Seite 1 von 1
AAH - Öldrück Kontrolllampe leuchtet
Verfasst: 08.09.2017, 09:39
von Avant
Hallo zusammen,
Audi 100/C4 - Bj91 - AAH - manueller Frontkratzer.....
ich benötige einmal ein wenig gedankliche Unterstützung und hoffe Ihr könnt mir helfen den Fehler einzukreisen.
Was passiert:
- Steigt die Drehzahl auf knapp über 2000 rpm, geht im Mäusekino die Öl-Kanne als Symbol an (
https://youtu.be/4rnAzl8ya9Q)
- Fällt die Drehzahl auf etwas unter 2000 rpm geht die aus.
Ich bin nun schon etwa 8 BAB strecken mit etwa 30 KM gefahren. Bei der hälfte ist das Problem aufgetreten bei der anderen hälfte (bin nicht schneller als 100km/h) gefahren nicht.
Was habe ich gemacht:
- KI überprüft - elektrisch OK, Lege ich das Kabel vom grauen Öldruckschalter (0,9 Bar) auf Masse bleibt die Kontrollleuchte aus.
Zieh ich das Kabel ab, geht die sofort bei 2000 rpm an.
- KI hat leider den Fehler das die Öldruckanzeige bei etwa 2 Bar steht sobald die Zündung an ist. Ändert sich auch nicht wenn der Motor gestartet wurde.
- Manuelles Manometer gekauft und angeschlossen. Hier erreiche ich ein Wert von etwa 1,5Bar der sich nach Motordrehzahl hin nicht verändert. Bin mir aber nicht sicher ob das Gerät richtig funktioniert.
Der Audi hat jetzt etwa 300tKM auf der Uhr...
Jetzt meine Frage:
- könnte es das Überdruckventil sein, welches verschlammt ist und deshalb immer ein wenig geöffnet ist? Kann ich das prüfen? oder wie schwierig ist es das auszutauschen. Reicht eine Reinigung oder sollte auf jedenfall ein neues (gibt es das überhaupt einzeln?) eingebaut werden?
Oder was könnte es noch sein außer die Ölpumpe?
Gruß - Mathias
Re: AAH - Öldrück Kontrolllampe leuchtet
Verfasst: 08.09.2017, 16:34
von André
Avant hat geschrieben:- KI überprüft - elektrisch OK, Lege ich das Kabel vom grauen Öldruckschalter (0,9 Bar) auf Masse bleibt die Kontrollleuchte aus.
Zieh ich das Kabel ab, geht die sofort bei 2000 rpm an.
- Manuelles Manometer gekauft und angeschlossen. Hier erreiche ich ein Wert von etwa 1,5Bar der sich nach Motordrehzahl hin nicht verändert. Bin mir aber nicht sicher ob das Gerät richtig funktioniert.
Hm, hat der nicht die dynamische Öldruckkontrolle?
Grob: es müssen min. 0,9bar? anliegen sobald der Motor läuft, allerdings bei mehr als ca. 2000 U/min müssen es min 1,8 bar sein.
wenn der 0,9er anschlägt, dann geht mein ich auch nicht nur Lampe sondern auch Gepiepe an.
Wenn das Ölsystem nicht mehr das allerfrischste ist, und das Öl sehr warm, dann sackt der Druck gerne mal um 2000 U/min unter die 1,8 bar ab; solange es z.B. nur bei der AB-Abfahrt auftritt, kann man es erstmal ignorieren (also kein akuter Handlungsbedarf).
Deine Öldruckanzeige muss man wohl als defekt einstufen, was an der Stelle etwas ärgerlich ist. Dass aber auch das externe Manometer nicht auf Drehzahländerungen reagiert ... hm ... sofern es dennoch korrekt funktioniert, wäre der Ansatz mit Überdruckventil durchaus plausibel (wobei dann anzunehmen wäre, dass es trotzdem etwas zu wenig anzeigt, sonst müsste die Lampe ja immer angehen über 2000 U/min, nicht nur manchmal; evtl. liegt der wahre Wert genau um 1,8 bar; und bei heißem Öl geht er noch einen Hauch runter).
