Seite 1 von 1

Hilfe! Wasser auf dem Fensterheberrelais

Verfasst: 19.05.2016, 20:13
von mluk
Hallo,
Ich fahre jetzt seit ca. 2Monaten einen 100er S4 V8 und bin so langsam am Verzweifeln:
zuerst war der komplette Fußraum nass, also abläufe des Wasserkastens sauber gemacht, gedacht jetzt ist alles gut, aber dann ist mir aufgefallen, dass ich bei Regen immer Wassertropfen auf dem Fensterheberrelais habe.
Also weiterverfolgt und gemerkt, dass das Wasser unter anderem am Kabelbaum, der von der Windschutzscheibe herunterkommt herunterläuft. nach dem ausbauen einiger Verkleidungen konnte ich unter der Scheibe durch das Scharnier der Motorhaube sehen :evil: Also die Scheibe neu eingeklebt und gedacht das wars.
Denkste :( beim nächsten regen wieder nasse A-Säule links (unterhalb des Armaturenbretts, darüber trocken) und nasse Relais im Fussraum links.
Schiebedach hat er keins, Kühlwasser kanns auch nicht sein.
Fluten des Wasserkasten bewirkt nichts. Erst wenn ich das Wasser über die Windschutzscheibe / Kotflügel / Fahrertüre laufen lasse kommt wieder Wasser im Innenraum.

Jetz für alle die sich meine lange Ausführung angetan haben ;) meine Frage:
hat der C4 irgendwelche Schwachstellen am Rahmen oder so wo er nicht gut abgedichtet ist?

vielen Dank im Vorraus,
Lukas

Re: Hilfe! Wasser auf dem Fensterheberrelais

Verfasst: 22.05.2016, 11:42
von scotty10
Mojn Mojn,

Soweit mir bekannt gibt's an der Karosserie keine Schwachstellen, wo Wasser eindringen könnte und dieses dann an der A-Säule landet.

Wenn das nur auftritt, wenn Du Wasser über die Frontscheibe kippst, dann fallen mir
nur 2 Fehler-Quellen ein:
- Dichtung des Gebläse-Kastens defekt oder ab Werk
fehlerhaft eingebaut (letzteres war an meinem C4)
oder
- Frontscheibe ist nicht korrekt eingeklebt

Da Du - so wie ich es erlesen habe - die Scheibe neu eingeklebt hast, gehe ich davon aus, dass Du das ordentlich gemacht hast.

Re: Hilfe! Wasser auf dem Fensterheberrelais

Verfasst: 22.05.2016, 22:38
von mluk
Hi,
danke für die Antwort

- Frontscheibe ist nicht korrekt eingeklebt
ich habe es machen lassen, weil man sowieso den Scheibenrahmen lackieren musste und es sieht im gegensatz zu vorher sehr gut aus :roll:
ausserdem würde es mich wundern, wenn die scheibe wieder an der gleichen Stelle undicht wäre

- Dichtung des Gebläse-Kastens defekt oder ab Werk fehlerhaft eingebaut
wenn ich nur wasser in den Wasserkasten leere, bleibt ja alles trocken und ich muss das wasser schon ganz links über die scheibe laufen lassen, also es läuft schon über die A-Säule, die Tür und den Kotflügel

Re: Hilfe! Wasser auf dem Fensterheberrelais

Verfasst: 23.05.2016, 01:05
von scotty10
:? Mojn Mojn,
"...ich muss das wasser schon ganz links über die scheibe laufen lassen, also es läuft schon über die A-Säule, die Tür und den Kotflügel ..."
Hmm - nur über die A-Säule - und fehlerhaft eingeklebte Scheibe kannst Du ausschliessen, ich glaub da bleibt nicht viel drüber.

Hast Du mal den Dichtgummi der Tür entfernt und geschaut ob darunter alles i.O. ist ?
Gummi-Tülle der Kabel-Durchführung von A-Säule zur Tür ist i.O. ?
"...das Wasser unter anderem am Kabelbaum, der von der Windschutzscheibe herunterkommt herunterläuft..."
An der Kabel-Durchführung vom Kabelbaum - die Dichtung am Kabelbaum ist i.O. ?

Weil - wirklich viele Möglichkeiten fallen mir nicht mehr ein. :?

Im Ernstfall - wenn gar nichts zu finden ist - hilft nur noch die "schmutzige Variante".

Re: Hilfe! Wasser auf dem Fensterheberrelais

Verfasst: 23.05.2016, 21:40
von mluk
hey,

Du meinst den dichtungsgummi am Türrahmen? Und was meinst du mit in Ordnung?
Also Rost oder Ähnliches hat er da auf jeden Fall nicht.
Die Gummi-Tülle von der A-Säule zur Tür hab ich kontrolliert, ausserdem kommt das Wasser von weiter oben.
Wo ist der Kabelbaum durchgeführt?
Und was ist die schmutzige Variante? Armaturenbrett raus? Da hab ich überhaupt keine Lust drauf.
Ich wollte es noch mal mit ner Nebelmaschine testen. Jetzt hab ich ja dann ein verlängertes Wochenende Zeit :roll:

Re: Hilfe! Wasser auf dem Fensterheberrelais

Verfasst: 24.05.2016, 08:23
von scotty10
Mojn Mojn,

Der Kabelbaum wird gleich hinter dem schwarzen Kasten (Relais-Träger) durch die Spritzwand geführt.
Die Gummi-Dichtung vom Kabelbaum ist i.O. ?
Das müsste zu sehen sein.
"...nach dem ausbauen einiger Verkleidungen konnte ich unter der Scheibe durch das Scharnier der Motorhaube sehen ..."
Hast Du mal aussen die Verkleidung unterhalb der Frontscheibe ausgebaut ?
Ich meine die, wo die Antriebswellen der Scheibenwischer durchgehen ?
Kann mir nur vorstellen, dass dort was undicht ist.

Die "schmutzige Variante" musste ich mal anwenden, als sich eine Undichtheit am Kofferraum eines Renault partout nicht finden lassen wollte.
Wie die funktioniert:
Nimmst Dir z.B. feine Asche vom Grill oder Ofen und pustest die vorsichtig im Innenraum dort rein, wo Du das Leck vermutest.
Anschliessend Wasser über - bei Dir Scheibe, Tür, Kotflügel - giessen.
Danach sollte sich anhand der Fliess-Spuren in der Asche-Schicht das Leck lokalisieren lassen.

Aso - statt der "Giess-Variante" probiers doch mal mit einer Sprühflasche (z.B. vom Fensterputz).
Damit kannst gezielter verdächtige Stellen nass machen.

Das mit der Nebel-Maschine - hmm - ich glaub nicht recht, dass Du damit was findest.
Aber Versuch macht klug.

Bin gespannt wo das Leck ist.

Re: Hilfe! Wasser auf dem Fensterheberrelais

Verfasst: 14.06.2016, 13:23
von scotty10
Mojn Mojn,

@ mluk
Gibts schon Erkenntnisse zwecks dem Leck ?

Re: Hilfe! Wasser auf dem Fensterheberrelais

Verfasst: 27.06.2016, 21:10
von mluk
Hi,

Ich habe den Fensterrahmen eingestellt und den Relaiskasten im Wasserkasten neu abgedichtet und seitdem nichts mehr bemerkt.
Ich hoffe das wars, kanns mir aber nicht erklären.

Re: Hilfe! Wasser auf dem Fensterheberrelais

Verfasst: 30.06.2016, 12:55
von timundstruppi
Ich benutze für die Lecksuche Seifenlauge von außen und Druckluft aus der Pistole von Innen. Wo Blasen kommen....
Gruß TW