Seite 1 von 1

Volvo 940 Turbo - auch ein Langzeitauto

Verfasst: 15.03.2016, 13:45
von stefanaa100
1. :D

Hallo Leute,

ich habe meinen "letzten" Typ 44 vor 7 Jahren abgegeben und den folgenden C4 V8 vor 6 Jahren verkauft. Ein Audi kommt für mich seit dem auch nicht mehr in Frage, auch wenn ich den 44er immer noch sehr schön finde. Heimlich träume ich auch noch vom perfekten 20 Avant, aber den werde ich mir nicht erfüllen.

Seit dem "Ausstieg" lese ich regelmäßig mal "rein", aber habe natürlich nichts mehr zu melden.

Die neue Rubrik finde ich super! Und dass ich hier auch noch den 1. Beitrag verfasse noch besser. :}

Warum Volvo? Nun ja, die Modelle der 2/7/9er Serie gehören, wie die 44er und C4, noch zu den echten Langzeitautos. Gute Karossen, ordentliche Verarbeitung, wirklich haltbare Motoren, Heckantrieb und Charakter. Ich hatte schon mehrere 745er mit dem 2,3L Sauger. Die Traktor-hafte Robustheit hat mich schon immer sehr erfreut. Leider sind die B230F relativ müde..

Deshalb entschied ich mich dieses mal für den B230FK. Naja, genauer gesagt, der stand um die Ecke, ich habe den per Zufall gesehen und hab ihn für 500,- einfach abgeholt. Kann ja nicht viel dran sein dachte ich mir...

Nach zwei Monaten und weiteren 2000,- € war das "billige" Winterauto auf der Straße. :? :D
Die Basis, der B230Fk, kommt ab Werk mit sagenhaften 135Ps bei 0,3 Bar Ladedruck daher :lol:

Der B230FK ist jedoch völlig baugleich zum stärkeren FT mit 165Ps. Die späten Turbomodelle haben recht stabile Innereien, serienmäßig einen relativ anständigen Ladeluftkühler, stabile Getriebe und voll mechanische LD-Regelung. Also eine sehr gute Basis zum spielen..

Mittlerweile habe ich einen größeren Turbolader vom 850R verbaut, die Ansaug- und Abgasseite etwas strömungsgünstiger gestaltet, größere Injektoren verpflanzt, den LMM an den größeren Luftstrom angepasst und hier und da etwas angepasst. So modifiziert wird aus dem lahmen eckigen Stein langsam ein Sleeper, der oft für überraschte Gesichter sorgt. :D

Demnächst will ich den schlecht strömenden 8V Kopf mit einer schärferen Nockenwelle auf die Sprünge helfen und eine digitale Ladedruckregelung realisieren.

Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich eine autark arbeitende digitale Ladedruckregelung realisieren könnte? Ich möchte im unteren Drehzahlbereich einfach weniger Drehmoment auf die Kupplung schicken..

Grüße Stefan

Re: Volvo 940 Turbo - auch ein Langzeitauto

Verfasst: 15.03.2016, 19:20
von Limo-Lover
Hallo Stefan ,

Als heimlicher Volvofan klingt das richtig gut und da würden sich ein paar Bilder gut machen :) die Volvo gefallen mir schon sehr , vor allem die Hecktriebler.

Gruss Mirco

Re: Volvo 940 Turbo - auch ein Langzeitauto

Verfasst: 15.03.2016, 19:42
von kpt.-Como
Schon merkwürdig das hier schon einige auf Volvo schauen.:wink:
Ich hab da auch schon meine Angel ausgeworfen.
Mal sehen was so hängen bleibt.

Ein XC60 wär schon schön. ;)
Der 90er ist mir definitiv zu groß.

Wobei aber der BMX X3 auch nicht schlecht ist.

Ja Allrad soll's schon sein. Klimaanlage natürlich auch. 8)

Mal schauen was die andern noch so bauen .......

AUDI ist definitv RAUS.

Re: Volvo 940 Turbo - auch ein Langzeitauto

Verfasst: 15.03.2016, 19:44
von Limo-Lover
Hallo ,

Da findet wohl ein Umbruch statt und der dürfte noch einiges hervorbringen . Ich fahr noch meinen B5 quattro aber über kurz oder lang soll was anderes her , gern Pick Up :)

Gruss Mirco

Re: Volvo 940 Turbo - auch ein Langzeitauto

Verfasst: 15.03.2016, 20:07
von Kapitaen Pluto
stefanaa100 hat geschrieben:1. :D

....
Demnächst will ich den schlecht strömenden 8V Kopf mit einer schärferen Nockenwelle auf die Sprünge helfen und eine digitale Ladedruckregelung realisieren.

Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich eine autark arbeitende digitale Ladedruckregelung realisieren könnte? Ich möchte im unteren Drehzahlbereich einfach weniger Drehmoment auf die Kupplung schicken..

Grüße Stefan

Also Spontan fallen mir da Turbosmart und Apexi ein, wenn du selber was basteln willst, dann das Multidisplay vom Designer 2k2, da kannst dir dann auch direkt alles anzeigen lassen ( Ladedruck, Öldruck, Abgastemp, ...)

Re: Volvo 940 Turbo - auch ein Langzeitauto

Verfasst: 17.03.2016, 13:24
von fischi
Ich hatte vor Jahren einen V70I AWD als Winterauto. Vom Fahrkomfort und Raumangebot war der echt Klasse. Saumäßig gute Ausstattung, schon damals mit Sitzheizung, Zweizonenklima, Navi, Standheizung. Fünfzylinderturbo, kleiner Lader, der lief schon sehr schön. Zahnriemenwechsel ging ohne ein einziges Spezialwerkzeug in 2 Stunden.
Mich haben dann aber gleich mehrere Kleinigkeiten lieber nach einem C4 suchen lassen.
1. Kaum eine brauchbare Community. Eine nahm keine neuen User mehr auf, die andere war technikseitig eher was für Anfänger und Laien. Kann sich inzwischen geändert haben.
2. Leistungssteigerung beim V70 geht nur über Flashen und dazu wird einem in dem einen Forum nicht geholfen und im anderen kommt man nicht rein. Es gibt wohl eine Handvoll Spezies, die sich damit auskennen aber die wollen ihr Wissen lieber regelmäßig zu Geld machen.
3. Der Allradantrieb ist "nur" ok. Es ist eben ein Frontkratzer, der bei Schlupf die Hinterachse zuschaltet. Wenn er auf allen vieren ackert, gehts schon voran. Aber in Kurven ist das plötzliche Übersteuern eben arg gewöhnungsbedürftig.
4. Die Innenverkleidungen hatten Knäckebrotstatus. Da ging fast nichts so zu zerlegen, ohne dass es hinterher erst mit viel Kleber wieder montierbar war.
5. Leidiges Thema Bremse. Es gibt für den V70I eine verstärkte Ausführung ("Polizeibremse"), aber die wird in Gold aufgewogen. Überhaupt kein Vergleich zum gewohnten Audibaukasten.

Dennoch würde ich mir wieder einen zulegen. Der V70 war/ist ok, wenn man den so nimmt, wie er ist und damit glücklich sein kann. Schade, dass es den 850T-R nicht mit Allrad gibt.

Re: Volvo 940 Turbo - auch ein Langzeitauto

Verfasst: 17.03.2016, 14:55
von stefanaa100
Kapitaen Pluto hat geschrieben: Also Spontan fallen mir da Turbosmart und Apexi ein, wenn du selber was basteln willst, dann das Multidisplay vom Designer 2k2, da kannst dir dann auch direkt alles anzeigen lassen ( Ladedruck, Öldruck, Abgastemp, ...)
Danke für den Tipp! Die Preise haben mich zwar etwas schlucken lassen, aber es scheint genau das Richtige zu sein. Das selber basteln wird schwierig, da ich im Bereich Steuerung/Regelung/Elektronik nicht so begabt bin. :oops:
fischi hat geschrieben:Ich hatte vor Jahren einen V70I AWD als Winterauto. Vom Fahrkomfort und Raumangebot war der echt Klasse. Saumäßig gute Ausstattung, schon damals mit Sitzheizung, Zweizonenklima, Navi, Standheizung. Fünfzylinderturbo, kleiner Lader, der lief schon sehr schön. Zahnriemenwechsel ging ohne ein einziges Spezialwerkzeug in 2 Stunden.
Mich haben dann aber gleich mehrere Kleinigkeiten lieber nach einem C4 suchen lassen.
1. Kaum eine brauchbare Community. Eine nahm keine neuen User mehr auf, die andere war technikseitig eher was für Anfänger und Laien. Kann sich inzwischen geändert haben.
2. Leistungssteigerung beim V70 geht nur über Flashen und dazu wird einem in dem einen Forum nicht geholfen und im anderen kommt man nicht rein. Es gibt wohl eine Handvoll Spezies, die sich damit auskennen aber die wollen ihr Wissen lieber regelmäßig zu Geld machen.
3. Der Allradantrieb ist "nur" ok. Es ist eben ein Frontkratzer, der bei Schlupf die Hinterachse zuschaltet. Wenn er auf allen vieren ackert, gehts schon voran. Aber in Kurven ist das plötzliche Übersteuern eben arg gewöhnungsbedürftig.
4. Die Innenverkleidungen hatten Knäckebrotstatus. Da ging fast nichts so zu zerlegen, ohne dass es hinterher erst mit viel Kleber wieder montierbar war.
5. Leidiges Thema Bremse. Es gibt für den V70I eine verstärkte Ausführung ("Polizeibremse"), aber die wird in Gold aufgewogen. Überhaupt kein Vergleich zum gewohnten Audibaukasten.