Wenn das Öl schon ne Weile drin ist, kann es durch Wasser und Benzin verdünnt sein, ein Ölwechsel mit nem eher dickflüssigen Öl könnte erstmal für Ruhe sorgen.
Ursachen für zu wenig Druck:
- Ölpumpe zu schwach
- Öl zu dünnflüssig (falsche Sorte, Verdünndung mit Wasser, Benzin,...)
- Öllecks (schlechte Dichtungen; muss nicht tropfen, schwitzen reicht da schon)
- Überdruckventil oder andere Druckregelsysteme arbeiten nicht richtig
Normal sind da einige Reserven, bis es kritisch wird, bzw. man es überhaupt mitbekommt; n guter Motor macht so ab 2500 U/min meist knapp 5 bar.
Ciao
André
Re: AAH - Öldrück Kontrolllampe leuchtet
Verfasst: 08.09.2017, 19:20
von Avant
Hallo Andre,
denk für die Überlegungen und Zusammenfassung.
Klar hat er die und auch zwei Geber. aber die liegen bei 0,3 und 0,9 Bar als Schalter vor. Deshalb auch erst bei 2000 rpm
Habe folgendes jetzt nach der Arbeit geschaft zu schauen:
- manuele Manometer funktioniert - Kompressor dran und sie da die Drücke auf dem Manometer vom Kompressor und Messgerät sind vergleichbar. Ach wenn ich durch Undichtigkeit am provisorischen Übergangsstück nicht zischfrei Druck aufbauen konnte

.
Also Öldruck irgendwo kanpp unter 2 Bar am Motor basiered auf dem manuelen Manometer.

- Manuele Anzeige
Dann mir nochmals das KI vorgenommen und den Fehler gefunden. Die bedruckte Folie hat sich soweit gelöst das der Zeiger nicht mehr frei beweglich war

- Defekte Anzeige
das ganze nun durch ein anderes Instrument. Leider in weis ausgetauscht und siehe da es geht.

- Öldruck bei Standgas
Hier auch nur etwa 2 Bar im Leerlauf und wunderlich so gut wie keine Schwankung bei Drezahlerhöhung.
Ich würde Morgen (hoffe es ist hier trocken) gerne das Überdruckventiel zerlegen bzw prüfen.
Bin mir aber nicht sicher ob ich da drann komme und wenn ich die Schraube von unten herrausgedreht habe ob ich den Ventilbolzen herrausbekomme.
Vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht und kann mir einen Tipp geben wodrauf ich achten sollte.
Öl ist ca 4 tkm alt und 5er Teilsynthetic. Dickeres Öl wäre ggf eine überlegung.Verdünnt glaube ich nicht, da ich fast nur BAB fahre,
Undichtigkeit.... hmmm er schmeist ja schon ein wenig länger etwas Öl zwischen den Köpfen herraus. Kann nicht sagen ob es der Unruhedeckel oder die Kopfdichtung
vorliegt.
Ölpumpe tauschen sprengt für mich leider den Rahmen des machbaren......
Danke - Mathias
Re: AAH - Öldrück Kontrolllampe leuchtet
Verfasst: 09.09.2017, 08:31
von Quattro-Jan
Weiß jetzt nicht genau wie es bei dem Motor ist, aber das Regelventil/Überdruckventil ist doch direkt in das Pumpengehäuse geschraubt?! Da drehst das Ding raus und dann fällt alles schon mehr oder weniger raus, deshalb wichtig, dass du es alles drin hälst um festzustellen wie Rum es drin ist, damit es genau so wieder reinkommt, evtl ist "nur" die Feder gebrochen, würde erklären dass es im Prinzip die ganze Zeit den gleichen Druck macht. Das Ventil wird's einzeln geben/ gegeben haben, denke ich. Die Frage ist nur ob es das noch gibt. Vlt sogar die Feder einzeln, aber eher weniger, und ob das Sinn macht, ist die nächste Frage.
Re: AAH - Öldrück Kontrolllampe leuchtet
Verfasst: 09.09.2017, 09:55
von Avant
Moin zusammen,
So habe ich es auch vermutet. Zumindest basierend auf den Bildern die man von Ölplumpen im Netz sieht.
