Seite 1 von 1
suspekter Fehler beim Anlassen
Verfasst: 28.12.2015, 13:49
von Goldfischglas
Moin,
bis letzte Woche funktionierte der A6 absolut tadellos und ohne Macken/Fehler. Aber seit letzter Woche muckt der Audi beim Starten.
Folgendes Verhalten legt er jetzt an den Tag:
Zündschlüssel rein > gedreht > Motor springt sofort an und geht aber auch sofort wieder aus (läuft also maximal so 1-2 Sekunden)
das Ganze dann 2-3 mal, dann bleibt er nach dem Starten an
heute morgen wieder das Spiel, dann habe ich jetzt mal bewusst ein paar Sekunden den Schlüssel auf der ersten Zündstellung stehen lassen bevor ich zum starten weitergedreht habe - und er war sofort da
das Problem tritt auf egal ob warm oder kalt, sowohl Motor- als auch Aussentemperatur - also sporadisch mal morgens mal beim Zwischenstop beim Einkaufen usw...
kann es evtl. damit zusammenhängen, das Frauchen letzte Woche vollgetankt hat (mit E10) und ich dann am Abend noch so nen Systemreiniger für Einspritzanlagen von LiquiMoy (im guten Glauben hier etwas Gutes zu tun) draufgekippt habe.
hatte jemand schon mal diese zickige Verhalten ?
(habe auch schonmal die Forumsuche bemüht, aber nicht wirklich etwas gefunden, was mir hier ein bischen weiterhelfen könnte)
ich muss zugeben, das ich bei solchen Dingen erstmal immer etwas auf dem Schlauch stehe, meine alten Amischleudern kennen sowas nicht - bzw haben andere Zicken, da keine "Elektronik" in diesem Sinne vorhanden ist.
Danke schonmal vorab
Re: suspekter Fehler beim Anlassen
Verfasst: 28.12.2015, 14:20
von CarstenT.
WFS?
Re: suspekter Fehler beim Anlassen
Verfasst: 28.12.2015, 14:29
von André
Goldfischglas hat geschrieben:Zündschlüssel rein > gedreht > Motor springt sofort an und geht aber auch sofort wieder aus (läuft also maximal so 1-2 Sekunden)
das Ganze dann 2-3 mal, dann bleibt er nach dem Starten an
heute morgen wieder das Spiel, dann habe ich jetzt mal bewusst ein paar Sekunden den Schlüssel auf der ersten Zündstellung stehen lassen bevor ich zum starten weitergedreht habe - und er war sofort da
war dieses Verhalten (kommt sofort bei Schlüsselhalten in "1") reproduzierbar?
das Problem tritt auf egal ob warm oder kalt, sowohl Motor- als auch Aussentemperatur - also sporadisch mal morgens mal beim Zwischenstop beim Einkaufen usw...
... ansonsten wäre es ja auch möglich, dass es eben das sporadisch "jetzt gehts mal" war; dann wäre es für das Problem unerheblich.
Es könnte sinnvoll sein, wenn Du noch kurz was zum Motor schreibst, also am besten den Motorkennbuchstaben (ok, hab eben gesehen, dass unter "Fuhrpark" 2,6L ´96 steht; überliest man beim Thread-Lesen gern, sollte also ABC sein).
Starten und sofort wieder ausgehen kenne ich u.a. von defektem Leerlaufregelventil (beim NF, ist das beim 2,6L noch vergleichbar?), dann bleibt er aber meist gar nicht an; evtl. hängt es.
War der zeitliche Zusammenhang mit dem Systemreiniger eindeutig, oder kann das Problem auch schon kurz vorher dagewesen sein?
Wenn eindeutig, würde ich versuchen, etwas abzuwarten bzw. mal ne längere Strecke zu fahren, evtl. ist da gelöster Siff im Spiel, der erstmal rausgespült werden muss, und es sich dann wieder beruhigt.