Dennoch würde ich mir wieder einen zulegen. Der V70 war/ist ok, wenn man den so nimmt, wie er ist und damit glücklich sein kann. Schade, dass es den 850T-R nicht mit Allrad gibt.
Da hast du insgesamt recht!
Zur Gemeinde: Ich bin viel bei Turbobricks unterwegs, da gibt es dann massig Infos und eine wirklich große Gemeinde. Aber auch in DE gibt es eine Handvoll Liebhaber des 7/9ers, die viel Erfahrung im Bereich "aufblasen" haben. Teilweise werden Leistungen bis 500Ps auf dem 4 Zylinder gefahren auch in DE.

Antrieb: Die 7/9er haben ja den Antrieb zum Glück noch auf der richtigen Achse. :P In wirklich recht standfest. Auch bei Leistungen größer 300Ps. Der spätere AWD von Volvo ist auch nicht für seine Haltbarkeit bekannt. :?

Motoren: Dafür muss bei Leistungen > 300 Ps beim 4 Zylinden viel viel mehr Aufwand betrieben werden, als an den grundsätzlich gut strömenden 5 Zylindern. Aber, der alte 4 Zylinder kann dafür gut mit "Hausmitteln" bis X00Ps optimiert werden. Ohne Flashen.. 8)

Die Qualität der Innenraummaterialien ist bei Volvo wirklich nicht die aller beste. Auch beim 7/9er nicht.
Da ist der 44er in meinen Augen immer noch das Maß der Dinge (auch im Vgl. zu MB und BMW)

Bilder stelle ich demnächst mal rein. Grüße!

Re: Volvo 940 Turbo - auch ein Langzeitauto

Verfasst: 18.03.2016, 22:24
von Toffie
Geil - alte Volvo mag ich auch sehr.

Meine Mutter fährt seit 25 Jahren einen 240 in erster Hand. Einziger Mangel ist der Kilometerzähler, der sich seit geraumer Zeit in Altersteilzeit gefällt und nur noch sporadisch arbeitet. Insofern sind die 340.000 km, die er anzeigt, eine eher zweifelhafte Angabe :)

Bedauerlich ist die Tatsache, dass die Ersatzteilversorgung bei alten Volvo leider auch nicht besser flutscht als bei Audi. Da bin ich in den letzten Jahren immer wieder mal auf Schwierigkeiten gestoßen.
fischi hat geschrieben:...1. Kaum eine brauchbare Community. Eine nahm keine neuen User mehr auf, die andere war technikseitig eher was für Anfänger und Laien. Kann sich inzwischen geändert haben...
Hast mal www.alter-schwede.de versucht? Da wurde mir bisher noch bei jedem Problem geholfen, das ich mit Mamas Volvo hatte, und dies freundlich und kompetent.

Grüße
Christoph

Re: Volvo 940 Turbo - auch ein Langzeitauto

Verfasst: 22.03.2016, 09:24
von RRNV
HALLO vielleicht nicht ganz passendes Beitrag dennoch geht es um einen Volvo V70 R BJ 2006 mit 300 ps als AWD

wie Ihr wisst ist auch ein 5 Zylinder turbo was mich interessiert ob es eine Alternative für einen 200 20v wäre

Probegefahren bin ich ihn leider bis jetzt noch nicht aber vom optischen gefällt der mir ganz gut

Vielleicht ist hier jemand der was zu dem Wagen sagen kann!

Wie sind die Fahreigenschaften Problematik wie tunningsfreundlich sind die Motoren?

Gruß Edgar

Re: Volvo 940 Turbo - auch ein Langzeitauto

Verfasst: 22.03.2016, 10:02
von mc2226
ich kann dir einiges zum volvo v70 R sagen..

zum einen bekommen die motoren gerne stegrisse im block beim 3. zylinder.. da wird bei mir daheim gerade einer geschlachtet.. schade um das auto, ist wirklich wie neu, aber der motor ist tot..

beim AWD kommt noch dazu, dass das winkelgetriebe bzw die hülse, die das ganze drehmoment überträgt extrem schwach ist.. der kumpel von mir hat mal aus dem kreisverkehr rausbeschleunigt und sich gewundert, warum auf einmal die räder durchdrehen.. dabei ist nur die verzahnung der hülse abgeschert..

dazu kommt noch, dass das auto knappe 2 tonnen wiegt und sich in den kurven einfach nicht gut fahren lässt.. auch nicht mit sportfahrwerk..

