Klappernder Motor - C4 2,3 AAR
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1403
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo
Klappernder Motor - C4 2,3 AAR
Mojn Mojn,
Audi 100 C4, 2,3 Lit. , Benziner, MKB: AAR
Was ist das ?
Audi 100 Klappern
Ideen / Ratschläge ? Schon bekannt ?
Audi 100 C4, 2,3 Lit. , Benziner, MKB: AAR
Was ist das ?
Audi 100 Klappern
Ideen / Ratschläge ? Schon bekannt ?
Zuletzt geändert von scotty10 am 06.08.2018, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Scotty
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3048
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Klappernder Motor
Unterdruckpumpe vermutlich.
Mach mal Testhalber den Stößel raus...
Gruß
Thorsten
Mach mal Testhalber den Stößel raus...
Gruß
Thorsten
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6880
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klappernder Motor
Ahhh, deshalb das "Luftpumpengeräusch". 

Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1403
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo
Re: Klappernder Motor
Mojn Mojn,
@ Thorsten
Gute Idee.
Nur leider - Stößel der Unterdruck-Pumpe ausgebaut - Klappern bleibt.
@ Klaus
...das "Luftpumpengeräusch"... scheint nur so und kommt im Video nicht so gut rüber.
In Echt erinnert es eher an einen Hammer.
Ich schwanke zwischen Lagerschaden (z.B. Pleuel oder Kurbelwelle) oder Ventilfeder gebrochen.
Helft mir mal beim Denken bzw. korrigiert mich.
Die Unterdruckpumpe ist es nicht.
An den Kerzen (siehe Bild) ist nix zu erkennen.
Sind schwarz weil der Motor zu fett läuft.
( siehe Motor läuft zu fett - schwarzer Qualm )
Wenn alle Kerzen draussen sind und ich den Motor durchdrehen lasse ist das Geräusch NICHT da.
Wenn es eine kaputte Ventilfeder wäre, dann müsste es doch trotzdem klappern. Oder ?
Hab danach am 1. Zyl. die Kerze wieder eingeschraubt
(Kerzenstecker NICHT aufgesteckt)
und den Motor durchdrehen lassen.
Kein Klappern !
Im Anschluß hab ich das bei allen anderen Zylindern gemacht.
(die Kerze NUR am jeweiligen Zylinder eingeschraubt und die anderen Zylinder ohne Kerze belassen - und Ohne Kerzenstecker drauf)
Kein Klappern !
Dann Alle Kerzen rein - Kerzenstecker NICHT drauf - und den Motor durchdrehen lassen.
Kein Klappern !
Sobald ich die Kerzenstecker drauf mache und der Motor zündet ist das Klappern wieder da.
Auch wenn die Kerzenstecker nicht auf Allen Kerzen drauf sind.
(z.B. nur auf 1. und 5. Zyl. oder nur 2. , 3. und 5. Zylinder)
Egal, welche Kombination ich wähle, das Klappern ist da.
Ich vermute, das wird kein Schaden an einem Pleuel-Lager sein.
Dann müsste sich das Klappern doch eingrenzen lassen - z.B. wenn am jeweiligen Zylinder die Kerze raus ist und dieser
ohne Kompression ist.
Oder ?
Rein von der Logik her tippe ich eher auf einen Schaden an den Kurbel-Wellen-Lagern.
Was meint Ihr ?
@ Thorsten
Gute Idee.
Nur leider - Stößel der Unterdruck-Pumpe ausgebaut - Klappern bleibt.