Also scheint das Ventil was für mich nach einem Kolben aussieht eine Einbaulage zu haben.
Na mal sehen das mir nicht alles einfach rausrutscht.
Ich Bericht was daraus geworden ist.
LG Mathias
Re: AAH - Öldrück Kontrolllampe leuchtet
Verfasst: 09.09.2017, 10:09
von Quattro-Jan
Eine Einbaulage hat eigentlich nur der Kolben trotzdem sollte man immer die aufeinander "eingeachliffenen" stellen wieder zueinander bringen. Im Prinzip wie bei Lagerschalen, immer an die gleiche Stelle zurück oder wie Federn und Teller der ein- und auslassventile.
Re: AAH - Öldrück Kontrolllampe leuchtet
Verfasst: 09.09.2017, 20:09
von Ro80-Fahrer
Je nachdem wie das Ölsystem aussieht an Deinem Wagen käme u.U. auch ein verdrecktes Ölsieb in Frage. Die Pumpe kann nur dann genügernd Öldruck liefern, wenn sie auch genug zum ansaugen hat. Ist das Sieb teilweise zugesetzt dann bekommt die nicht genügend Öl und darum erhöht sich auch der Öldruck nicht bei höherer Drehzahl. Das muss er aber normal!
Bei meinem 5-Zylinder hat sich von heut auf Morgen die Ölpumpe verabschiedet. Am Vortag noch prima gelaufen am nächsten Tag (im Winter) gestartet und sofort kein Öldruck gehabt. Da war dann eine neue Pumpe fällig. Ich weiß jetzt nicht was Du für einen Motor hast, aber normal kommt man auch beim 6-Zylinder gut an die Ölwannenschrauben. Bau man das Ölwannenunterteil ab und schau Dir das Ölsieb an. Wenn da Ölkohle oder anderer scheißdreck drin hängt weisst wo das Problem besteht.
Wichtig: VOR einbau eines neuen Ölsiebes auch unbedingt die Ölwanne reinigen. Es gibt Fahrzeuge da hängt regelrecht die Ölkohlre in der Ölwanne, welche sich mit der Zeit löst und dann in das Ölpumpensieb gelangt. So ist eine Widerholreparatur vorprogrammiert, darum Ölwanne gründlich reinigen z.B. mit Haushaltsüblichen Topfreinigern bekommt man das gut weg.
schöne Grüße
Matthias
Re: AAH - Öldrück Kontrolllampe leuchtet
Verfasst: 10.09.2017, 10:51
von Quattro-Jan
Bei aluwannen --> auch hochdruckreiniger möglich, bei Blech nur wenn man es selbst gleich trocknet.
Re: AAH - Öldrück Kontrolllampe leuchtet
Verfasst: 11.09.2017, 10:38
von Avant
Hallo zusammen,
danke für die INfo's habe Ihn nun estmal zu meiner Werkstatt des vertrauens gebracht. Dem Werkstattmeister die entsprechenden Informationen, was ich schon gemacht habe mit auf den Weg gegeben und mal sehen was er macht.
Hab Ihn heute damit ein wenig überrascht und hoffe das er die Möglichkeit hat zu schauen.
Also bin mal gespannt was dabei rauskommt
Meld mich später x!
LG - Mathias
Re: AAH - Öldrück Kontrolllampe leuchtet
Verfasst: 14.09.2017, 11:40
von Avant
Hallo zusammen,
habe gerade die Rückmeldung von meiner Werkstatt bekommen, der Tausch des Überdruckventil an der Ölpumpe hat den gewünschten Erfolg gebracht.
Das Schätzeisen im Kombiinstrument zweigt jetzt wieder 4,5 (anstelle von etwa 2) Bar an.
Also noch mal Dank für die Unterstützung.
Gruß - Mathias
Re: AAH - Öldrück Kontrolllampe leuchtet
Verfasst: 15.09.2017, 09:00
von Avant
Hallo und update...
habe den Audi gestern abend abgeholt und siehe da allessoweit OK etwa 4,5Bar.
