Km-Zähler ohne Funktion
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Km-Zähler ohne Funktion
Guten Morgen.
Ich bin neu hier, heiße Christoph und habe seit Freitag eine C4 Limousine mit dem 2,6er Motor.
Ich habe auch gleich eine Frage: der km-Zähler geht nicht mehr, auch der Tages-km-Zähler nicht. Die Temperaturanzeige hängt auch sporadisch. Woran kann das liegen?
Vielen Dank,
Christoph
Ich bin neu hier, heiße Christoph und habe seit Freitag eine C4 Limousine mit dem 2,6er Motor.
Ich habe auch gleich eine Frage: der km-Zähler geht nicht mehr, auch der Tages-km-Zähler nicht. Die Temperaturanzeige hängt auch sporadisch. Woran kann das liegen?
Vielen Dank,
Christoph
- Gerhard
- Site Admin
- Beiträge: 2628
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 11 times
- Kontaktdaten:
Re: Km-Zähler ohne Funktion
immer das selbe. Kombiinstrument muss komplett überholt werden. Siehe https://www.youtube.com/lukystreik
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2727
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Km-Zähler ohne Funktion
Im Tacho ist bestimmt das Zahnrad des Wegstreckenzählers kaputt. Das findest du in Gerhards YT-Channel. Bei der Temperaturanzeige kann das auch der Multifuzzi sein. Das ist meist die Ursache, wenn der nur sporadisch funktioniert (sprich: immer wieder auf Ausgangsstellung zurück fällt)
- Gerhard
- Site Admin
- Beiträge: 2628
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 11 times
- Kontaktdaten:
Re: Km-Zähler ohne Funktion
nichts desto trotz muß generell alles überholt werden in so einem Kombi.
Punktuelle Reparaturen sind letztlich Pfusch und führen häufig zu Folgefehlern.
Das ist vergleichbar mit, man wechselt nur einen Bremsbelag statt alle
Punktuelle Reparaturen sind letztlich Pfusch und führen häufig zu Folgefehlern.
Das ist vergleichbar mit, man wechselt nur einen Bremsbelag statt alle
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - Has thanked: 1 time
Re: Km-Zähler ohne Funktion
Nabend Allerseits,
Kalte Lötstellen können es auch sein, denn der Tages-Km-Zähler treibt den Haupt-Km-Zähler an.
@ Christoph
Aber egal WIE oder WAS - nimm den Rat von Gerhard an und lass am KI eine Generalüberholung machen.
Möglich - muss aber nicht sein.Markus 220V"...Im Tacho ist bestimmt das Zahnrad des Wegstreckenzählers kaputt. ..."
Kalte Lötstellen können es auch sein, denn der Tages-Km-Zähler treibt den Haupt-Km-Zähler an.
@ Christoph
Aber egal WIE oder WAS - nimm den Rat von Gerhard an und lass am KI eine Generalüberholung machen.
Gruss Scotty
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2727
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Km-Zähler ohne Funktion
Ich habe ja jetzt nicht davon abgeraten, dass KI komplett zu machen, sondern nur darauf hingewiesen, dass ein Problem letztendlich auch außerhalb des KI´s (Multifuzzi) dafür verantwortlich sein kann.
Aber wo wir gerade beim KI sind. Gibts irgendwo ne Aufstellung, welche Kondensatoren man tauschen sollte. Bei der Antwort "alle" wäre ne Liste gut, welche (Bauart) und wieviele ich bestellen muß.
Aber wo wir gerade beim KI sind. Gibts irgendwo ne Aufstellung, welche Kondensatoren man tauschen sollte. Bei der Antwort "alle" wäre ne Liste gut, welche (Bauart) und wieviele ich bestellen muß.
- kaputtmach
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 '93
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: Km-Zähler ohne Funktion
Diese winzigen Zahnräder gibts noch bei partworks.de.