(E10 würde ich erstmal ausschliessen wollen, das sollte er vertragen, zumal die meisten Tanken eh nur E5-6 als E10 verkaufen)
Ciao
André
Re: suspekter Fehler beim Anlassen
Verfasst: 28.12.2015, 15:34
von Goldfischglas
CarstenT. hat geschrieben:WFS?
ich geh mal davon aus das WFS für Wegfahrsperre steht. Aber dürfte er dann überhaupt zünden/starten ?
@Andre, danke schonmal für die ersten Anregungen...
Zeitlich ging es tatsächlich mit Zugabe des Systemreinigers los. Das E10 hätte ich jetzt auch ausgeschlossen, wenn dann kenn ich da nur Aussetzer im Fahrbetrieb oder eben Probleme mit Undichtigkeiten.
werde das mit der Verweildauer des Schlüssels in "Zündstellung I " auf jeden Fall noch ein paar mal versuchen zu reproduzieren.
mal sehen... werde hier auf jeden Fall weiter berichten...
Re: suspekter Fehler beim Anlassen
Verfasst: 28.12.2015, 16:02
von CarstenT.
Doch, er startet dann und geht nach 1-2 sek. aus.
Re: suspekter Fehler beim Anlassen
Verfasst: 28.12.2015, 17:13
von Goldfischglas
CarstenT. hat geschrieben:Doch, er startet dann und geht nach 1-2 sek. aus.
Hmm.. das würde die Sache ziemlich treffen
Re: suspekter Fehler beim Anlassen
Verfasst: 29.12.2015, 18:45
von Goldfischglas
okay...die Verweildauer des Schlüssel erscheint unerheblich.... gestern gab´s den ganzen Tag kein Problem, heute dann wieder morgens und nach Feierabend
Re: suspekter Fehler beim Anlassen
Verfasst: 05.01.2016, 09:31
von Goldfischglas
nochmals ein kurzes Up-date
vor den Weihnachtsfeiertagen und auch am 27/28.12 immer noch besagtes Verhalten, egal welcher Schlüssel (Hauptschlüssel mit Infrarot-FB oder Werkstattschlüssel) verwendet wurde
erste Fahrt dann wieder am 02.01.16 Temperatursturz von zweistelligen Plusgraden auf -5 bis -10 in der Nacht und jetzt am 4 Tag in Folge keine Ausfallerscheinungen
Fehlerspeicher auslesen konnte ich leider noch nicht (muss mir hier noch ne Werkstatt suchen die das für nen Obolus in die Kaffeekasse macht, die VAG-Werkstatt hier hat´s nicht umbedingt nötig sich mit solchen Dingen rumzuschlagen, haben ja schließlich knapp 150 Pool und Dienstwagen meines Arbeitgebers im Vertrag)
Re: suspekter Fehler beim Anlassen
Verfasst: 06.01.2016, 10:49
von ABCler
Hallo,
Fehlerspeicher auslesen ist das einzige was du tun kannst, alles andere ist blindes raten.
Wenn der Motor ausgegangen ist, blinkt dann das Symbol für die Wegfahrsperre?
Re: suspekter Fehler beim Anlassen
Verfasst: 06.01.2016, 21:13
von Goldfischglas
Hi, ja das Auslesen steht definitiv noch auf dem Plan.
WFS-Lampe ging nicht an, kein Blinken, Aufflackern oder was auch immer
Re: suspekter Fehler beim Anlassen
Verfasst: 08.01.2016, 23:10
von ABCler
Hi,
gibts schon was neues in Sachen Fehlerspeicher?
Re: suspekter Fehler beim Anlassen
Verfasst: 08.01.2016, 23:25
von Goldfischglas
Noch nicht. ...... ab nächster Woche habe ich dann (wenn alles klappt ) Kabel und Software (VAG-COM) um mal im Fehlerspeicher zu stöbern.
Und bis dato gab es immer noch keinen Startaussetzer. Evtl ein 2015 only Fehler ?.