@ Klaus
...das "Luftpumpengeräusch"... scheint nur so und kommt im Video nicht so gut rüber.
In Echt erinnert es eher an einen Hammer.
Ich schwanke zwischen Lagerschaden (z.B. Pleuel oder Kurbelwelle) oder Ventilfeder gebrochen.
Helft mir mal beim Denken bzw. korrigiert mich.
Die Unterdruckpumpe ist es nicht.
An den Kerzen (siehe Bild) ist nix zu erkennen.
Sind schwarz weil der Motor zu fett läuft.
( siehe Motor läuft zu fett - schwarzer Qualm )
Wenn alle Kerzen draussen sind und ich den Motor durchdrehen lasse ist das Geräusch NICHT da.
Wenn es eine kaputte Ventilfeder wäre, dann müsste es doch trotzdem klappern. Oder ?
Hab danach am 1. Zyl. die Kerze wieder eingeschraubt
(Kerzenstecker NICHT aufgesteckt)
und den Motor durchdrehen lassen.
Kein Klappern !
Im Anschluß hab ich das bei allen anderen Zylindern gemacht.
(die Kerze NUR am jeweiligen Zylinder eingeschraubt und die anderen Zylinder ohne Kerze belassen - und Ohne Kerzenstecker drauf)
Kein Klappern !
Dann Alle Kerzen rein - Kerzenstecker NICHT drauf - und den Motor durchdrehen lassen.
Kein Klappern !
Sobald ich die Kerzenstecker drauf mache und der Motor zündet ist das Klappern wieder da.
Auch wenn die Kerzenstecker nicht auf Allen Kerzen drauf sind.
(z.B. nur auf 1. und 5. Zyl. oder nur 2. , 3. und 5. Zylinder)
Egal, welche Kombination ich wähle, das Klappern ist da.
Ich vermute, das wird kein Schaden an einem Pleuel-Lager sein.
Dann müsste sich das Klappern doch eingrenzen lassen - z.B. wenn am jeweiligen Zylinder die Kerze raus ist und dieser
ohne Kompression ist.
Oder ?
Rein von der Logik her tippe ich eher auf einen Schaden an den Kurbel-Wellen-Lagern.
Was meint Ihr ?
Gruss Scotty
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1403
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo
Re: Klappernder Motor
Mojn Mojn,
" Tante Nachtrag ":
Öl-Mangel scheidet als Ursache aus.
Motor ist dicht und der Öl-Stand war bei der Kontrolle vor 2 Tagen ca. bei 3/4 vor Maximum.
Letzten Öl-Wechsel + Filter hab ich vor ca. 8 Wochen gemacht .
Ganz genau: am 9.Juni, vor der Fahrt zum Erzgebirgs-Stammtisch.
Was mich wirklich ärgert:
Anfang 2017 (bei ca. 325.000Km) kam die Kopf-Dichtung NEU rein + Zylinderkopf Plan geschliffen + Ventile eingeschliffen
+ Ventil-Schaft-Dichtungen NEU + Öl und Kühlflüssigkeit NEU.
Zahnriemen + Spann-Rolle + WaPu + Simmer-Ringe Nockenwelle/Kurbel-Welle NEU - ca. 3 - 4 Monate davor.
Das hat schon reichlich Geld gekostet.
Wenn jetzt - ca. 20.000 Km später - (so wie es für mich bis jetzt aussieht)
ein Pleuel-Lager- bzw. Kurbel-Wellen-Lager-Schaden da ist - dann "haut das nochmal richtig in's Kontor".
Sollte sich - Meine (!) - oben genannte Vermutung - welcher Schaden vorliegen könnte - bewahrheiten,
dann hat die "Legende" von der "fast Unzerstörbarkeit" und "Langlebigkeit" der 5-Zylinder-Audi-Motoren
- (zumindest bei mir) - aber "böse Risse" bekommen.
" Tante Nachtrag ":
Öl-Mangel scheidet als Ursache aus.
Motor ist dicht und der Öl-Stand war bei der Kontrolle vor 2 Tagen ca. bei 3/4 vor Maximum.
Letzten Öl-Wechsel + Filter hab ich vor ca. 8 Wochen gemacht .
Ganz genau: am 9.Juni, vor der Fahrt zum Erzgebirgs-Stammtisch.
Was mich wirklich ärgert:
Anfang 2017 (bei ca. 325.000Km) kam die Kopf-Dichtung NEU rein + Zylinderkopf Plan geschliffen + Ventile eingeschliffen
+ Ventil-Schaft-Dichtungen NEU + Öl und Kühlflüssigkeit NEU.
Zahnriemen + Spann-Rolle + WaPu + Simmer-Ringe Nockenwelle/Kurbel-Welle NEU - ca. 3 - 4 Monate davor.
Das hat schon reichlich Geld gekostet.

Wenn jetzt - ca. 20.000 Km später - (so wie es für mich bis jetzt aussieht)
ein Pleuel-Lager- bzw. Kurbel-Wellen-Lager-Schaden da ist - dann "haut das nochmal richtig in's Kontor".
Sollte sich - Meine (!) - oben genannte Vermutung - welcher Schaden vorliegen könnte - bewahrheiten,
dann hat die "Legende" von der "fast Unzerstörbarkeit" und "Langlebigkeit" der 5-Zylinder-Audi-Motoren
- (zumindest bei mir) - aber "böse Risse" bekommen.

