Schrittmotor Kilometerzähler
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- kaputtmach
- Testfahrer

- Beiträge: 232
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Schrittmotor Kilometerzähler
Morgn,
Das Winzzahnrad im Planetengetriebe des Kilometerzählers hab ich getauscht. Beim Originalteil war ein Zahn ausgefallen,der dann auch in der Verzahnung des großen Zahnrads steckte. Alles zusammengebaut... Zählte nur 500 Meter, dann wieder stehengeblieben. Die Lötstellen sind allesamt okay, durch Sichtprüfung absolut nichts auffälliges festzustellen.
Jetzt vermute ich, dass der Schrittmotor abgeraucht ist. Wie kann ich das prüfen? Gibts irgendwo Ersatz für das Elektromotörchen? Ich finde irgendwie nichts und ein gebrauchtes KI in zweifelhaftem Zustand möchte ich dafür nicht ausweiden.
Das Winzzahnrad im Planetengetriebe des Kilometerzählers hab ich getauscht. Beim Originalteil war ein Zahn ausgefallen,der dann auch in der Verzahnung des großen Zahnrads steckte. Alles zusammengebaut... Zählte nur 500 Meter, dann wieder stehengeblieben. Die Lötstellen sind allesamt okay, durch Sichtprüfung absolut nichts auffälliges festzustellen.
Jetzt vermute ich, dass der Schrittmotor abgeraucht ist. Wie kann ich das prüfen? Gibts irgendwo Ersatz für das Elektromotörchen? Ich finde irgendwie nichts und ein gebrauchtes KI in zweifelhaftem Zustand möchte ich dafür nicht ausweiden.
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2870
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Schrittmotor Kilometerzähler
Wurde entweder unsachgemäß montiert oder und anderes wurde nicht gemacht. Bitte generell ohne wenn und aber alles instandsetzen nicht nur punktuell reparieren! Bitte informieren und alles richtig reparieren www.youtube.com/lukystreik
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Schrittmotor Kilometerzähler
Bei mir war das Problem, dass das neue Zahnrad welches man in der bucht bekommt wohl nicht ganz in Ordnung ist. Habe das 2x vom gleichen Typ bekommen, da scheint die Form nen Drücker zu haben und ein Zahn ist unsauber. Ist dann immer mal wieder sporadisch an besagtem Zahn hängen geblieben. Habs dann etwas nachgearbeitet und wieder rein gemacht. Seitdem geht's.
- kaputtmach
- Testfahrer

- Beiträge: 232
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: Schrittmotor Kilometerzähler
Die lehrreichen verlinkten Videos waren ja auch meine Referenz und anders ists nicht montiert. Wildes Gebastel ist auch nicht meine Sache.
Das Zahnrädchen ist von Gearworks/Partworks und qualitativ in Ordnung. Habe keine Abweichung gegenüber Originalteil feststellen können. Außer dass halt alle Zähne dran waren.
Mit dem Finger gedreht ist alles leichtgängig. Wenn ich den Schrittmotor reinstecke und von Hand drehe, funktionierts auch. Bleibt also der logische Schluss, dass der Motor keinen Saft bekommt oder defekt ist. Jetzt weiß ich halt aber nicht, was da üblicherweise anzukommen hat und welche Bauteile in welcher Reihenfolge den Motor sonst ansteuern.
Das Zahnrädchen ist von Gearworks/Partworks und qualitativ in Ordnung. Habe keine Abweichung gegenüber Originalteil feststellen können. Außer dass halt alle Zähne dran waren.
Mit dem Finger gedreht ist alles leichtgängig. Wenn ich den Schrittmotor reinstecke und von Hand drehe, funktionierts auch. Bleibt also der logische Schluss, dass der Motor keinen Saft bekommt oder defekt ist. Jetzt weiß ich halt aber nicht, was da üblicherweise anzukommen hat und welche Bauteile in welcher Reihenfolge den Motor sonst ansteuern.
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2870
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Schrittmotor Kilometerzähler
wie gesagt alles nachlöten Elkos tauschen auf allen Platinen des Kombiinstrumentes
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Schrittmotor Kilometerzähler
Mojn Allerseits,
Ich kann Gerhard's Ausführungen nur zustimmen.
Hab das KI ...zig-Mal ausgebaut und intensive Fehler-Suche betrieben.
Die Lötstellen sahen alle i.O. aus.
Bei der letzten Fehlersuche vor ca. 7 Jahren hab ich die 4 Lötpunkte für die Strom-Versorgung vom Schritt-Motor nachgelötet.
Seitdem funktioniert alles einwandfrei.
Siehe auch: Selbst-Doku -->> KI-Platine-Reparieren-C4 <<--
Ich kann Gerhard's Ausführungen nur zustimmen.
JA - das glaubte ich auch ca. 3 Jahre lang.kaputtmach » 19.02.2020 "...Die Lötstellen sind allesamt okay, durch Sichtprüfung absolut nichts auffälliges festzustellen. ..."
Hab das KI ...zig-Mal ausgebaut und intensive Fehler-Suche betrieben.
Die Lötstellen sahen alle i.O. aus.
Bei der letzten Fehlersuche vor ca. 7 Jahren hab ich die 4 Lötpunkte für die Strom-Versorgung vom Schritt-Motor nachgelötet.
Seitdem funktioniert alles einwandfrei.
Siehe auch: Selbst-Doku -->> KI-Platine-Reparieren-C4 <<--
Gruss Scotty
- kaputtmach
- Testfahrer

