Seite 1 von 1

Teilenummer gesucht

Verfasst: 10.02.2020, 12:21
von 443 100 89 L
Hallo zusammen,

der Zahn der Zeit hat mal wieder an meinem A6 genagt und dieses Mal war ein Gummistopfen das Opfer.

Kann mir jemand die Teilenummer verraten, ich selbst habe sie nicht gefunden und am Auto ist sie nicht mehr zu erkennen.
Der Stopfen befindet sich nahe der Rückleuchten bzw. dem Kofferraum auf der linken Seite (Siehe Bild).

Re: Teilenummer gesucht

Verfasst: 11.02.2020, 06:43
von audiavus
das ding ist normalerweise mitm Kabelbaum "Verschmolzen", daher findet man es net im EDGAR...Da hilft leider nur ne Bastellösung :?

Re: Teilenummer gesucht

Verfasst: 11.02.2020, 17:35
von MainzMichel
Kann ich so bestätigen, am Cabrio habe ich das gleiche Problem.
Falls Du etwas findest, würde ich mich über einen Hinweis freuen.

Adios
Michael

Re: Teilenummer gesucht

Verfasst: 11.02.2020, 18:35
von 443 100 89 L
audiavus hat geschrieben:das ding ist normalerweise mitm Kabelbaum "Verschmolzen", daher findet man es net im EDGAR...Da hilft leider nur ne Bastellösung :?
Ah okay,
danke dir für die Aufklärung.
Ist zwar ärgerlich, aber was soll man machen :?
Da ist dann wohl Improvisation gefragt. Vielleicht liegt ja was Brauchbares in der Resteschublade...

Re: Teilenummer gesucht

Verfasst: 11.02.2020, 21:07
von scotty10
Nabend Allerseits,

@ 443 100 89 L
Eine Teile-Nr. kann ich zwar auch nicht liefern bzw. hab ich nicht, aber vielleicht lässt sich --> HIER <-- etwas finden.
https://www.prechter-renner.de/Kabelsch ... ellen.html

Re: Teilenummer gesucht

Verfasst: 12.02.2020, 12:20
von 443 100 89 L
scotty10 hat geschrieben:Nabend Allerseits,

@ 443 100 89 L
Eine Teile-Nr. kann ich zwar auch nicht liefern bzw. hab ich nicht, aber vielleicht lässt sich --> HIER <-- etwas finden.
https://www.prechter-renner.de/Kabelsch ... ellen.html
Danke für den Link.
Werde mir das mal ansehen.

Re: Teilenummer gesucht

Verfasst: 03.06.2020, 12:02
von 443 100 89 L
MainzMichel hat geschrieben:Kann ich so bestätigen, am Cabrio habe ich das gleiche Problem.
Falls Du etwas findest, würde ich mich über einen Hinweis freuen.

Adios
Michael

Hab ich grade entdeckt und gleich ein paar bestellt. Mal schauen, ob die was taugen.


https://www.ebay.de/itm/Audi-80-90-100- ... 4208900125

Re: Teilenummer gesucht

Verfasst: 03.06.2020, 18:58
von MainzMichel
Sieht erstmal gut aus. Ich hoffe, Du gibst mir dann noch einen Erfahrungsbericht, bevor ich auch noch Müll kaufe.

Adios
Michael

Re: Teilenummer gesucht

Verfasst: 04.06.2020, 13:47
von KHMenzel
Hallo an Euch,

ich hatte auch das Problem mit den Gummistopfen. Habe diese - weil woanders nicht gefunden -
auch als Blindstopfen von Conrad Elektronikversand bezogen (z.B. Best.-Nr. 1094324-NA und ähnliche).
Die gibt es dort in 3 verschiedenen Materialvarianten (Kautschuk , Silikon ) und diversen Durchmessern.
Funktionieren an meiner Limo schon länger tadellos. Habe nun für meinen Neuzugang wieder welche bestellt.

Verwendung: ggf. eine Nummer größer als den gemessenen Lochdurchmesser bestellen, Loch für Kabel oder
Pneumatikrohr sauber aus dem Stopfen ausstanzen und dann einen sehr schmalen Keil vom Umfang zum Mittelpunkt
aus dem Stopfen schneiden. Wird der Stopfen dann nach dem Aufstülpen auf das Kabel/Rohr wieder zu einem Kreis
zusammengedrückt , passt er stramm in die kreisrunde Karosserieöffnung. Habe bisher über mehrere Jahre keinen
Wasserdurchtritt feststellen können.

Re: Teilenummer gesucht

Verfasst: 06.06.2020, 21:16
von MainzMichel
Danke für den Tipp, aber mir würde die Tülle von "443 100 89 L" eher zusagen, da das Kabel, wie original, schräg durchgeführt wird.

Adios
Michael

Re: Teilenummer gesucht

Verfasst: 09.06.2020, 16:02
von 443 100 89 L
MainzMichel hat geschrieben:Sieht erstmal gut aus. Ich hoffe, Du gibst mir dann noch einen Erfahrungsbericht, bevor ich auch noch Müll kaufe.

Adios
Michael
Hallo Michael,

die Stopfen sind gerade angekommen.
Der Einbau gelingt gut. Sind zwar etwas stramm und haben 3D Druck-Optik aber passen besser als gedacht.
Der Regenversuch per Gießkanne verlief auch ganz gut.
Habe die ganze Zeit auf die Schwachstellen, also den Kabelschlitz und die Umrandung gehalten. Nach mehr als einer Minute fluten und ohne weitere abdichtende Maßnahmen
sind nur wenige Tropfen reingekommen.
Wenn man es absolut dicht haben will, kommt man am Abdichten des Kabelschlitzes nicht vorbei.
Ist meiner Meinung nach aber nicht nötig, da ich selbst mit der kaputten Durchführung fast keinen Wassereintritt feststellen konnte und diese hier bei normalen Regen absolut dicht ist.
Von mir gibt es also eine klare Kaufempfehlung.

Grüße

Max

Re: Teilenummer gesucht

Verfasst: 14.06.2020, 16:43
von MainzMichel
Nochmals Danke!
Die Optik stört mich gar nicht, aber ich kam gar nicht auf die Idee, dass der Schlitz schon drin ist. Da mein Kabelbaum sowieso instandgesetzt werden muss, benötige ich den Schlitz ja nicht. Ich bin hin- und hergerissen...

Adios
Michael