Gruss Scotty
-
- Projektleiter
- Beiträge: 3107
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
- Been thanked: 2 times
Re: Klappernder Motor - C4 2,3 AAR
Denke Pleuelschaden.
Lass mal das Öl ab... kostet nix nur ne neue Dichtung....
Saubere Wanne dann kannst es wieder einfüllen.
Wenn du auf Gold stößt hast den Jackpot...(ist die traegerschicht der lager
Lass mal das Öl ab... kostet nix nur ne neue Dichtung....
Saubere Wanne dann kannst es wieder einfüllen.
Wenn du auf Gold stößt hast den Jackpot...(ist die traegerschicht der lager
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 47
- Registriert: 26.11.2017, 12:57
- Fuhrpark: Jeep Commander
Mazda MX5 ND
Audi 100 2.6 BJ93
Re: Klappernder Motor - C4 2,3 AAR
Das wäre auch meine Vermutung.kork hat geschrieben:Kann auch ein Totalausfall eines Hydrostössels sein.
Gruß kork
Gruß, Dieter
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1403
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo
Re: Klappernder Motor - C4 2,3 AAR
Mojn Mojn,
@ Matze
Danke für den Tipp.
Werde schauen, daß ich heute noch dazu komme.
@ Kork und Dieter
Sowas "schwirrte" mir auch schon durch den Kopf.
Aber müsste es dann nicht generell Klappern ?
Wenn ich die Kerzenstecker abziehe und den Motor durchdrehen lasse, klappert nix.
@ Matze
Danke für den Tipp.
Werde schauen, daß ich heute noch dazu komme.
@ Kork und Dieter
Sowas "schwirrte" mir auch schon durch den Kopf.
Aber müsste es dann nicht generell Klappern ?
Wenn ich die Kerzenstecker abziehe und den Motor durchdrehen lasse, klappert nix.
Gruss Scotty
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3048
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Klappernder Motor - C4 2,3 AAR
Servus Scotty,
in Richtung Hydrostößel hab ich auch als nächstes gedacht, hatte ich aber noch nie so extrem.
Aber die kannst auch ausgebaut kaum testen, außer es hätte die einen komplett zerlegt...
Gruß
Thorsten
in Richtung Hydrostößel hab ich auch als nächstes gedacht, hatte ich aber noch nie so extrem.
Aber die kannst auch ausgebaut kaum testen, außer es hätte die einen komplett zerlegt...
Gruß
Thorsten
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2713
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: Klappernder Motor - C4 2,3 AAR
Dieses Geräusch hatte ich bereits zweimal bei je einem Twingo, da war zwischen zwei Zylindern der Mittelsteg der Kopfdichtung durchgebrannt. So hat sich der Druck verteilt und hat im falschen Zylinder gegen die Kurbelwelle geschlagen.Kompression war gefühlt, aber ohne Meßgerät scheinbar da, mit Meßgerät dann auf den beiden Zylindern sehr niedrig.
Adios
Michael
Der auch schon einen NG2 mit Pleuellagerschaden hatte.
Adios
Michael
Der auch schon einen NG2 mit Pleuellagerschaden hatte.
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator
- Beiträge: 7157
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Klappernder Motor - C4 2,3 AAR
per Anlasser dreht ein Motor definitv zu lahm um irgendein Klapgergeräusch oder einen defekten Hydrostößel etc. hören oder gar orten zu können, das kannst du vergessen - egal ob Kerze drin oder nicht, Stecker drauf oder nicht.
Ich würde erstmal auch auf einen Hydrostößel tippen, wenn das Ganze schon seit - sagen wir mal zehntausend Kilometern so ist, dann nimm mal den Deckel ab und schau Dir mit einer Lupe die Stößel und die Nocken an, da sollte dann einer zumindest ein etwas unterschiedliches Tragbild zu den anderen aufweisen.
Wenn Du eher in Richtung Pleuel tendierst, dann nimm einen Kerzenstecker nach dem anderen ab, laß die Kerze dabei drin - ist das Klopfen weg, hast du nen Treffer
Kurbelwellenlager klopft oder klackert eher nicht, das würde ich jetzt erstmal ausschließen.
Öl ablassen in saubere Wanne wäre aber auch meine erste Aktion - ist auf alle Fälle sehr aufschlußreuich, ob eine Lagerschale was ab hat oder nicht.
Ich würde erstmal auch auf einen Hydrostößel tippen, wenn das Ganze schon seit - sagen wir mal zehntausend Kilometern so ist, dann nimm mal den Deckel ab und schau Dir mit einer Lupe die Stößel und die Nocken an, da sollte dann einer zumindest ein etwas unterschiedliches Tragbild zu den anderen aufweisen.
Wenn Du eher in Richtung Pleuel tendierst, dann nimm einen Kerzenstecker nach dem anderen ab, laß die Kerze dabei drin - ist das Klopfen weg, hast du nen Treffer