Wenn der Tacho sowieso raus kommt, würd ich allein schon auf Verdacht ein neues reinfrickeln. Den Kram noch drei-, viermal zu zerlegen macht nämlich keinen Spaß.
Achtung: Sollte schon ein Zahn fehlen, dann sicher gehen dass er nicht noch in der äußeren Verzahnung hängt! Das Ding ist wirklich absolut winzig und ich hätte mir fast das neue Zahnrad gekillt, weil ich den Krümel nicht sah.


Die Kondensatoren sind ja beschriftet, einfach mal selber nachzählen?
Konkret auf der Tachoplatine: 47 µF, 100 µF und 180 µF wenn ich mich richtig erinnere. 180 µF Kondensatoren hab ich bei Conrad nicht bekommen, scheints nicht mehr zu geben. Stattdessen tut mir einer mit 220 µF den Dienst. Bin da einfach mit den ausgelöteten Kondensatoren hin und hab an der Theke gesagt, ich brauch die in neu.
Damit ich die Tachonadel hinterher wieder ohne Verstellen drauf bekam, hatte vorm Abziehen die Position mit einem Stück Isoband markiert.
Im Endeffekt war die OP kein Drama und wer das KI aus dem Auto kriegt und einen Lötkolben halten kann, kriegt auch das hin.

Wenn der Tacho sowieso raus kommt, würd ich allein schon auf Verdacht ein neues reinfrickeln. Den Kram noch drei-, viermal zu zerlegen macht nämlich keinen Spaß.

Achtung: Sollte schon ein Zahn fehlen, dann sicher gehen dass er nicht noch in der äußeren Verzahnung hängt! Das Ding ist wirklich absolut winzig und ich hätte mir fast das neue Zahnrad gekillt, weil ich den Krümel nicht sah.


Die Kondensatoren sind ja beschriftet, einfach mal selber nachzählen?

Konkret auf der Tachoplatine: 47 µF, 100 µF und 180 µF wenn ich mich richtig erinnere. 180 µF Kondensatoren hab ich bei Conrad nicht bekommen, scheints nicht mehr zu geben. Stattdessen tut mir einer mit 220 µF den Dienst. Bin da einfach mit den ausgelöteten Kondensatoren hin und hab an der Theke gesagt, ich brauch die in neu.

Damit ich die Tachonadel hinterher wieder ohne Verstellen drauf bekam, hatte vorm Abziehen die Position mit einem Stück Isoband markiert.
Im Endeffekt war die OP kein Drama und wer das KI aus dem Auto kriegt und einen Lötkolben halten kann, kriegt auch das hin.
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2727
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Km-Zähler ohne Funktion
Alles klar. Ich hab glaub noch n Schlacht-KI da liegen, dann mach ich das mal auf und Zähl die Dinger.
PS: Bei uns gibts keine Theken mehr wo man hin kann
PS: Bei uns gibts keine Theken mehr wo man hin kann

Re: Km-Zähler ohne Funktion
Hab das KI gerade ausgebaut. Hab auch zwei Lämpchen rausgedreht, mir aber leider nicht gemerkt wo die drin waren. Eines ist die Kontrollleuchte vom Blinker, aber die andere?
- kaputtmach
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 '93
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
- kaputtmach
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 '93
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: Km-Zähler ohne Funktion
Die gelbe Warnleuchte, die beim C4 Motor und Airbagsystem (falls vorhanden) zusammenfast. Müsste rechts nerberm Tacho sein.

Besseres Bild hab ich leider grad nicht zur Hand.

Besseres Bild hab ich leider grad nicht zur Hand.
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
Re: Km-Zähler ohne Funktion
Ok, danke. Kann ich das Lenkrad trotz Airbag irgendwie ausbauen? Wäre zum Einbau des KI einfacher..
- kaputtmach
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 '93
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: Km-Zähler ohne Funktion
Lenkrad kann drin bleiben. Einfach erst mal die Stecker wieder dran, dann den Zapfen rechts am KI ins Armaturenbrett einfädeln und das wars eigentlich schon.
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
Re: Km-Zähler ohne Funktion
Jetzt nochmal zu den beiden Lämpchen.. Also eines ist für den Blinker. Aber das andere blinkt anfangs und wenn der Motor läuft, leuchtet es nach kurzem dauerhaft. Hat da jmd eine Idee? 
- kaputtmach
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 '93
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: Km-Zähler ohne Funktion
MIL wie gesagt. Mal den Fehlerspeicher auslesen, ggf. beheben und löschen, dann hört das Blinken auch auf. 

Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
Re: Km-Zähler ohne Funktion
Kann man da schon Fehlerspeicher auslesen?? Wo ist da die Schnittstelle?
Re: Km-Zähler ohne Funktion
Die eine der 2 leuchten ist vom ABS, die andere vom Airbag....
die sind normal mit dem Klebeband am Sockel farblich gekennzeichnet, so auch an der Stelle wo se drin waren, da gibts schwarz, blau, rot usw., welches wo rein gehört müsst ich auch nochmal nachgucken....
Beim Audi 100 ist die Motorfehlerlampe nicht verdrahtet, da ist leer
die sind normal mit dem Klebeband am Sockel farblich gekennzeichnet, so auch an der Stelle wo se drin waren, da gibts schwarz, blau, rot usw., welches wo rein gehört müsst ich auch nochmal nachgucken....
Beim Audi 100 ist die Motorfehlerlampe nicht verdrahtet, da ist leer
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
- Gerhard
- Site Admin
- Beiträge: 2628
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 11 times
- Kontaktdaten:
Re: Km-Zähler ohne Funktion
wenn das Fzg Airbag hat und du die Zündung mal ohne Kombi angeschaltet war dann ist im Airbag Steuergerät ein Fehler gespeichert, der mittels VCDS gelöscht werden muss
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Re: Km-Zähler ohne Funktion
Ok, danke. Hab das Fahrzeug ohne KI gestartet, von daher ist eine Lampe vom Airbag. Aber welche? Und die andere blinkt paar Mal wenn ich den Blinker setze und hört dann auf.
- Gerhard
- Site Admin
- Beiträge: 2628
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 11 times
- Kontaktdaten:
Re: Km-Zähler ohne Funktion
das ist dann der blinkcode vom airbag den man nachsehen kann.
google mal nach audi 100 C4 airbag steuergerät zurücksetzen / fehler löschen
google mal nach audi 100 C4 airbag steuergerät zurücksetzen / fehler löschen
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Re: Km-Zähler ohne Funktion
Finde nur Posts in denen steht, dass ich zu Audi muss... Wo müsste die farbliche Markierung sein?
- Gerhard
- Site Admin
- Beiträge: 2628
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 11 times
- Kontaktdaten:
Re: Km-Zähler ohne Funktion
also stecker suchen. evtl. Mittelkonsole
dann mit vancom/vcds zurücksetzen
du brauchst evtl. nen K/L Adapter wenn du nur ein OBD Kabel hast.
bei den frühen Systemen hatte jedes später dazu gekommene „nachrüst“ System seine eigene K-Line=Stecker.
Ich kenne es vom V8. Der hat neben dem Schwarzen Versorgung +-
für jede Baugruppe extra K Line Stecker
Eines für Motor
Eins fürs Kombiinstrument
Eins für Automatik
Eins für Airbag usw
dann mit vancom/vcds zurücksetzen
du brauchst evtl. nen K/L Adapter wenn du nur ein OBD Kabel hast.
bei den frühen Systemen hatte jedes später dazu gekommene „nachrüst“ System seine eigene K-Line=Stecker.
Ich kenne es vom V8. Der hat neben dem Schwarzen Versorgung +-
für jede Baugruppe extra K Line Stecker
Eines für Motor
Eins fürs Kombiinstrument
Eins für Automatik
Eins für Airbag usw
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Re: Km-Zähler ohne Funktion
Korrektur meinerseits, die ABS Lampe ist in der Mitte des KI, bei den vielen kleinen Lämpchen unterm BC
eine Lampe Blinkt beim Betätigen des Blinkers? hast du ne AHK?
Die Farblichen Markierungen siehst hinten am KI, an den Lampenlöchern, für die richtige Position kannst auch mit ner Taschenlampe durchleuchten, dann siehst wo was hin muss
Beim C4 sind die Diagnosestecker im Relaiskasten im Wasserkasten, also Haube auf Deckel ab
Hier gehen alle Diagnosefähigen Stg´s drauf, also auch das vom Airbag.
Allerdings wär mir das neu, das das Airbag STG auf Störung geht wenn ma das KI ausbaut....

