Wiederinbetriebnahme und Zahnriemenwechsel am AAN
Verfasst: 04.04.2023, 15:42
Hallo allerseits,
ich hab ja in meinem Bestand noch einen S4-Avant mit AAN stehen - das Fahrzeug war für eine Zeit mal unser Familienlaster (meine Frau hält das Ding immer noch für das schnellste Sofa der Welt
), dann haben wir das Schmuckstück aber eingemottet weil uns die Unterhaltskosten mit > 60 km Arbeitsweg einfach etwas hoch wurden. Zu dem Zweck kam uns dann ein B3-Turbodiesel und danach irgendwann auch ein Firmenwagen zur Hilfe.....
Zum Zeitpunkt des Abstellens waren mir nur zwei Macken bekannt - eine gerissene Lenkgetriebemanschette und leicht erhöhter Ölverbrauch. Letzteres hätte ich auf Verschleiß am Turbolader zurückgeführt.
Aber wie dem auch sei - jetzt würde ich den gerne wieder in Betrieb nehmen.
Was ich jetzt schonmal geprüft habe
- Betriebsflüssigkeiten sind noch drin, keine Inkontinenz zu erkennen
- Motor läßt sich mit der Hand gut durchdrehen
Was ich jetzt angehen wollte:
- alle Betriebsstoffe tauschen
- Zahnriemen und Keilriemen tauschen
- Bremsanlage überholen
An diesem Auto hab ich bisher noch nicht geschraubt, seinerzeit hab ich den nur gefahren. Also hab ich mir jetzt den Etzold zugelegt (auf dessen Titel explizit der AAN als beschriebener Motor mit genannt ist). Dummerweise wird die Maschine aber mit keinem Wort im Buch erwähnt.....
Also meine erste Frage: hat jemand einen Reparaturleitfaden, der spezifisch für den AAN ist?
Ansonsten freue ich mich über jedweden Rat und Tipp.
Mit bestem Gruß,
Stefan
ich hab ja in meinem Bestand noch einen S4-Avant mit AAN stehen - das Fahrzeug war für eine Zeit mal unser Familienlaster (meine Frau hält das Ding immer noch für das schnellste Sofa der Welt
Zum Zeitpunkt des Abstellens waren mir nur zwei Macken bekannt - eine gerissene Lenkgetriebemanschette und leicht erhöhter Ölverbrauch. Letzteres hätte ich auf Verschleiß am Turbolader zurückgeführt.
Aber wie dem auch sei - jetzt würde ich den gerne wieder in Betrieb nehmen.
Was ich jetzt schonmal geprüft habe
- Betriebsflüssigkeiten sind noch drin, keine Inkontinenz zu erkennen
- Motor läßt sich mit der Hand gut durchdrehen
Was ich jetzt angehen wollte:
- alle Betriebsstoffe tauschen
- Zahnriemen und Keilriemen tauschen
- Bremsanlage überholen
An diesem Auto hab ich bisher noch nicht geschraubt, seinerzeit hab ich den nur gefahren. Also hab ich mir jetzt den Etzold zugelegt (auf dessen Titel explizit der AAN als beschriebener Motor mit genannt ist). Dummerweise wird die Maschine aber mit keinem Wort im Buch erwähnt.....
Also meine erste Frage: hat jemand einen Reparaturleitfaden, der spezifisch für den AAN ist?
Ansonsten freue ich mich über jedweden Rat und Tipp.
Mit bestem Gruß,
Stefan