Kurbelwellenlager klopft oder klackert eher nicht, das würde ich jetzt erstmal ausschließen.
Öl ablassen in saubere Wanne wäre aber auch meine erste Aktion - ist auf alle Fälle sehr aufschlußreuich, ob eine Lagerschale was ab hat oder nicht.
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
- michaels2s
- Testfahrer
- Beiträge: 155
- Registriert: 08.10.2011, 09:58
- Fuhrpark: Audi S2 Coupe
Audi 100 (C3) quattro - Wohnort: Stuttgart
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1403
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo
Re: Klappernder Motor - C4 2,3 AAR
Mojn Mojn,
Trotz der Hitze *PUUH-schwitz* hab ich mich heut dran gemacht das Öl abzulassen.
Es ist ziemlich schwarz. Obwohl der Ölwechsel nicht sooo lange her ist.
Kommt aber mit Sicherheit vom vielen Kurz-Strecken-Betrieb der letzten Wochen.
(Bild - 1)
Zur Vermutung von matze
Hab das Öl langsam in einen leeren Öl-Kanister umgefüllt, so daß sich der Bodensatz in der Auffang-Wanne halten konnte.
Und irgendwas hat sich abgesetzt.
(Bild - 2) und (Bild - 3)
Und den Bodensatz hab ich dann mit Bremsenreiniger verdünnt und durch ein weisses Papiertuch gefiltert.
(Bild - 4) und (Bild - 5)
Ich bin mir ziemlich sicher, daß ist das "Gold" was matze meint.
Trotz der Hitze *PUUH-schwitz* hab ich mich heut dran gemacht das Öl abzulassen.
Es ist ziemlich schwarz. Obwohl der Ölwechsel nicht sooo lange her ist.
Kommt aber mit Sicherheit vom vielen Kurz-Strecken-Betrieb der letzten Wochen.
(Bild - 1)
Zur Vermutung von matze
Ich denke Du liegst richtig."...Wenn du auf Gold stößt hast den Jackpot...(ist die traegerschicht der lager..."
Hab das Öl langsam in einen leeren Öl-Kanister umgefüllt, so daß sich der Bodensatz in der Auffang-Wanne halten konnte.
Und irgendwas hat sich abgesetzt.
(Bild - 2) und (Bild - 3)
Und den Bodensatz hab ich dann mit Bremsenreiniger verdünnt und durch ein weisses Papiertuch gefiltert.
(Bild - 4) und (Bild - 5)
Ich bin mir ziemlich sicher, daß ist das "Gold" was matze meint.
Gruss Scotty
Re: Klappernder Motor - C4 2,3 AAR
Die paar Krümel finde ich jetzt nicht beunruhigend sieht eher so aus als wären das Überbleibsel vom Kopfdichtungswechsel. Der Abrieb von Pleuellagern sieht eher wie Flitterkram aus.
Mach den Ventildeckel runter, dreh nach und nach jeden Zylinder auf OT und drück mit einem Holzstab auf die Stössel Server sich zusammendrücken lässt ist hinüber.
Gruß kork
Mach den Ventildeckel runter, dreh nach und nach jeden Zylinder auf OT und drück mit einem Holzstab auf die Stössel Server sich zusammendrücken lässt ist hinüber.
Gruß kork
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6880
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klappernder Motor - C4 2,3 AAR
Das sieht nicht nach Lagerschadenspänen aus.
Wie schon geschrieben, würde ich die Version von Jens ausprobieren (Laufen lassen, Kerzenstecker nacheinander ab), danach den Deckel ab und Ventile prüfen wie Vorredner schrieb.
Dann findest sicher das ein Stößel defekt ist.
Die Späne könnten wohlmöglich auch daher rühren.
Wie schon geschrieben, würde ich die Version von Jens ausprobieren (Laufen lassen, Kerzenstecker nacheinander ab), danach den Deckel ab und Ventile prüfen wie Vorredner schrieb.
Dann findest sicher das ein Stößel defekt ist.
Die Späne könnten wohlmöglich auch daher rühren.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1403
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo
Re: Klappernder Motor - C4 2,3 AAR
Mojn Mojn,
Hab noch was gefunden das bei der Beurteilung evtl. weiter hilft.
Mein Video ist vom Klang her leider nicht das beste.
Die Geräusche die vom Motor kommen, kommen da nicht richtig rüber.
Hab im Netz gesucht und was gefunden.
--> Audi 100 C4 Lagerschaden
Solche Geräusche - wie im Video von Helldriver - macht der Motor in meinem C4 auch.
Der Ersteller nennt sich dort Helldriver.
Ich kann nur vermuten, daß es DER Helldriver ist, der auch hier im Forum "unterwegs" ist.
Außer dem Titel sind leider keine genaueren Informationen zum Video vorhanden.
@ Helldriver
Falls Du mitlesen solltest, dann meld Dich bitte mal bei mir.
Danke
Hab noch was gefunden das bei der Beurteilung evtl. weiter hilft.
Mein Video ist vom Klang her leider nicht das beste.

