Frage zum Gebläsemotor / Heizung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Rolf W.
- Testfahrer

- Beiträge: 166
- Registriert: 12.11.2004, 11:20
- Fuhrpark: Audi V8 4.2 Quattro
Audi 100 Avant C4
Audi 100 Quattro 44 - Wohnort: Berlin
Frage zum Gebläsemotor / Heizung
Hallo,
der Gebläsemotor im NF tut es nicht mehr richtig. Nur noch auf Stufe 3 und 4, dann kommt aber nur noch ein laues Lüftchen.
Kann es sein, dass die Schleifkohlen hinüber sind? Kann mir jemand erklären wie ich den Gebläsemotor ausgebaut bekomme?
Danke im Voraus.
Gruß, Rolf W.
der Gebläsemotor im NF tut es nicht mehr richtig. Nur noch auf Stufe 3 und 4, dann kommt aber nur noch ein laues Lüftchen.
Kann es sein, dass die Schleifkohlen hinüber sind? Kann mir jemand erklären wie ich den Gebläsemotor ausgebaut bekomme?
Danke im Voraus.
Gruß, Rolf W.
-
fivebanger
Hallo,
Also ausbauen geht eigentlich, ist a bissle ein gefummel.
Ich kanns gard nimmer genau beschreiben bei mir ist das schon länger her.
Aber wenn die große Plastikabdeckung weg ist, dann siehste auch wo du Schrauben musst, das geht schon.
Da ist ja dann ne übergroße "Schraubschelle" um den ganzen Kasten, die muss auf, und dann weiter zerlegen.
Der Motor ist kleiner als ich dachte.
Gruss
Steffen
Also ausbauen geht eigentlich, ist a bissle ein gefummel.
Ich kanns gard nimmer genau beschreiben bei mir ist das schon länger her.
Aber wenn die große Plastikabdeckung weg ist, dann siehste auch wo du Schrauben musst, das geht schon.
Da ist ja dann ne übergroße "Schraubschelle" um den ganzen Kasten, die muss auf, und dann weiter zerlegen.
Der Motor ist kleiner als ich dachte.
Gruss
Steffen
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Tach Rolf,
ohne Klima: Hzg.-Kasten kann drin bleiben. Links ist der Mototr durch einen Seegerring gesichert. Wenn der weg ist, kannst du den Motor nach re. herausschieben.
Ich könnte mir aber auch einen Defekt des Vorwiderstandes vorstellen (auch
links im/am Gebläsekasten).
ohne Klima: Hzg.-Kasten kann drin bleiben. Links ist der Mototr durch einen Seegerring gesichert. Wenn der weg ist, kannst du den Motor nach re. herausschieben.
Ich könnte mir aber auch einen Defekt des Vorwiderstandes vorstellen (auch
links im/am Gebläsekasten).
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Hallo Rolf,
wie meine Vorredner bereits geschrieben haben, muss der Gebläsekasten zum Tausch der Kohlen raus.
Hier steht wie
Ist genau wie beim 8er auch. Aber falls du keine Klima hast, kannst du dir den Ausbau sparen, da dann genug Platz vorhanden ist, den Lüftungsmotor auch so herauszuziehen.
Ist dann eine schnelle Sache. Stecker abziehen, Abdeckgitter mit Luftabsperrklappe entfernen, Sprengring lösen und den Motor zur Batterie hin herausziehen. evt. musst du die Batterie vorher ausbauen.
wie meine Vorredner bereits geschrieben haben, muss der Gebläsekasten zum Tausch der Kohlen raus.
Hier steht wie
Ist genau wie beim 8er auch. Aber falls du keine Klima hast, kannst du dir den Ausbau sparen, da dann genug Platz vorhanden ist, den Lüftungsmotor auch so herauszuziehen.
Ist dann eine schnelle Sache. Stecker abziehen, Abdeckgitter mit Luftabsperrklappe entfernen, Sprengring lösen und den Motor zur Batterie hin herausziehen. evt. musst du die Batterie vorher ausbauen.
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hallo Rolf,
viell. hast du Glück beim Boschdienst, daß sie hilfsbereit (wenn sie gute Laune haben). Eine offizielle ET-Nr. existiert meinem Wissenstand naxch nicht.
Aber hier gäbe die Teile auch günstiger:
http://www.autoteile.cn/catalog/product ... b0a07a930e
viell. hast du Glück beim Boschdienst, daß sie hilfsbereit (wenn sie gute Laune haben). Eine offizielle ET-Nr. existiert meinem Wissenstand naxch nicht.
Aber hier gäbe die Teile auch günstiger:
http://www.autoteile.cn/catalog/product ... b0a07a930e
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
