Audi A4, Verdichtung und anspringverhalten

Da mittlerweile die meisten Typ44 Fahrer ein anderes "Alltagsauto" haben oder aber noch andere Vorlieben haben, wurde auf vielfachen Wunsch hin dieser Bereich geschaffen. Damit sind fachspezifische Themen zu anderen Fahrzeugen besser untergebracht und verschwinden nicht im Talkbereich.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Audi A4, Verdichtung und anspringverhalten

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo zusammen,
wir sind letztes Wochenende mit dem A4; 1,6l ADP Motor 101PS; über Weihnachten zu unserer Tochter,Schwiegersohn und Enkel nach Mainz Heichtsheim gefahren.

So, kurze Erklärung.
Hinfahrt alles gut, keine Ruckler, Leistungsverlust oder ähnliches. Das Auto lief immer einwandfrei.
Dann wollten wir nach 3 Tagen wieder nach Hause fahren; Auto springt nicht an. Motor dreht ohne Anzeichen eines Startvorgangs durch. Kein Knallen einer Fehlzündung, keine Anstalten anzuspringen. Dann georgelt, bis Batterie leer war. Zum Glück hatte ich noch eine voll aufgeladene Ersatzbatterie dabei. Diese eingebaut und nochmals versucht; Wagen will einfach nicht anspringen.
Dann vom ADAC zur nicht weit entfernten Audi Vertragswerkstatt gebracht worden.
Dort haben sie sich das heute nachmittag wohl mal angeschaut. Nach deren Aussage kommt wohl Sprit und Zündfunke. Eine Kompressionsmessung ergab dann 1 Zylinder etwa 12 bar, 3 Zylinder etwa 7,5 bar. Nach deren Meinung liegt es an der zu niedrigen Kompression.
Kann das denn sein? Müsste er nicht trotzdem anspringen und dann stottern?
Morgen wollen sie noch die Steuerzeiten überprüfen. Der Zahnriemen ist gerade mal 7 Monate drin. Keine Unterschiede im Motorlauf vor / nach dem Zahnriemenwechsel aufgefallen. Habe gestern den Zahnriemen mal kontrolliert. Stramm und keine Auffälligkeiten.
Also, ist es möglich, das bei schlechter Kompression kein Motorstart erfolgt? Nicht mal nei Fehlzündung oder sowas?

Vielen Dank im vorraus für das Lesen und eventuelle Antworten.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Audi A4, Verdichtung und anspringverhalten

Beitrag von André »

Moin,

also wenn es an der Kompression liegen sollte, dann müsste ja, in den 3 Tagen Standzeit irgendwas nachhaltiges passiert sein, dass die Kompression plötzlich grottig ist, davor "muss" sie ja noch ok gewesen sein ... er sprang ja an.

Abgesehen davon würde ich auch erwarten, dass er zumindest anspringt, und danach ggf. wie n Sack Nüsse läuft. Mindestens sollte aber mal n "koooommt fast" passieren.

Irgendwie hege ich Zweifel an der Werkstattaussage "Sprit und Funke sind da".
Nach dem langen Starten-versuchen, waren die Zylinder denn abgesoffen, oder trocken?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Audi A4, Verdichtung und anspringverhalten

Beitrag von kai 1 »

hallo

vorkriegsautos liefen mit teilweise 4:1 kompressionsverhältnis

ich hab da auch zweifel an der messung selber denn da kann man auch was falsch machen

der müsste so mindestens zumindest laufen wenn auch nicht gut , desweiteren , das ding hat ja auch schon OBD , steht was im fehlerspeicher ?

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi A4, Verdichtung und anspringverhalten

Beitrag von StefanS »

Hallo,
Unser A4 mit ADP hatte auf 330.000km genau zwei mal solches Verhalten
1. Benzinpumpe (Intankpumpe) hinüber -> hier würde ich zuerst ansetzen.
2. Zündspule defekt -> in die Waschanlage fuhr er noch rein, raus nicht mehr. Zündspule war gerissen und durch die Feuchtigkeit lief er nicht mehr.

7,5 Bar Kompressionsdruck (bitte nicht mit Verdichtungsverhältnis verwechseln) reichen beim ADP noch …
Der ADP ist hart im nehmen.
Der ABK zündete bei 4,5Bar auf dem 4. Zylinder nicht mehr - aber er lief noch auf den anderen.

Ich würde bei der Kraftstoffpumpe ansetzen …

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Audi A4, Verdichtung und anspringverhalten

Beitrag von Audi_44Q »

Danke erstmal für die Rückinfo. Das Auto steht jetzt in Mainz in der Audi-Werkstatt und ich bin zurück in Remscheid.
Kraftstoffpumpe und Zündung ist wohl laut Werkstatt in Ordnung. Ob der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, weiß ich nicht.
Vorher lief er reibungslos. Wenn die Kompression wirklich so schlecht ist, müsste er vorher schon nicht richtig gelaufen sein. Es könnten noch die Steuerzeiten sein. Kann es sein, das wenn der Zahnriemen zwei Zähne daneben steht, die Ventile schon soweit auf sind das auf 3 Zylindern der Druck zum Zünden nicht mehr ausreicht? Laut ADAC, der den Wagen abgeschleppt hat, ist der Zahnriemen 2 Zähne daneben. Da ich den Zahnriemen vor 7 Monaten aber selbst gewechselt hab, kann das nicht sein. Man kann ja auch nur die obere Markierung am Nockenwellenrad sehen, unten am Schwingungsdämpfer kann man die Markierung nicht sehen. Der ADAC-Mann hat bei abgenommener Riemeabdeckung von oben reingeschaut. Und schließlich ist er ja auch 7 Monate einwandfrei gelaufen.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Audi A4, Verdichtung und anspringverhalten

Beitrag von Audi_44Q »

So, gerade Rückmeldung aus der Werkstatt. Auto läuft wieder. War wohl nur abgesoffen wegen einem defekten Temperaturgeber Kühlwasser.
Wegen der Aussage, kaum Verdichtung; sagen die jetzt die Verdichtung wäre in Ordnung. Hätten wohl das erste Mal falsch gemessen.
Nach meiner Frage, was denn im Fehlerspeicher stand, meinte der Mitarbeiter nur "ja eben das die Verdichtung nicht stimmt". Die haben keine Ahnung in der Vertragswerkstatt und wollen einen wohl veräppeln.
Am 3. Januar werde ich den Wagen wieder abhohlen. Mal schauen, was ich da bezahlen muss. Hatte eine Freigabe bis 400€ erteilt. Die werden die wohl auch gnadenlos ausschöpfen.

Euch allen noch einen knitterfreien Rutsch ins neue Jahr und alles Gute.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Antworten