Kupferwurm im A6 C5 EZ 1999 (Tipps? Stromlaufpläne?)
Verfasst: 10.04.2016, 07:26
Im A6 (C5, EZ 1999) meiner Frau wütet der Kupferwurm in der Innenraumbeleuchtung.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit (Nebel, Regen) geht plötzlich die Innenbeleuchtung an.
Zur Zeit ist diese ausgeschaltet, hat aber keinen Einfluß auf Fußraum- und Einstiegsbeleuchtung > die Leuchten trotzdem
Da Fußraum- und Einstiegsleuchten türabhängig funktionieren, würde ich den Fehler im Bereich Fahrertür vermuten.
Was weiß ich bisher über die Elektrik der Innenbeleuchtung??? Nicht viel!!!
> Türkontaktschalter ist im Türschloß integriert, Türschloß gibt es nicht mehr neu (EoE
)
> Stromlaufplan Innenbeleuchtung ist nicht im Etzold/So wirds gemacht, den habe ich hier.
Da ich nicht ständig auseinander- und zusammenbauen möchte (Wagen wird täglich genutzt), fehlt mir für die Fehlersuche:
> ein Stromlaufplan >>> Hat den evtl. jemand???
> Infos zum Türschloß >>> kann man das in seine Einzelteile zerlegen und den Schalter gangbar machen?
> Wo sitzen beim C5 die Steuergeräte?
> Sind Kabelbrüche im Bereich Türschanier beim C5 ein Thema?
Bei hoher Luftfeuchtigkeit (Nebel, Regen) geht plötzlich die Innenbeleuchtung an.
Zur Zeit ist diese ausgeschaltet, hat aber keinen Einfluß auf Fußraum- und Einstiegsbeleuchtung > die Leuchten trotzdem
Da Fußraum- und Einstiegsleuchten türabhängig funktionieren, würde ich den Fehler im Bereich Fahrertür vermuten.
Was weiß ich bisher über die Elektrik der Innenbeleuchtung??? Nicht viel!!!
> Türkontaktschalter ist im Türschloß integriert, Türschloß gibt es nicht mehr neu (EoE
> Stromlaufplan Innenbeleuchtung ist nicht im Etzold/So wirds gemacht, den habe ich hier.
Da ich nicht ständig auseinander- und zusammenbauen möchte (Wagen wird täglich genutzt), fehlt mir für die Fehlersuche:
> ein Stromlaufplan >>> Hat den evtl. jemand???
> Infos zum Türschloß >>> kann man das in seine Einzelteile zerlegen und den Schalter gangbar machen?
> Wo sitzen beim C5 die Steuergeräte?
> Sind Kabelbrüche im Bereich Türschanier beim C5 ein Thema?