- Beiträge: 232
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: Schrittmotor Kilometerzähler
Der Schrittmotor selber kann also eigentlich gar nicht kaputt gehen? Gut zu wissen.
Werde den Rest abarbeiten und dann berichten.
Leider gabs vom Conrad erstmal die falschen Kondensatoren (220 µF statt 180). Die beiden auf der braunen Platine vom KI (47/100 µF) sind ebenfalls zu tauschen?
Werde den Rest abarbeiten und dann berichten.
Leider gabs vom Conrad erstmal die falschen Kondensatoren (220 µF statt 180). Die beiden auf der braunen Platine vom KI (47/100 µF) sind ebenfalls zu tauschen?
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2870
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Schrittmotor Kilometerzähler
180 ist gegen 220 zu tauschen.
ansonsten auf ALLEN Platinen alle elkos tauschen. siehe auch
Warnung [emoji3544] Audi 100 / 200 C3 80 90 V8 Kombiinstrument Schaden durch defekte Elkos, Tacho abgebrannt
https://youtu.be/eaJJcndymA8
Defekte Elektrolytkondensatoren in Kombiinstrumenten laufen aus, Kurzschlüsse, Totalausfälle
https://youtu.be/UDlvcMYn8pk
Audi Kombiinstrument Instandsetzung genau genommen
https://youtu.be/yvhUHtbAnjg
ansonsten auf ALLEN Platinen alle elkos tauschen. siehe auch
Warnung [emoji3544] Audi 100 / 200 C3 80 90 V8 Kombiinstrument Schaden durch defekte Elkos, Tacho abgebrannt
https://youtu.be/eaJJcndymA8
Defekte Elektrolytkondensatoren in Kombiinstrumenten laufen aus, Kurzschlüsse, Totalausfälle
https://youtu.be/UDlvcMYn8pk
Audi Kombiinstrument Instandsetzung genau genommen
https://youtu.be/yvhUHtbAnjg
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- kaputtmach
- Testfahrer

- Beiträge: 232
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: Schrittmotor Kilometerzähler
Moin Gemeinde,
nach Austausch der Kondensatoren und prophylaktischem Nachlöten der Kontakte des Schrittmotors funzt das Zählwerk exakt so, wie es soll. Wir nähern uns langsam 100% Gefechtsbereitschaft.
Vielen Dank!
nach Austausch der Kondensatoren und prophylaktischem Nachlöten der Kontakte des Schrittmotors funzt das Zählwerk exakt so, wie es soll. Wir nähern uns langsam 100% Gefechtsbereitschaft.
Vielen Dank!
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!