Heute Morgen dann der Schreck. Nach dem Starten wieder nur 2 Bar und sobald er über 2000rpm kam auch wieder die Kontrollleuchte an.
Nachdem das Öl dann warm war auch nur 1 bis 1,5 Bar im Standgas und 2 Bar ab 1500 rpm.... leider nicht mehr.
Naja war ein Versuch und werde mcih nun um einen Nachfolger kümmern.
Für die die es interessiert, hier das ausgebaut Überdruckventil (Kostet neu etwa 25€)

- Richtige Anordnung
Der Ventilschieber, weist deutliche Spuren auf der geschliffenen Fläche auf, so das davon ausgegangen werden kann das er sich regelmäßigen bewegt hat um den Druck zu regeln.
Ich habe mich gerade nochmal durchs Internet gewühlt. Hier findet man Hinweise auf ein defektes Öldruckbegrenzungsventil im Zylinderkopf welches bei defekt den Öldruck soweit absinken lassen kann.
https://audic4.info/wechsel-der-oeldruc ... gsventile/
Kann das sein? Hat jemand eine Übersicht über den Ölkreislauf?
Gruß - Mathias
Re: AAH - Öldrück Kontrolllampe leuchtet
Verfasst: 16.09.2017, 12:18
von Ro80-Fahrer
Servus,
so etwas hatte ich mir schon gedacht, als Du geschrieben hast die Werkstatt hat das Ventil ausgetauscht. Das war wohl eher eine Tata auf gut glück, die sich mit relativ wenig Zeitaufwand (Zeit=Geld) bewerkstelligen ließ, mit einem Wort zeitwertgerecht. Das alte Problem, dass Werkstätten haben, wenn die Kisten in die Jahre kommen. Es hätte ja funktionieren können.
Es hat leider nur nix gebracht.
Mein Kumpel hatte mal einen 1er Golf Diesel. Der hatte ein ähnliches Problem, nur dass die Pumpe zuviel Öldruck erzeugte und es den Ölfilter so lange aufgebläht hat, bis die Bördelung aufplatzte und die ganze Plörre ins freie kam! Er hat die Ölpumpe ausgebaut und festgestellt, dass das Druckventil hängen geblieben ist. Danach wieder eingebaut und nach wenigen Tagen dann der gleiche Zinnober wieder! Abhilfe hat hier nur der Tausch der GESAMTEN Ölpumpe gebracht.
Also entweder die Ölpumpe tauschen oder wie Du schon so richtig gesagt hast Nachfolger suchen. In Anbetracht der Km-Laufleistung scheint mir auch letzteres Plausibel. Je nachdem wie gut der gewartet gepflegt wurde.
Und wenn man solche Arbeiten nicht selber machen kann ist die ganze Sache ohnehin nicht diskutabel.
Das Problem ist meist, dass an dem Kolben Laufspuren zu sehen sind, wie Du ja selbst bereits festgestellt hast. Aber oft oder meist sind eben nicht nur am Kolben, sondern auch am Zylinder Laufspuren oder gar Riefen zu sehen. Die verhindern dann, dass der Kolben freigängig ist bzw., wenn das Ventil zuviel Spiel hat wäre es auch möglich, dass der Kolben schlichtweg verkantet und so nicht mehr in seine Ausgangslage zurück gekehrt. Eines von den beiden Dingen wird es schon sein.
Schade, dass es nicht geklappt hat.
Aber wenn es Dich beruhigt, wenn ich nicht selber schrauben könnte, wäre mein 100er wohl auch beim Ölpumpenschaden den Weg alles irdischen gegangen. Und der hatte damals erst 205tkm.
schöne Grüße
Matthias
Re: AAH - Öldrück Kontrolllampe leuchtet
Verfasst: 18.09.2017, 11:52
von Avant
Hallo Mattias,
danke für die Info und wie Du schon treffend zusammengefasst hast, lohnt das ganze nicht in der Werkstatt in Stand zu setzen. Auch wenn sonst alles gemacht ist und keine Wartungsstau vorliegt.
Ich selbst werde es nicht schaffen mich darum zu kümmern.
Habe Freitag nun auf den Nachfolger A6-4B 2,8Q umgerüstet...
LG - Mathias