Golf 4 - Überdruck in Kurbelgehäuse
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
- Ceag
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2456
- Registriert: 09.05.2005, 21:16
- Wohnort: Langwedel
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Golf 4 - Überdruck in Kurbelgehäuse
Hallo zusammen,
nachdem der Golf 4 (74 kW/AKL) meiner Freundin zunächst eine defekte ZKD hatte, verbrauchte er nach der Reperatur auch noch Öl.
Daraufhin haben wir dann auch noch die Kolbenringe erneuert.
Nach der zweiten "Herz OP" viel mir dann auf, dass der Öldeckel auf dem Einfüllstutzen "tanzt" wenn man diese nur drauflegt. Folglich ist also ein Überdruck im Kurbelgehäuse.
Ich weiß nun nicht ob das richtig ist, vermute aber nein.
Inzwischen hat es nämlich auch einiges an Öl aus dem Nockenwellensimmering rausgedrückt.
Ist das nun purer Zufall, denn von unseren Fünf Zylinder, bin ich ja Unterdruck im Kurbelgehäuse gewohnt.
Gruß
Jens
nachdem der Golf 4 (74 kW/AKL) meiner Freundin zunächst eine defekte ZKD hatte, verbrauchte er nach der Reperatur auch noch Öl.
Daraufhin haben wir dann auch noch die Kolbenringe erneuert.
Nach der zweiten "Herz OP" viel mir dann auf, dass der Öldeckel auf dem Einfüllstutzen "tanzt" wenn man diese nur drauflegt. Folglich ist also ein Überdruck im Kurbelgehäuse.
Ich weiß nun nicht ob das richtig ist, vermute aber nein.
Inzwischen hat es nämlich auch einiges an Öl aus dem Nockenwellensimmering rausgedrückt.
Ist das nun purer Zufall, denn von unseren Fünf Zylinder, bin ich ja Unterdruck im Kurbelgehäuse gewohnt.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: Golf 4 - Überdruck in Kurbelgehäuse
Moin.
Insofern ist ein überdruck auf dem Kurbelgehäuse völlig normal. WIe stark dieser überdruck aussieht hängt unter anderem vom verschleiß des Motors ab.
Dein Simmerring wird einfach defekt sein.
Kann natürlich auch sein dass die Entlüftung ein bisschen verstopft ist und der druck im kurbelgehäuse damit höher ausfällt als er müsste.
Gruß
Das ist ein kuriosum von der NG/NF/AAR Motorfamilie. Ich kenne kein anderen Motor bei dem das Kurbelgehäuse am Unterdruckbereich des Saugrohrs hängt.Ist das nun purer Zufall, denn von unseren Fünf Zylinder, bin ich ja Unterdruck im Kurbelgehäuse gewohnt.
Insofern ist ein überdruck auf dem Kurbelgehäuse völlig normal. WIe stark dieser überdruck aussieht hängt unter anderem vom verschleiß des Motors ab.
Dein Simmerring wird einfach defekt sein.
Kann natürlich auch sein dass die Entlüftung ein bisschen verstopft ist und der druck im kurbelgehäuse damit höher ausfällt als er müsste.
Gruß
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 576
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Wohnort: nahe Neckarsulm, zeitweise auch Köln und nahe Hannover
Re: Golf 4 - Überdruck in Kurbelgehäuse
Moin,
Der Stutzen liegt ja vor der Drosselklappe und ist somit nicht dem Unterdruck im Saugrohr (zumindest unter Teillast nicht
) sondern lediglich dem geringeren Unterdruck nach dem LMM ausgesetzt.
Ich habe gerade keinen Teilekatalog da, aber ich denke der AKL wird irgendeine Form eines lustigen Plaste-Ölabscheiderchens haben?
Grüße Cristofer
Das ist doch auch nicht ganz richtigHacki hat geschrieben: Das ist ein kuriosum von der NG/NF/AAR Motorfamilie. Ich kenne kein anderen Motor bei dem das Kurbelgehäuse am Unterdruckbereich des Saugrohrs hängt.

