eh viel goiler gänge nachzuladen
Moin boofrost,
warum Schalten? Is langweilig weils Jeder macht
Ich muß auch schalten . Als vor einiger Zeit ein Bekannter bei Schwiegermama war hab ich ihn angebettelt mit seinem Auto eine Runde fahren zu dürfen!
Sein Auto: ein 32B-Variant Diesel Automatik! Null Power die Kiste.
Man, war das geil, Automatik fahren.
Wenn der Typ-44-Getriebetunnel net zu klein wär und der NF nicht zu schlapp - die Quattro-Automatik vom V8
Ein kleines Gebetbuch FÜR Automaten
Mal ernsthaft! Ich fahr gern Automaten, aber noch nicht über die PS des Passat hinausgekommen
Würde gern mal einen MC (oder höher) fahren.
mir ist das ehrlich gesagrt total egal wenn denn zumindest meine automatik FUNZT. hätte da auch bock drauf aber wenn dann muss ich auch KICK down machen können und so weiter. aber anscheinend solls ja nischt sein na ja vieleicht kann ja noch jemand helfen ?
Die Sympthome tönen gar nicht gut! So wie's ausschaut ist Dein Bremsband aA, deshalb schaltet die Automatik bei Teillast, bei Vollast rutscht das Band durch. Geh ich richtig in der Annahme, dass wenn Du den Kickdown trittst, die Drehzahl hochgeht und nix Beschleunigung kommt? Wäre dann eindeutig!
Die Automatik am MC ist noch rein mechanischer Natur, da iss nix Kickdownschalter!
Melde Dich mal bei Heiko Lö aus Ga ( findest Du hier in der Memberlist ), das ist der absolute Spezi für diese Getriebe!
Gruss Remo
PS: Hatte auch mal nen MC-autom: Solange die Kiste funzt, iss das absolut ein Traum zum fahren. Geht übrigens für autom. auch sehr gut!
- stimmt der ATF-Stand? korrekt messen ist etwas tricky; zum messen muß der Wagen ca. 10 km gefahren sein. Dann auf eine ebene Fläche stellen, im Stand alle Gänge einmal durchschalten und bei laufendem Motor(!) den Ölstand messen.
- wie sieht das Öl aus und wie riecht es? Schwarz und/oder verbrannt ist schlecht. Frisches Öl ist hellrot, älteres dunkler.
Wenn für den Wagen kein Wartungsnachweis existiert: Das Öl im Getriebe muß regelmäßig gewechselt werden, ich glaube alle 60.000 km. Ein ATF-Wechsel ist auf jeden Fall erst mal angebracht, wenn unklar ist, wann das zum letzten Mal passiert ist. Dabei unbedingt das Sieb in der Ölwanne reinigen bzw. wechseln.
Wenn er dann die korrekten Menge frischen Öls intus hat, das Getriebe aber trotzdem durchrutscht, ist höchstwahrscheinlich tatsächlich ein Bremsband defekt. Die Bremsbänder lassen sich (in Grenzen) auch nachstellen, müssen also evtl. nicht gleich erneuert werden. Um einen Werkstattbesuch kommt man da als Hobbyschrauber leider nicht herum.
Am besten geeignet für Reparaturen dieser Art sind freie Getriebeinstandsetzer, zu finden in den gelben Seiten oder in Autoanzeigenblättern.
Ein Umbau auf Schaltung ist mega-aufwendig. Außerdem braucht man ein Schlachtfahrzeug, das auch wieder Geld kostet.
ich hab den ölstand nach dem fahren und bei laufendem motor gemessen. war ok das öl war aber nicht schwarz und stank wie atf immer nach altem fisch. ich habe ein angebot für nen 200 20v bekommen und das werde ich wahrnehmen. also steht mein problemkind nun zum verkauf. 600€ muss er bringen ansonsten in teilen.
Hatte ähnliches problem, bei mir ging der Rückwärtsgang und der 3.Gang nicht mehr. Er hat zwar in die Gänge geschaltet aber keinen Kraftsschluss gezeigt. Habe mir vor zwei wochen nen neuen Motor samt Getriebe und 100tkm weniger auf der Uhr gekauft und nun bin ich am umbauen, werde vorraussichtlich morgen fertig werden. Heute hänge ich den neuen Motor schon mal rein und morgen kommt der Rest und ich hoffe dann ist alles wieder gut. MfG Christian
Hallo!
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem NF mit der 4-Gang Automatik. Sie ruckelte extrem beim Schalten. Ich hab dann das Öl u. den Filter gewechselt u. ein Bekannter stellte mir die Bremsbänder nach. Nun hab ich keinerlei Probleme mehr u. sie schaltet wieder Butterweich.
mfG Gstötti.
ist mir nun auch egal... auto ist verkauft, der avant ist heute an audibirne gegangen. der gute mann der meine limo mit automatik gekauft hat hatte nen audi mechaniker mit die sind gefahren da sagt der alte mann ja alles klar das kann mann noch nachstellen. ok sag ich er hat noch durchgekuckt und weg mit dem teil. heute war das cool der 220v avant von audibirne .... ich sag da nichts zu. nur *sabber* mehr nicht. nun wird die halle leer endlich platz für meine projekte ....
Moin Moin
Ich kann Heiko Lö aus Ga nur wärmstens empfehlen.Absoluter Fachmann was Automatikgetriebe angeht.Habe gestern mit ihm zusammen das Getriebe von meinem 100er WC auseinandergeschraubt und dann das Getriebe getauscht.
Sehr gut der Mann
Gruß Alex