Seite 1 von 1

Zentralhydraulik beim Audi 100 S4, war die anfällig?

Verfasst: 24.04.2006, 19:33
von Hannes
Ich lese immer wieder, dass die Zentralhydraulik beim 44er recht anfällig sein soll (bei meinem 44er Gott sei Dank nicht).

Der S4 hatte ja dann im Prinzip auch die gleiche Zentralhydraulik. Wurde da etwas geändert, oder wurde die deutlich verbessert? Gab es auch Modelle vom S4 Turbo die einen normalen Bremskraftverstärker hatten?

MfG

Hannes

Verfasst: 24.04.2006, 19:54
von Thomas
Na ja, "anfällig" würde ich das nicht unbedingt nennen....

Die Wagen hier sind nun mal Minimum 15 Jahre alt, da darf schonmal was undicht werden, oder? :wink:

Und wenn nach 15 Jahren bzw. einer bestimmten Laufleistung fast alle Autos an der selben Stelle einen Defekt haben, dann heißt das doch ganz klar:

Lebensdauer erreicht - Austausch
und das bei einer sehr gleichbleibenden Qualität der Fertigung :wink:


Ich mein, ok, wenn die Hälfte nach sieben Jahren hin wäre, die andere aber erst nach 15 Jahren, dann würde ich daraus schließen:

schlechte Fertigungsqualität bei der Hälfte der produzierten Anlagen, einige gute dabei, aber insgesamt also Mist :?

Aber 15 Jahre für ne Hydraulikanlage sind doch eigentlich ganz gut... :wink:


Zum C4/S4: meines Wissens nach hatten die C4-Modelle keinen hydraulischen BKV mehr.

Vielleicht weiß es noch jemand genauer als ich, sooo der C4-Insider bin ich nämlich nicht. :wink:
Ein Kumpel von mir hat in seinem C4 (ABC) aber Unterdruck-BKV.


Thomas

Verfasst: 24.04.2006, 20:10
von Blacky
Thomas hat geschrieben:...

Zum C4/S4: meines Wissens nach hatten die C4-Modelle keinen hydraulischen BKV mehr.

Vielleicht weiß es noch jemand genauer als ich, sooo der C4-Insider bin ich nämlich nicht. :wink:
Ein Kumpel von mir hat in seinem C4 (ABC) aber Unterdruck-BKV.


Thomas
Hallo !

Jupp, so isses. Der AAR hat auch die Unterdrucklösung.
Das Druckspeichergeraffel und große Hydraulikpumpenschnödelgedöns hat man dann wohl entsorgt :D .


grüße !

roland

Verfasst: 24.04.2006, 20:21
von Hannes
Der S4 hatte jedoch auf alle Fälle als einziges Modell eine Zentralhydraulik. Aus welchem Grund ist mir nicht ganz klar, vielleicht liegt es am höheren Bremsdruck für die UFO-Bremsen die der am Anfang hatte.

MfG

Hannes

Verfasst: 24.04.2006, 20:27
von jürgen_sh44
EDIT!:
Wo wir grade beim Thema sind:
gabs da nicht nen übergang zur
hydraulikpumpe nur für lenkung + unterdruckbremse ??
irgendwas habsch da im hirn verbuddelt..
Bei welchem Jahrgang /Typ .. und in wieweit ist das kompatibel?

Verfasst: 24.04.2006, 20:32
von Thomas
Hab nachgeschaut - Tatsache :shock:

Der S4 - AAN hat auch einen hydraulischen BKV, sogar den gleichen wie der 200er 20V (edit: und die ganzen anderen 44er) :oops:

Ok, leuchtet ja auch irgendwo ein, wenn beide das gleiche Bremssystem (Ufo) verwenden.

Pumpe ist wohl ne andere, in wie weit das jetzt die Lebenserwartung derselben im Vergleich zum 44er verkürzt oder verlängert, kann ich natürlich nicht sagen.

Da sieht man mal wieder: hab halt keine Ahnung, was im C4 so alles verbaut wurde :oops: :oops: :roll:


Viele Grüße :wink:
Thomas

Verfasst: 24.04.2006, 20:35
von Thomas
Jürgen sh44 hat geschrieben:gabs da nicht nen übergang zur
hydraulikpumpe nur für lenkung + unterdruckbremse ??
irgendwas habsch da im hirn verbuddelt..
Richtig, aber nicht beim AAN. :?

Halten wir also lieber den Rand und lassen das weitere Spekulieren :oops: :wink:


Viele Grüße :wink:
Thomas

(der ungeachtet dessen die 44er-Hydraulik für nicht über die Maßen anfällig hält :wink:)

* User inaktiv *

Verfasst: 24.04.2006, 21:21
von Stefan H.
* User inaktiv *

Verfasst: 24.04.2006, 21:23
von jürgen_sh44
anfällig nicht, aber schwierig bei Problemchen wieder komplett dicht zu bekommen...so wie bei mir der scheißderdreckshaufenderdreckigederundichte

bei welchem typ war das mit der kombination? ?


edit: sorry ich meinte das
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=123073#123073
oben nicht zum AAN , sondern allgemein, da mich das derzeit interessiert..schlecht formuliert...