Der Stutzen liegt ja vor der Drosselklappe und ist somit nicht dem Unterdruck im Saugrohr (zumindest unter Teillast nicht


Genau das wäre auch mein erster Verdächtiger.Hacki hat geschrieben: Kann natürlich auch sein dass die Entlüftung ein bisschen verstopft ist und der druck im kurbelgehäuse damit höher ausfällt als er müsste.
Ich habe gerade keinen Teilekatalog da, aber ich denke der AKL wird irgendeine Form eines lustigen Plaste-Ölabscheiderchens haben?
Grüße Cristofer
Typ 44 \\\\ 100 2.0 E Limo "RT" "AMK" EZ 10./1990 Tornadorot
Typ 44 \\\\ 100 1.8 Limo "PH" "AUF" EZ 10./1990 Alpinweiss
Schlachter: Typ 44 100 Limo "NF" "REH" MJ90 Zyclam Perleffekt
Typ 44 \\\\ 100 1.8 Limo "PH" "AUF" EZ 10./1990 Alpinweiss
Schlachter: Typ 44 100 Limo "NF" "REH" MJ90 Zyclam Perleffekt
-
- Projektleiter
- Beiträge: 3110
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
- Been thanked: 2 times
Re: Golf 4 - Überdruck in Kurbelgehäuse
Beim akl ist beim ventildeckel zwischen öldexkel und ventildeckel ein zwischenstück. Und da geht die Entleerung zum anssugschlauch. Ein Ventil ist im Schlauch verbaut.
- Ceag
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2456
- Registriert: 09.05.2005, 21:16
- Wohnort: Langwedel
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: Golf 4 - Überdruck in Kurbelgehäuse
Hallo,
also ist ein wenig Überdruck beim AKL normal. Ich schaue mir dann mal die KGE genauer an und werde berichten.
Danke für die Info.
Gruß
Jens
also ist ein wenig Überdruck beim AKL normal. Ich schaue mir dann mal die KGE genauer an und werde berichten.
Danke für die Info.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: Golf 4 - Überdruck in Kurbelgehäuse
Das ist jetzt aber korinthenkackerei.Das ist doch auch nicht ganz richtig![]()

Du hast recht damit dass das Kurbelgehäuse "nur" zwischen drosselklappe und LMM hängt, und somit nicht den vollen saugrohr-unterdruck erlebt, es ist aber 1. doch ein Unterdruck drauf, und 2. führt eine undichtigkeit in dem bereich zu einem miserablen oder garkeinem Motorlauf mehr - also halte ich es doch für ganz berechtigt das durchaus zum Unterdrucksystem zu zählen, oder nicht?
Und bei jedem anderen Auto mit einer Kurbelgehäuseentlüftung auch.also ist ein wenig Überdruck beim AKL normal.
Der überdruck entsteht durch die sogenannten "blow-by-gase"; das sind Verbrennungsgase die an der nicht ganz perfekten abdichtung durch die Kolbenringe vorbei gelangen und dann im Kurbelgehäuse rumwabern.
Beim NF & Co. fühlt man am Einfülldeckel halt nur einen Unterdruck weil im Leerlauf der Sog durch den Motor wesentlich stärker ist als die produzierte Menge blow-by gase.
Gruß
-
- Entwickler
- Beiträge: 684
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine
100er nf2 Quattro Sport Limousine
S2 Coupe 3B
80er Coupe NG Schalter Fronti - Wohnort: nahe Karlsruhe
- Been thanked: 3 times
Re: Golf 4 - Überdruck in Kurbelgehäuse
Im kurbelgehäuse ist immer ein wenig überdruck, deshalb gibt es ja die entlüftung, wie schon gesagt wurde im Prinzip : umso höher der Druck im kurbelgehäuse bzw umso mehr Druck aus der Kge rauskommt am Ende umso höher ist der Verschleiß des Motors. Dass der öldeckel tanzt kann ja wohl auch einfach am motorlauf liegen?! Und wie auch schon gesagt wurde dass am simmering Öl rauskommt kann eben auch am simmerring liegen, lass ihn doch einfach mal mit geschlossenem Deckel laufen und mach ihn dann auf, dürfte nicht wirklich Druck rauskommen eher unterdruck, je nach Motor aber auch nicht bemerkbar
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 576
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Wohnort: nahe Neckarsulm, zeitweise auch Köln und nahe Hannover
Re: Golf 4 - Überdruck in Kurbelgehäuse
Natürlich, alles richtig was du da sagst.Hacki hat geschrieben: Das ist jetzt aber korinthenkackerei.![]()
Du hast recht damit dass das Kurbelgehäuse "nur" zwischen drosselklappe und LMM hängt, und somit nicht den vollen saugrohr-unterdruck erlebt, es ist aber 1. doch ein Unterdruck drauf, und 2. führt eine undichtigkeit in dem bereich zu einem miserablen oder garkeinem Motorlauf mehr - also halte ich es doch für ganz berechtigt das durchaus zum Unterdrucksystem zu zählen, oder nicht?