mein kumpel hat einen s60R (mit stegriss) und einen v70R mit älterem (standhaftem) block.. der s60R wird geschlachtet und der v70R ist aber auch stammkunde bei uns, weil da immer irgendetwas kaputt ist..


gruß
bene

Re: Volvo 940 Turbo - auch ein Langzeitauto

Verfasst: 22.03.2016, 10:13
von Kapitaen Pluto
RRNV hat geschrieben:HALLO vielleicht nicht ganz passendes Beitrag dennoch geht es um einen Volvo V70 R BJ 2006 mit 300 ps als AWD

wie Ihr wisst ist auch ein 5 Zylinder turbo was mich interessiert ob es eine Alternative für einen 200 20v wäre
...
Ich find den ganz interessant, darum habe ich mir auch einen besorgt und werde den einbauen. Wenn der läuft kann ich davon berichten, wie der so ist.
photo_2016-03-22_10-11-19.jpg

Re: Volvo 940 Turbo - auch ein Langzeitauto

Verfasst: 22.03.2016, 13:57
von RRNV
Finde ich zwar schade das man weniger positives tum Fahrzeug sagt
lasse ich lieber Finger von und bleibe bei meinem 200 20v Avant

Re: Volvo 940 Turbo - auch ein Langzeitauto

Verfasst: 23.03.2016, 08:47
von kpt.-Como
Bei allem was man so liest und von Volvo-Foren hört, ist der Volvo wohl doch keine gute Wahl.

Bleibt wohl BMW X-Drive.
X3 oder X5. :D

Hmm Subaru?
Aber das Design gefällt mir nicht.

Re: Volvo 940 Turbo - auch ein Langzeitauto

Verfasst: 25.03.2016, 20:54
von scotty10
Mojn Mojn,

Als der Schwiegersohn meines Nachbarn mal 'nen völlig grottigen V40 angeschleppt hat und Teile für
"datt Dingen" gebraucht hat, bin ich mit ihm zu einem der Schrotti's hier gefahren.
Unter 4 Augen sagte der Chef dann zu mir:
"Nur wer richtig Geld versenken will kauft sich 'nen Volvo."
Da war ich etwas verblüfft - landläufig gilt Volvo doch als zuverlässig.

Aber irgendwas scheint an seiner Aussage dran zu sein,
denn Volvos sind im Straßenbild sehr rar.
Zumindest hier in der Gegend.

Re: Volvo 940 Turbo - auch ein Langzeitauto

Verfasst: 26.03.2016, 21:11
von Andreas_OL
Moin,

ich hab den S80 BJ 2000 mit 5zyl. Sauger mit 170 PS 200.000 KM gefahren und mit 300.000 KM verkauft, der fährt heute noch und hat eine super Rostvorsorge.
Besondere Ereignisse waren Drosselklappe defekt (Grundüberholung 250,-Euro), defekter Stellmotor der ZV Fahrertür, Innenraumlüfter und Gurtschloss. Ansonsten normale Verschleissteile oder Kleinigkeiten, nicht billig bei Volvo, aber lange Haltbar. Verbrauch so um die 8,5 bis 9 ltr. bei moderater Fahrweise und seehr bequem, eine richtige Familienkutsche zum cruisen.

Wir haben den Schweden sehr gerne gefahren, Audi und MB waren damals in der engeren Wahl, Audi zu teuer und Mercedes der Baujahre rostanfällig. Außerdem hatte der S80 Leder, das große Soundsystem und noch ein paar Extras. Irgendwann hat Ford dann Volvo übernommen, und dann die Chinesen. Also kann man nicht generell von Volvo sprechen, man muss schon unterscheiden. Und die alte 700/800/900er sind noch mal eine ganz anderen Nummer.

Viele Grüße

Andreas

Re: Volvo 940 Turbo - auch ein Langzeitauto

Verfasst: 27.03.2016, 12:16
von RRNV
kpt.-Como hat geschrieben:Bei allem was man so liest und von Volvo-Foren hört, ist der Volvo wohl doch keine gute Wahl.

Bleibt wohl BMW X-Drive.
X3 oder X5. :D

Hmm Subaru?
Aber das Design gefällt mir nicht.

Mein Zwilingsbruder fährt einen Legacy 3.0l Boxer mit 245 Ps
davor Audi A4 nur Probleme damit gehabt
Also ich muss sagen der Subi ist sehr gut verarbeitet sehr gut gedähmt Fahrwerk sehr gut auf da Auto abgestimmt
Ich bin das Auto einmal über die Autobahn gefahre leider über 220km etwas intabil der Wagen
Am sonsten ein sehr gutes Auto
Gruß Edgar