Die Geräusche die vom Motor kommen, kommen da nicht richtig rüber.
Hab im Netz gesucht und was gefunden.
--> Audi 100 C4 Lagerschaden
Solche Geräusche - wie im Video von Helldriver - macht der Motor in meinem C4 auch.
Der Ersteller nennt sich dort Helldriver.
Ich kann nur vermuten, daß es DER Helldriver ist, der auch hier im Forum "unterwegs" ist.
Außer dem Titel sind leider keine genaueren Informationen zum Video vorhanden.
@ Helldriver
Falls Du mitlesen solltest, dann meld Dich bitte mal bei mir.
Danke
Gruss Scotty
- Ro80-Fahrer
- Entwickler
- Beiträge: 998
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
NSU Ro80 Bj. 19.09.1973
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 2,3 E NF kristallsilbermetallic
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 (unvollständig/in Restauration)
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Klappernder Motor - C4 2,3 AAR
Wenn ich mir die Bilder so angucke glaube ich auch nicht, dass es sich hier um einen Lagerschaden handelt. So wie der klappert müsste dann ja das Pleuel schon odentlich Spiel haben und das müsste man sehen anhand metallisch grauer und goldener Pampe die im Öl schwimmt. Ich würde auch den Ventildeckel ab machen und die Hydros prüfen bzw erneuern, bevor ich den kompletten Motor abschreibe. So teuer sind Hydros auch nicht und wenn der Motor defekt ist um man die Kurbelwelle schleifen lassen muss. Dann kann man die neuen Hydros auch immer noch weiter verwenden. Oder die neuen Hydros evtl. dann gleich beim Ersatzmotor einbauen!
Evtl. hat sich durch die Kopfdichtungsaktion auch ein Ölkohlestück irgendwo abgelöst und verlegt so die Ölbohrung zu einem Hydrostößel? Dass der bei Anlasserdrehzahl nicht klappert ist klar, da die Drehzahl und die damit verbundene Drehgeschwindigkeit der Wellen viel zu langsam ist.
Ob dieses zweite Video (C4 Lagerschaden) wirklich ein Lagerschaden ist würde ich auch erst mal anzweifeln. Vielleicht wurde das Video gemacht, weil derjenige den Verdacht hatte, dass es ein Lagerschaden sein könnte so wie bei Dir und es war nachher doch nicht der Fall.
In Anbetracht aber, dass keinerlei metallischer Abrieb im Öl sichtbar war (sieht dann aus wie Metalliclack), gehe ich nicht von einem Lagerschaden aus. Da hätte bei der Filterung Abrieb sichtbar sein müssen und auch größere Metallspäne von der Trägerschicht des Pleuellagers im Tuch hängen bleiben müssen.
Falls Du das Öl noch hast, dann schwenke es mal im Eimer hin und her. Dadurch wird der Abrieb aufgewirbelt und wird dann sichtbar. Wenn da nichts zu sehen ist, ist es kein Lagerschaden.
Schwarzes Öl ist nichts ungewöhnliches. Ist bei meinem nach 1 Jahr genauso.
schöne Grüße
Matthias
Evtl. hat sich durch die Kopfdichtungsaktion auch ein Ölkohlestück irgendwo abgelöst und verlegt so die Ölbohrung zu einem Hydrostößel? Dass der bei Anlasserdrehzahl nicht klappert ist klar, da die Drehzahl und die damit verbundene Drehgeschwindigkeit der Wellen viel zu langsam ist.
Ob dieses zweite Video (C4 Lagerschaden) wirklich ein Lagerschaden ist würde ich auch erst mal anzweifeln. Vielleicht wurde das Video gemacht, weil derjenige den Verdacht hatte, dass es ein Lagerschaden sein könnte so wie bei Dir und es war nachher doch nicht der Fall.
In Anbetracht aber, dass keinerlei metallischer Abrieb im Öl sichtbar war (sieht dann aus wie Metalliclack), gehe ich nicht von einem Lagerschaden aus. Da hätte bei der Filterung Abrieb sichtbar sein müssen und auch größere Metallspäne von der Trägerschicht des Pleuellagers im Tuch hängen bleiben müssen.
Falls Du das Öl noch hast, dann schwenke es mal im Eimer hin und her. Dadurch wird der Abrieb aufgewirbelt und wird dann sichtbar. Wenn da nichts zu sehen ist, ist es kein Lagerschaden.
Schwarzes Öl ist nichts ungewöhnliches. Ist bei meinem nach 1 Jahr genauso.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Audi 100 Avant 2,3 E Bj.01.09.1989 "NF" Frontpeitsche (kristallsilbermetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
NSU Ro80 Bj. 09.09.1973 tibetorange
REX Mofa FM 50 Bj. 1953 (unvollständig)
REX Mofa FM 40 Bj 1952 (in Restauration)
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Audi 100 Avant 2,3 E Bj.01.09.1989 "NF" Frontpeitsche (kristallsilbermetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
NSU Ro80 Bj. 09.09.1973 tibetorange
REX Mofa FM 50 Bj. 1953 (unvollständig)
REX Mofa FM 40 Bj 1952 (in Restauration)
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1403
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo
Re: Klappernder Motor - C4 2,3 AAR
Mojn Mojn,
@ Matthias
Danke für Deine Überlegungen und Ideen.
Ja, ich habe das Öl noch.
Hatte es abgelassen und nicht wieder in den Motor gefüllt.
Bin leider aus Zeitmangel nicht weiter gekommen.
(die Arbeit versaut einem wirklich die ganze Freizeit)
Werde das alte Öl nochmal "unter die Lupe nehmen".
Evtl. komme ich heute nachmittag/abend dazu den Ventil-Deckel runter zu nehmen.
Werde berichten, ob was zu finden ist.
Normalerweise hätte ich das Auto längst in die Werkstatt gebracht,dann wüsste ich schon genaueres, aber es fehlt leider die Zeit.
@ Matthias
Danke für Deine Überlegungen und Ideen.
Ja, ich habe das Öl noch.
Hatte es abgelassen und nicht wieder in den Motor gefüllt.
Bin leider aus Zeitmangel nicht weiter gekommen.
(die Arbeit versaut einem wirklich die ganze Freizeit)

