Seite 1 von 1

Mazda 323 F BA 1998 - Lenkrad

Verfasst: 20.04.2017, 01:26
von scotty10
Mojn Mojn,

Der TÜV wird immer affiger. :|

Es geht um einen
MAZDA 323 F BA, Benziner, 1,6er, Bj. 1998

Hat das Auto doch tatsächlich den TÜV nicht bestanden. :(
Einer der Mängel:
"204 - EM - Lenkradummantelung lose"

Auf gut Deutsch:
Am oberen Drittel des Lenkrades hat sich die Kunststoff-Ummantelung vom Metall-Träger gelöst,
so dass man die Ummantelung - in Fahrtrichtung -
vor und zurück drehen kann.

Meine Frage:
Gibts Erfahrungen oder Tipps, den Kunststoff-Mantel
wieder zu befestigen, ohne ein Neues/Anderes Lenkrad kaufen zu müssen ?

Re: Mazda 323 F BA 1998 - Lenkrad

Verfasst: 20.04.2017, 02:12
von Hacki
Moin


Gehst in die Apotheke und besorgst dir eine 10mL spritze mit dazu passender dicker kanüle für hochviskose flüssigkeiten, in die spritze packst du irgendeinen klebstoff.... und das steckst du an der betroffenen stelle ins Lenkrad und injezierst das ganze.


Welcher klebstoff genau da in frage kommt kann ich dir jetzt leider nicht so genau sagen. Denke mal dass ganze sollte eher Dünnflüssig sein damit es sich überhaupt richtig reinspritzen lässt.. Eventuell epoxidharz? Stinknormaler pattex alleskleber?

Alternativ... eventuell die Lenkradummantelung mit nem Cutter von hinten bis aufs metall aufschneiden und mit nem PUR-Karosseriekleber alles wieder zusammenpappen? Polyurethankleber kleben alles, meiner erfahrung nach. :lol:


Aber mal ehrlich, für das Auto gibts doch bestimmt mehr als genug auf Ebay zu haben...

Gruß

Re: Mazda 323 F BA 1998 - Lenkrad

Verfasst: 20.04.2017, 08:56
von scotty10
Mojn Mojn,

An so eine Klebe-Aktion hab ich auch schon gedacht.

Andererseits war ich gestern noch beim Schrotti in meiner Nähe.
Der hat zwar 3 Autos dieses Typs da, aber beim duchsehen mussten wir feststellen, daß an deren Lenkrädern das gleiche Problem besteht.
Scheint 'ne Macke zu sein.

Ebay wär auch eine Alternative.
Aber weiß man, ob das nicht den gleichen Fehler hat ?

Re: Mazda 323 F BA 1998 - Lenkrad

Verfasst: 03.09.2017, 22:01
von scotty10
Mojn Mojn,

Sorry für meine verspätete Antwort zwecks Lösung des Problems.

Hab das Problem letztendlich gelöst,
so wie Hacki es beschrieben hat.

Einweg-Spritzen und paar Tuben Sekunden-Kleber
geholt - Kleber in den Lenkrad-Kranz injeziert
- 1 Tag trocknen lassen
und
TÜV bei der Nach-Kontrolle bestanden.