Seite 1 von 1
Kabeldurchführung Heckklappe Tülle
Verfasst: 01.09.2024, 09:12
von nogaroc4
Hallo Freunde,
Ich bin grad am Rätzeln mit meinen Kabeldurchführungen.
Für mein S6 ist die Teilenummer : 4A9971840 angegeben.
Es gibt aber auch die Teilenummer die laut Audi auch für meinen S6 vorgesehen ist mit der Nummer 4A9971840A
Die sehen unterschiedlich aus.
Welche ist jetzt die passende und wofür wird die andere benutzt.
An meiner Heckklappe ist die 4A9971840 dran.
Re: Kabeldurchführung Heckklappe Tülle
Verfasst: 01.09.2024, 09:26
von André
Moin,
ohne die Teile genauer zu kennen, nur an den Bildern beurteilt:
die A hat ja noch nen markanten Knick drin, und der "Ausgang" ist damit in eine ganz andere Richtung.
Insofern, wenn die ohne A bei Dir drin ist, und die beiden Kabelöffnungen korrekt verbindet, ohne dabei massiv verdreht zu sein, isses die richtige.
Die A wird dann für ne andere Stelle sein. Varianten, die mir da einfallen, Avant oder Limo, andere Stelle der Heckklappe/deckel, oder vielleicht für eine der Türen.
(theoretisch auch Motorhaube, aber eher unwahrscheinlich, zu kurz, und wenn ist da eher nur n Kabel (Motorraumleuchte).)
Ciao
André
Re: Kabeldurchführung Heckklappe Tülle
Verfasst: 01.09.2024, 10:07
von nogaroc4
Ich habe mir auch schon überlegt, aber bei Audi Tradition sind beide Teile für die hintere Heckklappe für die Kabeldurchführungen.
S6 C4 Avant deshalb frage ich ja auch so dumm.
Hat die Teilenummer evtl. jemand an seinem Avant verbaut. Ist ja auch doppelt so teuer.
Da ist für mich eine Verständnisfrage. Irgendwo muss die mit der Teilenummer A ja verbaut worden sein oder ist das evtl. eine Anpassung der alten Versionen ?
Re: Kabeldurchführung Heckklappe Tülle
Verfasst: 01.09.2024, 11:09
von André
ok, weitere Ideen:
Gibt es ZWEI Kabeldurchführungen an der Heckklappe (links, rechts), die unterschiedlich ausgeführt sind?
Und weil ich eben bei einer (ansonsten erfolglosen) Suche nach erhellenden Bildern drüber stolperte, dass es offenbar IN der Klappe ne Tülle für das ZV-Stellglied gibt (die konkret aber nochmal anders aussah): Gibt es IN der Klappe noch irgendwo eine Durchführung, die von Verkleidungen verdeckt ist?
Ciao
André
Re: Kabeldurchführung Heckklappe Tülle
Verfasst: 01.09.2024, 11:31
von nogaroc4
Bei mir sind defenitiv auf beiden Seiten die ohne das A verbaut.
Ich habe jetzt mal von beiden Seiten beide Versionen gekauft.
Meine Vermutung ist das die mit dem Knick die aktualisierte Version ist.
Ab und an werden Teile auch noch verändert im Nachhinein wenn man festgestellt hat das die Serienversion nicht funktioniert.
Das Problem bei den Kabeldurchführungen ist ja diese Platte und das die Kabel vom Werk her schon sehr streng verglegt wurden.
Ich glaube das beide Versionen passen.
Re: Kabeldurchführung Heckklappe Tülle
Verfasst: 04.09.2024, 11:02
von Audi100GL
Hi zusammen,
es gab doch beim C4 soweit ich weiß 2 unterschiedliche Heckklappen. Einmal mit Spoiler am oberen Ende und einmal ohne Spoiler.
Habe vor Jahren mal einen C4 mit Spoiler-Heckklappe geschlachtet. Da habe ich leider nicht auf die Kabeldurchführungen geachtet, aber die Klappe war definitiv anders geformt im oberen Ende wegen des Spoilers. Ggf. gibt es deshalb zwei Arten von Kabeltüllen.
Beim normalen C4 konnte man meines Wissens nach die Heckklappe als Zubehör bestellen. Wie das beim S6 ist weiß ich nicht.
Wenn ich mir die Bilder der Tüllen ansehe und mit meiner Erinnerung der Spoiler-Heckklappe abgleiche, dann würde ich sagen das die längere Tülle für Fahrzeuge ohne Spoiler ist.
Re: Kabeldurchführung Heckklappe Tülle
Verfasst: 28.10.2024, 06:20
von typ443
Hallo zusammen,
die Tülle mit der Endnummer 840 A wird im AKTE (*Produktname ersetzt*) als Durchführungstülle für die Verschlauchung am Heckscheibenwischer geführt,
Die Tülle mit der Endnummer 840 ist die Tülle für den Leitungssatz in die Heckklappe und sitzt oben im Bereich der Heckklappenscharniere.
Beste Grüße
Christian
Re: Kabeldurchführung Heckklappe Tülle
Verfasst: 28.10.2024, 22:08
von nogaroc4
Also Original ist dieser mit dem Winkel nicht verbaut.
Deshalb hatte ich die Frage warum es eben 2 Versionen davon gibt und wo diese verwendet werden.
Audi wird sich irgendwas dabei gedacht haben. Passen tun beide.