Hi zusammen,
ne vermutlich sehr einfache Frage:
Was ist davon die Klemme 15 an der VEZ?
(links auf dem Bild, wo auch das Kabel mit der gelben Isolierung ist?)
Vielen Dank!
MfG Flo
Klemme 15 VEZ Audi 100 NF
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2870
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Klemme 15 VEZ Audi 100 NF
nach DIN-Norm ist 15 immer Schwarz. Und viele deutsche Hersteller halten sich daran, zB VW.
Grün ist Masse bzw. Leitung zur TSZH die den Masseschluss passend erzeugt.
Allgemein:
Um die einzelnen Leitungen einfacher auseinander zu halten, wird ein Farbsystem verwendet,
mit welchem die einzelnen Leitungen gekennzeichnet sind. Je nach Herkunftsland und Alter des
Fahrzeugs können diese Farben sich unterscheiden, die hier angegebenen Farben sollten sich
aber in jedem deutschen Fahrzeug wiederfinden (wie
in der DIN 72551 festgelegt).
Viele Leitungen sind zweifarbig. Die Grundfarbe dient zur Feststellung des
Verwendungszwecks, die zweite Farbe (Kennfarbe) dient zur Identifizierung der speziellen
Leitung (z.B. Blinker links/rechts). Die Kennfarbe ist meist in Form einer (verdrillten) Linie oder
Ringen auf der Leitung angebracht.
Die gängigsten Farben und typischen Einsatzzwecken sind:
hellblau —> Kontroll- und Signalleuchten
braun —> Masse
gelb —> Abblendlicht
grün —> Zündspulen zu Unterbrechern
grau —> Schluss-, Begrenzungs- und Kennzeichenbeleuchtung
lila —> Kennfarbe
rot —> Anlasser zur Lichtmaschine, Zünd- und Lichtschalter, sowie
Verbraucher/Sicherungen die direkt an Klemme 30 liegen
schwarz —> Batterie zum Anlasser, sowie Zünd- zu Lichtschalter, Zündung
allgemein
weiß —> Fernlicht
Grün ist Masse bzw. Leitung zur TSZH die den Masseschluss passend erzeugt.
Allgemein:
Um die einzelnen Leitungen einfacher auseinander zu halten, wird ein Farbsystem verwendet,
mit welchem die einzelnen Leitungen gekennzeichnet sind. Je nach Herkunftsland und Alter des
Fahrzeugs können diese Farben sich unterscheiden, die hier angegebenen Farben sollten sich
aber in jedem deutschen Fahrzeug wiederfinden (wie
in der DIN 72551 festgelegt).
Viele Leitungen sind zweifarbig. Die Grundfarbe dient zur Feststellung des
Verwendungszwecks, die zweite Farbe (Kennfarbe) dient zur Identifizierung der speziellen
Leitung (z.B. Blinker links/rechts). Die Kennfarbe ist meist in Form einer (verdrillten) Linie oder
Ringen auf der Leitung angebracht.
Die gängigsten Farben und typischen Einsatzzwecken sind:
hellblau —> Kontroll- und Signalleuchten
braun —> Masse
gelb —> Abblendlicht
grün —> Zündspulen zu Unterbrechern
grau —> Schluss-, Begrenzungs- und Kennzeichenbeleuchtung
lila —> Kennfarbe
rot —> Anlasser zur Lichtmaschine, Zünd- und Lichtschalter, sowie
Verbraucher/Sicherungen die direkt an Klemme 30 liegen
schwarz —> Batterie zum Anlasser, sowie Zünd- zu Lichtschalter, Zündung
allgemein
weiß —> Fernlicht
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de