Werde das alte Öl nochmal "unter die Lupe nehmen".
Evtl. komme ich heute nachmittag/abend dazu den Ventil-Deckel runter zu nehmen.
Werde berichten, ob was zu finden ist.
Normalerweise hätte ich das Auto längst in die Werkstatt gebracht,dann wüsste ich schon genaueres, aber es fehlt leider die Zeit.

- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1403
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo
Re: Klappernder Motor - C4 2,3 AAR
Mojn Mojn,
Es hat geklappt.
Hab's geschafft mein Auto in die Werkstatt zu bringen.
Die erste Diagnose vom Motoren-Meister war allerdings sehr ernüchternd:
Lagerschaden
Wo und welches Lager da "den Geist aufgegeben hat" konnte er natürlich noch nicht sagen,
aber die Geräusche (das Klappern) sind für Ihn eindeutig.
Also ist die Beschreibung zu dem Video, welches ich bei Youtube gefunden hab, authentisch.
Das heißt in meinem Fall:
Entweder:
Motor-Revision - Kosten-Frage ungewiss - , weil evtl. die Kurbel-Welle auch geschliffen werden muss.
Oder:
Austausch-Motor einbauen.
Als ob ich es geahnt hätte.
Wie gut, daß ich letzte Woche "die Gelegenheit beim Schopf gefasst" hatte und einen guten gebrauchten
2,3er-Motor gekauft habe.
Den bring ich heute in die Werkstatt zwecks Einbau.
An dem Motor müssen auf jeden Fall Zahnriemen und Spannrolle + WaPu + Öl und Filter neu rein.
Evtl. auch Kupplung.
Mal sehen, was "der Spaß" samt Einbau kostet.
Es hat geklappt.
Hab's geschafft mein Auto in die Werkstatt zu bringen.
Die erste Diagnose vom Motoren-Meister war allerdings sehr ernüchternd:
Lagerschaden