eine Lampe Blinkt beim Betätigen des Blinkers? hast du ne AHK?
Die Farblichen Markierungen siehst hinten am KI, an den Lampenlöchern, für die richtige Position kannst auch mit ner Taschenlampe durchleuchten, dann siehst wo was hin muss

Beim C4 sind die Diagnosestecker im Relaiskasten im Wasserkasten, also Haube auf Deckel ab

Hier gehen alle Diagnosefähigen Stg´s drauf, also auch das vom Airbag.
Allerdings wär mir das neu, das das Airbag STG auf Störung geht wenn ma das KI ausbaut....
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Re: Km-Zähler ohne Funktion
Hab gerade geschaut. Erst leuchtet das Lämpchen ca. 2,5s. Dann blinkt es 31 Mal. Dann geht es zum Dauerleuchten über. Im BC gibt es aber auch noch eine Airbaglampe. Die leuchtet nicht...
Re: Km-Zähler ohne Funktion
die ist ja auch im Normalfall nicht belegt, sprich kein Lämpchen drin...
dir wird wohl nix anderes über bleiben, als den Fehlerspeicher des Airbagsystems zu löschen...
wo kommst denn her? ist bestimmt jemand mit VCDS in deiner Nähe...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Re: Km-Zähler ohne Funktion
Ich komme aus Oberfranken. Kann nicht einfach wer mal nachschauen, wo das Lämpchen, das an dem blauen und dem weißen Kabel hängt, hinmuss? Das wäre super. AHK habe ich. Denke auch dass das damit zusammenhängt. Aber halt das andere...
- kaputtmach
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 '93
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: Km-Zähler ohne Funktion
Selbst wenn du weißt, wo das Lämpchen hingehört, hört das Blinken davon nicht auf. Das anfängliche Blinken mit anschließendem Dauerlicht deutet darauf hin, dass es sich um eine Fehlerlampe handelt.
Um herauszufinden welche, wäre der Fehlerspeicher der nächste Schritt. Schauen was plausibel ist, Lämpchen einstecken und Fehler dann löschen. Wenn weg, dann weg. Wenns weiterblinkt, Fehler beheben und dann löschen.
Es kann sein dass der Fehler gar nix mit dem Ausbau des KI zu tun hat. Bei mir klumperte nämlich auch so eine Funzel hinter dem Tacho rum, die nicht eingesteckt war. Warum auch immer. Ich habs als Motorkontrolle interpretiert und das entsprechend der genannten Farbcodierung in den Steckplatz der Motorkontrollleuchte gestopft. War glaube ich sogar der einzige freie Platz. Inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das richtig war, da die Lampe auch bei Airbagfehler auslöst. Mit der Lösung wie sie jetzt ist kann ich trotzdem leben.
Um herauszufinden welche, wäre der Fehlerspeicher der nächste Schritt. Schauen was plausibel ist, Lämpchen einstecken und Fehler dann löschen. Wenn weg, dann weg. Wenns weiterblinkt, Fehler beheben und dann löschen.
Es kann sein dass der Fehler gar nix mit dem Ausbau des KI zu tun hat. Bei mir klumperte nämlich auch so eine Funzel hinter dem Tacho rum, die nicht eingesteckt war. Warum auch immer. Ich habs als Motorkontrolle interpretiert und das entsprechend der genannten Farbcodierung in den Steckplatz der Motorkontrollleuchte gestopft. War glaube ich sogar der einzige freie Platz. Inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das richtig war, da die Lampe auch bei Airbagfehler auslöst. Mit der Lösung wie sie jetzt ist kann ich trotzdem leben.

Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
Re: Km-Zähler ohne Funktion
Dass ich den Fehler löschen muss ist mir schon klar. Ich möchte das Lämpchen einfach nur an der richtigen Position haben, unabhängig von der Fehlermeldung.