Wollte das nur nochmal klarstellen.

Typ 44 \\\\ 100 2.0 E Limo "RT" "AMK" EZ 10./1990 Tornadorot
Typ 44 \\\\ 100 1.8 Limo "PH" "AUF" EZ 10./1990 Alpinweiss
Schlachter: Typ 44 100 Limo "NF" "REH" MJ90 Zyclam Perleffekt
Typ 44 \\\\ 100 1.8 Limo "PH" "AUF" EZ 10./1990 Alpinweiss
Schlachter: Typ 44 100 Limo "NF" "REH" MJ90 Zyclam Perleffekt
- Ceag
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2456
- Registriert: 09.05.2005, 21:16
- Wohnort: Langwedel
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: Golf 4 - Überdruck in Kurbelgehäuse
Hallo zusammen,
der Radialwellendichtring, war vermutlich wegen eine Montagefehlers undicht.
Ich habe Elring bezüglich der Montage kontaktiert und sehr schnell Antwort bekommen.
Anscheinend braucht man für die PTFE Dichtungsringe ein Art Kunststoffführungshülse.
Diese ist bei Elring aber leider nicht im Lieferumfang enthalten.
Bei Renz anscheinend schon.
Werde damit mein Glück noch einmal probieren.
Gruß
Jens
der Radialwellendichtring, war vermutlich wegen eine Montagefehlers undicht.
Ich habe Elring bezüglich der Montage kontaktiert und sehr schnell Antwort bekommen.
Anscheinend braucht man für die PTFE Dichtungsringe ein Art Kunststoffführungshülse.
Diese ist bei Elring aber leider nicht im Lieferumfang enthalten.
Bei Renz anscheinend schon.
Werde damit mein Glück noch einmal probieren.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Ceag
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2456
- Registriert: 09.05.2005, 21:16
- Wohnort: Langwedel
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: Golf 4 - Überdruck in Kurbelgehäuse
Hallo,
wie bereits erwähnt, war es ein Montagefehler meinerseits.
Inzwischen habe ich einen neuen Ring von Renz verbaut.
Montiert wurde das Ganze mit einem billig Ebay Montagesatz (sind ja nur Druckstücke), nur die passende Schraube lag leider nicht bei.
Die habe ich dann extra bestellen müssen.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Jens
wie bereits erwähnt, war es ein Montagefehler meinerseits.
Inzwischen habe ich einen neuen Ring von Renz verbaut.
Montiert wurde das Ganze mit einem billig Ebay Montagesatz (sind ja nur Druckstücke), nur die passende Schraube lag leider nicht bei.
Die habe ich dann extra bestellen müssen.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972