Wo und welches Lager da "den Geist aufgegeben hat" konnte er natürlich noch nicht sagen,
aber die Geräusche (das Klappern) sind für Ihn eindeutig.
Also ist die Beschreibung zu dem Video, welches ich bei Youtube gefunden hab, authentisch.
Das heißt in meinem Fall:
Entweder:
Motor-Revision - Kosten-Frage ungewiss - , weil evtl. die Kurbel-Welle auch geschliffen werden muss.

Oder:
Austausch-Motor einbauen.

Als ob ich es geahnt hätte.

Wie gut, daß ich letzte Woche "die Gelegenheit beim Schopf gefasst" hatte und einen guten gebrauchten
2,3er-Motor gekauft habe.
Den bring ich heute in die Werkstatt zwecks Einbau.
An dem Motor müssen auf jeden Fall Zahnriemen und Spannrolle + WaPu + Öl und Filter neu rein.
Evtl. auch Kupplung.
Mal sehen, was "der Spaß" samt Einbau kostet.

Gruss Scotty
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1403
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo
Re: Klappernder Motor - C4 2,3 AAR
Mojn Mojn,
Lange genug hat es gedauert.
ABER (!!!) - " Es ist vollbracht !"
Mein "Boot" ist seit ein paar Tagen wieder "im Rennen" - sprich auf der Strasse.
Austausch-Motor ist eingebaut und läuft einwandfrei.
Selbst der Meister in der Werkstatt war überrascht und sagte das der Motor echt OK ist.
Ich hab anfangs etwas gezweifelt, ob die Angaben des Verkäufers stimmen.
Er sprach davon das die Laufleistung unter 200 Tkm sein soll.
Man kann sowas leider schlecht nachvollziehen, wenn das dazu gehörige Auto nicht mehr existiert.
Das ist dann ein einziges Pokerspiel.
Aber ich hatte "ein kleines As im Ärmel".
Bin seit einigen Jahren guter Kunde bei diesem Schrotti.
Es hing also auch ein wenig sein guter Ruf dran - wenn man so sagen will.
Auf gut Deutsch: Er hat mich nicht "beschxxxen".
Der Preis war - meiner bescheidenen Meinung nach - absolut OK.
Hab den Motor für 400,-Euronen ergattert.
Mit dabei waren :
- Servopumpe
- Lichtmaschine
- Ansaugbrücke
- Lufthutze zur Drosselklappe
- Voll-Last- und Leerlauf-Schalter
- Abgas-Krümmer
- Unterdruck-Pumpe
- fast die ganze Verschlauchung für's Kühlsystem
- Einspritzdüsen
- diverse Sensoren (Multi-Fuzzi, G62, Klopf-Sensor etc.,etc. ...)
Was mich sehr geärgert hat war die Tatsache, daß irgendein TROLL !!! beim Ausbau des Motors die Einspritzleitungen zum Mengenteiler einfach durchgeschnitten hat.
!!! So ein Voll-Trottel !!!
( Wo-ist-meine-AK-47-??? )

Der Motoren-Umbau hat dann natürlich auch noch einige Geld-Ressourcen verschlungen.
Denn so einiges musste neu rein:
- WaPu + Kühl-Flüssigkeit
- Thermostat
- Zahnriemen + Spanner
- Kupplung komplett
- Motor-Öl
- Servo-Öl + Ripp-Riemen
- und diverse Dichtungen (z.B. für Ansaug-Brücke, Abgaskrümmer, etc., etc. , ...)
- Zündkerzen + Kabel ( etc., etc., ...)
- Lohn-Kosten für Aus- und Einbau
Alles zusammen gerechnet war "der Spaß" schon - wie sagt man (?) - "eine Hausnummer !!!"
Aber DAS !!! war es mir wert !!!
Wenn man bedenkt, was so eine Aktion (!!!) bei einem "neumodischen charakterlosen Plastik-Bomber" gekostet hätte. (???)

