Gebläsemotor Klimaautomatik Leistung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Mechie
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 26.10.2022, 20:58
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6

Gebläsemotor Klimaautomatik Leistung

Beitrag von Mechie »

Hallo,

ich habe mal ein Problem:
Bei der Suche nach einem neuen Gebläse (das Alte quietscht wie Sau und an das vordere Lager kommt man ja nicht ran) stellt sich mir die Frage, welches das korrekte Geläse ist. Es gibt diese mit der Teilenummer 4A0959101A im Leistungsbereich von 202-350W. Welches ist nun davon das Richtige?
Welcher Hersteller ist so einigermaßen vertrauenswürdig (ja, im Audi-Traditions-Shop bekommt man es für den schmalen Preis von 251€, aber das ist mir dann doch zu viel)? Bei dem Aufwand, diesen Kasten da rauszuwürgen (besonders die zwei Stecker von den inneren Verstellmotoren!) würde ich das gerne nur einmal machen müssen.

Außerdem ist es auch oft mit der Teilenummer 4A0959101 (ohne A) geführt, handelt es sich dabei um das Gleiche oder ist das die Variante für Fahrzeuge ohne Klimaanlage? Bei dem Beschreibungen steht oft nur "Für Fahrzeuge mit/ohne Klimaanlage", das hilft mir nicht weiter.

Und wenn ich schonmal dabei bin: Den Wärmetauscher würde ich auch gerne tauschen, Auch hier gibt es wieder eine krasse Preisspanne bei den Herstellern und Verkäufern. Zwischen 15 und 150€. Gibt es hier auch Empfehlungen für halbwegs brauchbare Teile? Sollte halt nicht innerhalb der nächsten paar Jahre undicht werden...

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Viele Grüße,
Richard
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Gebläsemotor Klimaautomatik Leistung

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich hatte mir extra einen Lüfter von Vemo gekauft (um die 100€), weil ich mit billigen schlechte Erfahrung gemacht habe.
Im Audi 100 ohne Klima funktionierte der „billige“ erst gar nicht (Kontakt war lose) - nach kurzer Zeit habe ich den alten mit 500.000km (Laufleistung des Audis) mit neuen Kohlen wieder eingebaut. Da keine Klima verbaut ist, geht das recht fix.

Beim A6 C4 mit Klimaautomatik also kein Risiko eingehen wollen und einen Vemo gekauft.
Er funktionierte ein paar Tage, dann ging er gar nicht mehr.
Nach einer Fahrt über einen Bordstein lief er wieder - winselt aber ganz fürchterlich!
Jetzt muss alles wieder raus und ich baue den alten mit neuen Kohlen (580.000km) wieder ein.

Also preiswerte Variante -> den alten überholen mit neuen Lagern und Kohlen, oder im Traditionsshop den originalen kaufen.

Größte Hürden beim Ausbau waren die Schrauben der Wasserkastenabdeckung (letztlich dann doch abgerissen) und die Gummihutze auf der Mittelkonsole - die den Wärmetauscherkasten nicht freigeben wollte.
Unbedingt beide Vordersitze ausbauen.

Wärmetauscher checken und ggf. ersetzen. Leider sind viele am Markt (z.B. Vanwetzel) haben ein kleineres Netz und dünnere Wasseranschlüsse.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Mechie
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 26.10.2022, 20:58
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6

Re: Gebläsemotor Klimaautomatik Leistung

Beitrag von Mechie »

Hallo Stefan,

danke für die Infos, also doch lieber den originalen Bosch. Wo bekommt man denn die Lager und die Kohlen für den Motor? Sind das Gleitlager oder Rillenkugellager?
Vorne das Lüfterrad abbauen ist wohl ein Fall für einen Abzieher, aber so einen kleinen habe ich nicht, da muss ich mir wohl was bauen.

Den Gebläsekasten habe ich schon draußen, am Schlimmsten waren die beiden Stecker. Mittelkonsole und Sitze blieben drinnen.

