ABC mit Zweimassenschwungrad?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
BorisV6
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 19.11.2020, 10:38
Fuhrpark: Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Pontiac Firebird 3.1 V6, 1992
Wohnort: bei Kiel

ABC mit Zweimassenschwungrad?

Beitrag von BorisV6 »

Moin,

ich bin gerade leicht verwirrt und benötige mal Hilfe.
bei meinem ABC ist vermutlich die Kupplung hin. Das Pedal bleibt auf halbem Weg hängen und ich muss es mit dem Fuß hoch holen, zusätzlich stinkt es übel nach Kupplung....
Bei der Recherche habe ich nun gelesen, dass es den ABC sowohl mit als auch ohne Zweimassenschwungrad gibt. Ist das korrekt? Kann ich das irgendwie herausfinden bevor ich was bestelle?

Danke und Gruß,
Boris
Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: ABC mit Zweimassenschwungrad?

Beitrag von 200-20V »

Moin!
Oder könnten es die Geber-/ Nehmer-Zylinder sein :?: :idea:
Hatte ich mal bei meinem C3 200er! Da konnte ich allerdings nur schlecht schalten und musste das Pedal mit dem Fuß hoch ziehen :!:

Gruß Axel
BorisV6
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 19.11.2020, 10:38
Fuhrpark: Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Pontiac Firebird 3.1 V6, 1992
Wohnort: bei Kiel

Re: ABC mit Zweimassenschwungrad?

Beitrag von BorisV6 »

...Ich hatte auch zuerst auf Geberzylinder getippt, aber das Stinken ist doch ein Hinweis auf eine nicht vollständig trennende Kupplung. Das sollte doch nicht auftreten, wenn es nur der Geberzylinder ist, oder? Nehmerzylinder tippe ich nicht, da der Stand der Bremsflüssigkeit OK ist und auch nichts unten an der Kupplung ausläuft.... :?:
Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
BorisV6
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 19.11.2020, 10:38
Fuhrpark: Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Pontiac Firebird 3.1 V6, 1992
Wohnort: bei Kiel

Re: ABC mit Zweimassenschwungrad?

Beitrag von BorisV6 »

Moin!
Entlüften der Kupplung hat nichts gebracht, jetzt ist das Pedal ganz unten und Schalten nicht mehr möglich. Wir werden es nun mit dem Geberzylinder versuchen.
Hat da jemand Tipps zu? Ist das einfach zu machen?

Danke und Gruß
Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: ABC mit Zweimassenschwungrad?

Beitrag von kpt.-Como »

Etwas tricky die obere Totpunktfeder einzusetzen. Aber dafür gibt es bei Audi ein Werkzeug.
Ebenso blöd ist es die Sicherungsfeder für den Achsbolzen aufzuschieben.

Aber alles mit Geduld und Spucke zu machen.
Aufpassen, nicht die Leitung am Gewinde verkannten!!!!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: ABC mit Zweimassenschwungrad?

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo BorisV6,

meine Erfahrung ist du solltest unbedingt beides austauschen-Kupplungsgeber sowie Nehmerzylinder. Beide haben die gleiche Anzahl an ausgeführten Hüben "hinter" sich gebracht-beide sind entsprechend verschlissen.
Aufgrund des Aufwands der Einbauarbeit tendiere ich hier immer zu "Markenqualität". Da ist mir der Preis erstmal egal. Prüfe bitte auch ob der Schlauch am Nehmerzylinder sich mit den "alten" Komponenten beim Kupplung treten aufbläht/dehnt- dann wäre dieser auch auszutauschen.

Ich hatte es mal an einem "Schlachter" Typ44 allerdings, da kam das Kupplungspedal auch nur langsam zurück. Beim zerlegen stellte sich dann heraus das der Schlauch am Nehmerzylinder im inneren die innere Lage gerissen war und die Bremsflüssigkeit in die 2. Lage strömte und danach langsam wieder zurück zum Geberzylinder.

Und nicht vergessen bei jedem Bremsflüssigkeitswechsel auch den Kupplungskreis solange zu entlüften bis "saubere" Bremsflüssigkeit kommt. Geber und Nehmerzylinder werden es dir DANKEN.....

Möge der Chiropraktiker mit dir sein..... :lol:

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
BorisV6
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 19.11.2020, 10:38
Fuhrpark: Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Pontiac Firebird 3.1 V6, 1992
Wohnort: bei Kiel

Re: ABC mit Zweimassenschwungrad?

Beitrag von BorisV6 »

Moin Daniel,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Mein Kollege und Mechaniker der die Arbeit durchführen wird sagte sowas auch schon. Ich gehe bislang die Hoffnung nicht auf, dass es doch nicht so viel Aufwand wird. Wieso geht sowas nach nur 31 Jahren und 326000 km auch schon kaputt? 😂
Wir sind uns bisher noch nicht so sicher was es an Aufwand bedeutet auch den Nehmerzylinder zu wechseln. Nach Sichtprüfung sieht es so aus, als müsste dazu das Getriebe raus und daher vorher auch Teile der Abgasanlage etc. Kannst du das bestätigen oder gibt’s eine einfachere Möglichkeit?

Danke und Gruß,
Boris
Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: ABC mit Zweimassenschwungrad?

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo BorisV6,
bei deinem Wagen habe ich es noch nie gemacht.Evtl. kannst du die Getriebehalter lösen und den Block vorsichtig etwas kippen um besser dran zu kommen. Viel Rostlöser ist sinnvoll...

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
BorisV6
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 19.11.2020, 10:38
Fuhrpark: Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Pontiac Firebird 3.1 V6, 1992
Wohnort: bei Kiel

Re: ABC mit Zweimassenschwungrad?

Beitrag von BorisV6 »

Moin Daniel,

alles klar, trotzdem danke für die Hilfe bis hierhin. Gilt natürlich auch auch für die anderen, die bisher geschrieben haben.
Wir werden einfach mal unser Glück versuchen.... 8)
Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Antworten