Re: suspekter Fehler beim Anlassen
Verfasst: 10.01.2016, 18:47
von ABCler
Hi,
Und bis dato gab es immer noch keinen Startaussetzer. Evtl ein 2015 only Fehler ?.

Darauf würde ich mich nicht verlassen

Aus eigener Erfahrung weißt du wahrscheinlich, wie schnell die guten Vorsätze fürs neue Jahr gebrochen werden
Auf jeden Fall der Sache nachgehen, nicht, dass du demnächst weiter weg liegen bleibst.
Das ganze klingt genau wie mein Problem, nur in abgeschwächter Form

Re: suspekter Fehler beim Anlassen
Verfasst: 11.01.2016, 09:04
von Goldfischglas
ABCler hat geschrieben:Hi,
Auf jeden Fall der Sache nachgehen, nicht, dass du demnächst weiter weg liegen bleibst.
Auf jeden Fall.... hab zwar ADAC-Plus (schon alleine wegen der Ami-Schleudern) aber man will es ja auch nicht ausreizen... spät. im November 2016 muss das Problem geklärt sein

dann soll der C4 als Untersatz für nen Trip nach Montpellier dienen. Wir werden sehen... stay tuned
Im Moment ist allerdings 80 % Focus auf den Motoraufbau für meinen Barracuda.. der soll nächstes Jahr wieder brauchbare Zeiten auf der Viertelmeile liefern.
Re: suspekter Fehler beim Anlassen
Verfasst: 27.01.2016, 12:52
von Goldfischglas
so; jetzt hätte ich endlich Kabel/Stecker und VAGcom zur Verfügung....
fährt mir n Rentner den C4 hinten krum... Auslese-orgie ist somit erstmal auf Eis gelegt.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=27&t=161045
btw.... seit dem Jahreswechsel gab es keinen einzigen Anlass/Start-Aussetzer mehr.
Re: suspekter Fehler beim Anlassen
Verfasst: 14.03.2016, 13:23
von Goldfischglas
so.. der Wagen ist wieder heile...aber zum Auslesen bin ich trotzdem noch nicht gekommen, auch weil die Garage im Moment komplett blockiert ist, da ich dort gerade eine Herztransplantation an meinem Barracuda durchführe.
aber der "Fehler" bzw. die Störung beim Anlassen trat seit dem Jahreswechsel nicht mehr auf ... schon sehr suspekt das Ganze
Re: suspekter Fehler beim Anlassen
Verfasst: 16.03.2016, 20:53
von oberhausen73
Schon mal mit einem anderen Schlüssel probiert. Kann ein Fehler vom Transponder im Schlüssel sein.
Möglich ist auch die Lesespule. Hast du alle Fehler im System gelöscht und welche waren drin.
Mit VAG Com geht das leider nicht. Geht nur mit VAG 1551 . Ich habe mir in Ebay einen Tester
für 90 Euro gekauft. Der funktioniert prima.
Re: suspekter Fehler beim Anlassen
Verfasst: 01.04.2016, 20:39
von Lowrider2905
Kann es auch sein, dass das Rückschlagventil verdreckt war, was den Druck im Kraftstoffsystem hält?
Das dadurch die Pumpe es nicht schafft sofort genug Druck aufzubauen, und deswegen bei Zündung an und warten, dann klappt?
MfG Richard
Re: suspekter Fehler beim Anlassen
Verfasst: 28.04.2016, 21:33
von Goldfischglas
so.. ich bin hier ja auch noch ein kleines up-date schuldig... also: VAGCom einmal über alles laufen lassen, keine Fehler im Speicher aus die 4 schon bekannten von den Stellmotoren der Klima
schätze es hatte also wirklich evtl. was damit zu tun, das ich diesen Einspritzanlagen-System-Reiniger vom LM reingekippt hatte. Seit der ersten Januarwoche keinen einzigen Ausfall beim Anlassen mehr gehabt