von Audi_44Q » 17.04.2017, 15:16
Das ist zwar namentlich ein Gebläse, wird seinem Namen aber nur bedingt gerecht. Es ist lediglich ein kleiner Motor, der über ein kleines Flügelrad den dort eingebauten Temperatursensor mit der Umgebungsluft im Fahrzeuginneren umspült. So wird die Innenraumtemperatur gemessen für die Heizungsregelung/Klimaanlage.
So wird vermieden, das Stauwärme im Armaturenbrett die Messung verfälscht.
Dieser kleine Motor kann natürlich auch mal steiken oder durch trockene Lager quietschen. Aber die Geräusche halten sich (normalerweise) sehr in Grenzen. Der Gebläselüfter im Wasserkasten macht da schon ganz andere Gräusche.
Also mal oben im Armaturenbrett an dem kleinen Lüftungsgitter; etwa 1x1 cm groß wie auf der Zeichnung ersichtlich, horchen.
Zum Ausbau könnte man bei ausgebautem Handschuhfach eventuell an die Befestigungsschrauben kommen, braucht aber schmale Finger dafür. Ich habe das mal vor langer Zeit an meinem 20V gemach, da sieht dieses "Gebläse" ein wenig anders aus bei gleicher Funktion.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)