Seite 1 von 1
Kombi-Instrument beim C4
Verfasst: 21.11.2004, 19:42
von leo lieret
Servus Miteinander,
bei meinem A6 C4 TDI AAT ist die rechte Hälfte der DZM-Beleuchtung ausgefallen.
Wie krieg ich denn beim C4 das KI raus? Ist das wesentl anders als beim 44er Nachface? Wenn ja, was ist anders?
Hoffentl muss das Airbag-Lenkrad nicht raus.
Danke schonmal, Grüße, Leo
ist auch nicht anders...
Verfasst: 21.11.2004, 19:45
von ScStefan
Hallo,
einfach von unten die (glaube) drei Schrauben aus der Blende rausdrehen, die Blende seitlich rausziehen und dann die Haltzeschrauben unten vom KI rausdrehen...
Lenkrad stört nicht - bei Lenksäulenverstellung geht es einfacher, wenn diese ganz rausgezogen ist...
Gruß Stefan
Re: ist auch nicht anders...
Verfasst: 22.11.2004, 10:17
von Mathias
ScStefan hat geschrieben:
Lenkrad stört nicht - bei Lenksäulenverstellung geht es einfacher, wenn diese ganz rausgezogen ist...
und nach unten verstellt ist. Wie aber schon gesagt gehts auch ohne. Nur die obere Lenksäulenabdeckung sollte man auf jeden Fall abdecken, das KI macht dort sonst schöne Kratzer rein.
Gruß
Mathias
Verfasst: 22.11.2004, 15:54
von Gast
Alles klar, vielen Dank für dei Antworten.

Werd mich morgen gleich mal ans Werk machen.
Wahrscheinl ist das mit der 2DZM Hälfte TDI-spezifisch, denn wenn man ihn über 3000 rpm dreht, dann knurrt er unwillig.
Ist halt ein Lastwagen *gg*
Grüße, Leo
Verfasst: 22.11.2004, 18:43
von Mathias
Anonymous hat geschrieben:Wahrscheinl ist das mit der 2DZM Hälfte TDI-spezifisch, denn wenn man ihn über 3000 rpm dreht, dann knurrt er unwillig.
Ist halt ein Lastwagen *gg*
Zwischen 2200 und 4500 sollte der Motor eigentlich relativ flüssig hochdrehen, oder meinst Du nur die Motorengeräusche?
Gruß
Mathias
Verfasst: 23.11.2004, 15:46
von leo lieret
Mathias hat geschrieben:Anonymous hat geschrieben:Wahrscheinl ist das mit der 2DZM Hälfte TDI-spezifisch, denn wenn man ihn über 3000 rpm dreht, dann knurrt er unwillig.
Ist halt ein Lastwagen *gg*
Zwischen 2200 und 4500 sollte der Motor eigentlich relativ flüssig hochdrehen, oder meinst Du nur die Motorengeräusche?
Gruß
Mathias
Servus Mathias,
nein, er dreht schon willig hoch, aber er klingt halt total rauh.

Hab mich heute wieder davon überzeugen können, er dreht wie eine Turbine.

(na ja, übertrieben)
Grüße, Leo
@Leo
Verfasst: 23.11.2004, 17:01
von turbaxel
Hi Leo,
wie bereits gesagt, Airbag Lenkrad ist eigentlich nicht in Gefahr. Trotzdem bitte unbedingt Masse von der Batterie abziehen und Wagen für min. 2h stehen lassen.
Ansonsten: Bitte mach mal Fotos vom ganzen Vorgang, so dass wir das für den C4 auch mal schön dokumentieren können.
Also z.B. auch Stecker und Rückseite KI etc...
Danke!

Verfasst: 25.11.2004, 11:18
von leo lieret
Servus Axel,
war leider schneller, als ich deine Nachricht gelesen hab war schon alles repariert.

Aber ist ja kein Aufwand, bei Gelegenheit werd ich ihn nochmal fürs Foto aufmachen.

Grüße, Leo