"Datt Dingen" wäre sofort zum Schrotti gegangen !!!

Soweit so gut zwecks Motoren-Umbau.
ABER LEIDER (!!!) macht der Austausch-Motor neuerdings wieder "solche Zicken" wie der alte Motor.
---> Motor läuft zu fett - schwarzer Qualm <---
ABER ich denke das ich heute die Ursache dafür gefunden habe.
(bitte Link anklicken)
Lange genug hat es gedauert.
ABER (!!!) - " Es ist vollbracht !"
Mein "Boot" ist seit ein paar Tagen wieder "im Rennen" - sprich auf der Strasse.

Austausch-Motor ist eingebaut und läuft einwandfrei.
Selbst der Meister in der Werkstatt war überrascht und sagte das der Motor echt OK ist.
Ich hab anfangs etwas gezweifelt, ob die Angaben des Verkäufers stimmen.
Er sprach davon das die Laufleistung unter 200 Tkm sein soll.
Man kann sowas leider schlecht nachvollziehen, wenn das dazu gehörige Auto nicht mehr existiert.
Das ist dann ein einziges Pokerspiel.

Aber ich hatte "ein kleines As im Ärmel".
Bin seit einigen Jahren guter Kunde bei diesem Schrotti.

Es hing also auch ein wenig sein guter Ruf dran - wenn man so sagen will.
Auf gut Deutsch: Er hat mich nicht "beschxxxen".
Der Preis war - meiner bescheidenen Meinung nach - absolut OK.
Hab den Motor für 400,-Euronen ergattert.
Mit dabei waren :
- Servopumpe
- Lichtmaschine
- Ansaugbrücke
- Lufthutze zur Drosselklappe
- Voll-Last- und Leerlauf-Schalter
- Abgas-Krümmer
- Unterdruck-Pumpe
- fast die ganze Verschlauchung für's Kühlsystem
- Einspritzdüsen
- diverse Sensoren (Multi-Fuzzi, G62, Klopf-Sensor etc.,etc. ...)
Was mich sehr geärgert hat war die Tatsache, daß irgendein TROLL !!! beim Ausbau des Motors die Einspritzleitungen zum Mengenteiler einfach durchgeschnitten hat.



!!! So ein Voll-Trottel !!!
( Wo-ist-meine-AK-47-??? )



Der Motoren-Umbau hat dann natürlich auch noch einige Geld-Ressourcen verschlungen.
Denn so einiges musste neu rein:
- WaPu + Kühl-Flüssigkeit
- Thermostat
- Zahnriemen + Spanner
- Kupplung komplett
- Motor-Öl
- Servo-Öl + Ripp-Riemen
- und diverse Dichtungen (z.B. für Ansaug-Brücke, Abgaskrümmer, etc., etc. , ...)
- Zündkerzen + Kabel ( etc., etc., ...)
- Lohn-Kosten für Aus- und Einbau
Alles zusammen gerechnet war "der Spaß" schon - wie sagt man (?) - "eine Hausnummer !!!"
Aber DAS !!! war es mir wert !!!

Wenn man bedenkt, was so eine Aktion (!!!) bei einem "neumodischen charakterlosen Plastik-Bomber" gekostet hätte. (???)




"Datt Dingen" wäre sofort zum Schrotti gegangen !!!



Soweit so gut zwecks Motoren-Umbau.
ABER LEIDER (!!!) macht der Austausch-Motor neuerdings wieder "solche Zicken" wie der alte Motor.
---> Motor läuft zu fett - schwarzer Qualm <---
ABER ich denke das ich heute die Ursache dafür gefunden habe.
(bitte Link anklicken)
Gruss Scotty
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1403
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo
Re: Klappernder Motor - C4 2,3 AAR
Mojn Mojn,
Das Thema kann geschlossen oder gelöscht werden.
Danke
Das Thema kann geschlossen oder gelöscht werden.
Danke
Gruss Scotty