Hallo,
mein Sensor (wohl hinten rechts) schmeisst gerne mal Fehler. Laut Fehlerspeicher.
Nachdem ich den Wagen mit dem S6-KI geholt hatte leuchtete die ABS-Lampe ja durchgehend, manchmal konnte ich normal bremsen, manchmal ruppelte das ABS. Auf trockener Strasse versteht sich.
Nach dem Anlöten des Inverters an das KI zeigte die ABS-Lampe dann die Zustände recht zuverlässig an: Wenn die Lampe brannte konnte/musste ich damit rechnen daß beim bremsen Geruppel kam. Lampe aus: Normales Bremsen.
Heute haben ich den Wagen beim Kumpel auf dem Hof mal hochgenommen weil ich eh für Minikat den Rohrdurchmesser nachmessen musste. Dabei habe ich den (alten) Sensor mal rausgezogen und angeschaut. Siehe Bild. (den neuen einzubauen hatte ich noch keine rechte Lust, war schon spät und die Rückbank nicht frei)
Hab das Gekröse (Metallreste, magnetisch?) entfernt und noch kurz über die vordere Fläche geschliffen. Dann wieder rein mit dem Sensor.
Der aktuelle Stand ist jetzt daß die Lampe ständig an ist und das ABS möglicherweise auch wirklich aus ist. Im Gegensatz zu vorher ist die Lampe dauerhaft an aber beim Bremsen ist nichts vom ABS zu merken (was ja vorher fälschlicherweise ansprang).
Das Entfernen der Metallspäne wird kaum negativ gewesen sein, vielleicht passt die Einstecktiefe des Sensors jetzt aber noch weniger als vorher?
Wie merke ich denn beim Einstecken des Sensors ob die "richtige" Tiefe erreicht ist?
Muss ich zwingend den Achsschenkel zerlegen, will meinen: Bremsscheibe/sattel ausbauen um den Sensor passend einzubauen?
ABS-Sensor
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: ABS-Sensor
Moin,
Ich denke das kriegst du nicht gut eingestellt ohne die Bremsscheibe abzubauen.
Einstellen lässt sich das am besten indem man n' stück papier zwischen zahnkranz und sensor klemmt beim reinstecken.
Du kannst natürlich auch einfach den sensor reinschieben bis er fühlbar am zahnkranz schleift und dann einen hauch rausziehen. Oder einfach schleifen lassen bis die spitze abgewetzt ist.
Gruß
Ich denke das kriegst du nicht gut eingestellt ohne die Bremsscheibe abzubauen.
Einstellen lässt sich das am besten indem man n' stück papier zwischen zahnkranz und sensor klemmt beim reinstecken.
Du kannst natürlich auch einfach den sensor reinschieben bis er fühlbar am zahnkranz schleift und dann einen hauch rausziehen. Oder einfach schleifen lassen bis die spitze abgewetzt ist.
Gruß
-
SirTurbo
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 68
- Registriert: 20.03.2016, 22:09
- Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6 Limo - back 2 the roots
Hmmm, also *sehr* weit drinnen. Dann werde ich es wohl noch mal mit Nachdruck versuchen und ansonsten den grossen Weg gehen mit Ausbau. Da ich aber noch kein Kolbenrücksetzwerkzeug in Griffweite habe (Kumpel will sich eines holen, meines ist längst verschollen weil ewig nicht gebraucht) wollte ich einstweilen vorsichtshalber den Sattel nicht runternehmen...
Danke
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Danke
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Re: ABS-Sensor
Ich würden dem Kopf vom Sensor nicht rumschleifen. Der ist schnell ruiniert.
Vor dem einsetzen die Führung gut reinigen, den Sensor einsetzen bis er auf dem Zahnkranz aufsitzt und dann wieder 1/2 mm bis max. 1mm wieder rausziehen.
Vor dem einsetzen die Führung gut reinigen, den Sensor einsetzen bis er auf dem Zahnkranz aufsitzt und dann wieder 1/2 mm bis max. 1mm wieder rausziehen.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)