Gruß,
Richard
Poti
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 17
Registriert: 25.10.2020, 21:47
Fuhrpark: Audi 100CD Typ44 1987 MKB: KU
Audi A6 C4 1996 MKB: AAE
Wohnort: Ostfriesland

Re: Gebläsemotor Klimaautomatik Leistung

Beitrag von Poti »

Moin,

ich habe bei mir vor 2 Jahren einen Lüfter von NRF für 50€ eingebaut und das Teil läuft jetzt schon seit 40000km ohne Störung.
Er ist allerdings nicht optimal ausgewuchtet, sodass bei hohen Lüfterdrehzahlen Vibrationen auftreten.
Benutzeravatar
Mechie
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 26.10.2022, 20:58
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6

Re: Gebläsemotor Klimaautomatik Leistung

Beitrag von Mechie »

Hallo,
StefanS hat geschrieben: 29.10.2022, 20:44 Also preiswerte Variante -> den alten überholen mit neuen Lagern und Kohlen, oder im Traditionsshop den originalen kaufen.

Habe den Motor jetzt mal zerlegt, bzgl. Lagertausch sieht es ganz schlecht aus:

Die Lager im Motor sind Gleitlager.
Beide Lagerschilde sind verstemmt, und damit nur schwer rauszubekommen, ohne sie zu verbiegen.
Zu Allem Überfluß sind die Lager selber, vermutlich um bei der Fertigung das Ausrichten der Lagerschilde zu sparen, im Lagerschild drehbar gelagert und die Rückseite dieser Lagerschilder sind wiederum verstemmt/vernietet.
Fazit: Mit einer Drehbank kann man diese Lager vielleicht aus entsprechendem Material nachdrehen, der Aufwand ist aber als "sehr groß" zu bezeichnen.

Das vordere Lager hat auf der Welle leichtes Spiel und das ist vermutlich die Ursache für das Quietschen.

Wegen billigen Motor: Scheint mir so eine Art Glücksspiel zu sein, ob man da gut durchkommt mit. Jetzt kann man rechnen: Das Original kostet 250€, die Nachbauten rund 1/5tel davon. Hat man 5mal hintereinander Pech? :D
Ich überlege noch... :verlegen:
Dateianhänge
IMG_20221030_145837_HDRsmall.jpg
IMG_20221030_145857_HDRsmall.jpg
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Gebläsemotor Klimaautomatik Leistung

Beitrag von StefanS »

Ok,
Beim 100er waren es nur die Kohlen und man kommt gut dran.
Bei Fahrzeugen mit Klima ist man einen Tag unterwegs (wenn man es nicht zum ersten Mal macht und alle Schrauben gangbar sind) und da sollte man wissen, dass der Motor funktioniert! Lager Wechsel habe ich noch nicht probiert - aber das ist dann wohl Essig.
Zum Einbau:
Ich hab das ja auch wieder vor mir.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Gebläsemotor Klimaautomatik Leistung

Beitrag von Acki »

Beim T5 gabs mal irgendwo paar Seiten Erklärungen über die Lüfter. Da ist es wohl auch problematisch mit original Lüftern.
Jedenfalls gabs dort Bilder von Nachbau Lüftern wo sie sich Kohlen in den Schleifring einarbeiten und dann quietschen weil sich ein Grat bildet wie bei Bremsscheiben.
Einige Leute legen sich dann wohl einen Schlauch wo sie regelmäßig was ransprühen damit Ruhe ist.
Benutzeravatar
Mechie
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 26.10.2022, 20:58
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6

Re: Gebläsemotor Klimaautomatik Leistung

Beitrag von Mechie »

Ich habe jetzt doch einen billigeren Lüfter bestellt, werde ihn aber vor dem Einbau ein paar Stunden zur Probe bei verschiedenen Geschwindigkeiten laufen lassen. Sollte er gleich aufgeben, merke ich das wenigstens vorher.

Laut Murphys law wird er natürlich erst unmittelbar nach dem Einbau kaputtgehen oder quietschen. Aber das Risiko muss ich dann wohl eingehen. :b
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Gebläsemotor Klimaautomatik Leistung

Beitrag von StefanS »

Hallo Mechie,
der Lüfter in meinem 100er ohne Klima funktioniert extern auch gut. Es war ja nur ein Stecker lose.
Das störende Geräusch war nicht laut, aber störend.
Der Vemo hörte sich anfangs an wie ein originaler, dann wie ein defekter originaler (laut).

Versuche es - ich drücke Dir die Daumen.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten