Seite 1 von 1

Schlechtwegefahrwerk/-federn für V6 C4 Quattro

Verfasst: 03.12.2015, 06:38
von SI0WR1D3R
Hi Kollegen,

hat von euch schonmal jemand einen Schlechtwege C4 gehabt oder kann darüber berichten?

Möchte meinen nach Lackierung dann auch etwas höher haben, das rumgeschleife auf Feldwegen ertrag ich nicht!

Gibts Alternativ empfehlenswerte Federn die dem Schlechtwegefahrwerk nahe kommen bzw sogar noch nen Tick höher?

Bin um alle Ratschläge dankbar!

Viele Grüße aus Niederbayern,

Woife

Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk

Re: Schlechtwegefahrwerk/-federn für V6 C4 Quattro

Verfasst: 10.12.2015, 21:34
von SI0WR1D3R
Die Rückmeldung lässt etwas zu wünschen übrig - ich hoffe es gibt noch die "Original - oder am Besten noch höher"-Fahrer unter uns?

:cry:

Re: Schlechtwegefahrwerk/-federn für V6 C4 Quattro

Verfasst: 11.12.2015, 15:47
von quattro-Lenker
Servus,

Ja, es gibt sie noch die "Original - oder am besten noch höher "-Fahrer!

Ich bin auch schon seit einiger Zeit am überlegen, wie ich die Kiste höher bekomme! Da der C4 bei mir ebenfalls als Lastesel dient und ich damit häufig schlecht befestigte Wege, noch dazu mit Hänger um die 1-2t fahre,bin ich mit der Bodenfreiheit sehr unzufrieden.

Nach einiger Recherche bin ich allerdings zu dem Schluss gekommen, das es nicht sonderlich viele Möglichkeiten gibt, um genau zu sein keine!

Es gibt von ST ehem. Weitec ein Höherlegungs-Kit für die HA, über ein originales Schlechtwegefahrwerk konnte ich nichts finden.

Von Bilstein gab es für einige Fahrzeug mal Geländefahrwerke, so gesehen hab ich das bei einem T4 der Feuerwehr in Österreich. Ob und was da allerdings für den C4 möglich ist,weiß ich nicht.

Re: Schlechtwegefahrwerk/-federn für V6 C4 Quattro

Verfasst: 11.12.2015, 16:17
von quattro-Lenker
Hab noch was gefunden! Vielleicht ist das interessant!

www.spaccer.com

Re: Schlechtwegefahrwerk/-federn für V6 C4 Quattro

Verfasst: 13.12.2015, 10:53
von Karzi
Hey,

also mein C4 quattro hat auch das originale Fahrwerk drin. Bodenfreiheit ist mehr als ausreichend. Ich kann mit dem sämtliche Bordsteine hoch und runter fahren.
Fahrkomfort ist erstklassig. Weich und komfortabel abgestimmt. Für sportliche Ambitionen ist das Fahrwerk ungeeignet. War auch schon bei uns damit in der Sandkuhle - Sand holen. Da kommt man nur über eine ordentliche Steigung rein und raus ;) hab aber die originalen 8x16 mit 225er drauf

Re: Schlechtwegefahrwerk/-federn für V6 C4 Quattro

Verfasst: 13.12.2015, 10:59
von SI0WR1D3R
Hi,

also wenn ich schon die H&R oder Weitec Federn samt neuen Sachsdämpfern rausreis dann nur um höher als original zu kommen.

Wenn ich jedoch den Winter mittlerweile bei uns so betrachte wäre das "tiefere" Fahrwerk ohnehin ausreichend....

Bzgl. der HA war bei meinem mal ne Niveau drin - steht bislang noch immer unter Druck - wäre bei der Nutzung als Lastenesel eigentlich gar nicht mal so verkehrt....

Ich mach jetzt am Dienstag nochmal TÜV, meld den C4 mal an und schau wie sich das Fahrverhalten überhaupt ist. Die Bodenfreiheit ist schei_e - auf Feldwegen schleif er leicht dank den ausgefahrenen Spurrillen. Stört mich zwar nicht aber Quattro & Winter passt IMHO nicht zu "tief"....

Re: Schlechtwegefahrwerk/-federn für V6 C4 Quattro

Verfasst: 13.12.2015, 23:03
von scotty10
Mojn Mojn,

Ich kenn die Feldwege bei Euch leider nicht.
Aber vielleicht kommst besser mit 'nem Q5 oder 'nem anderen SUV da durch.
LADA Niva soll dafür auch recht tauglich sein.

'Nen C4 mit Standard-Fahrwerk scheint mir - von der Bodenfreiheit - wenig tauglich dafür.

Re: Schlechtwegefahrwerk/-federn für V6 C4 Quattro

Verfasst: 16.12.2015, 17:39
von Lowrider2905
Moin,

meine beiden C4 die ich hatte/habe sind gefühlt beide zu hoch. Beides Frontis. Sehe ich andere, liegen die immer tiefer. Kann es sein, dass ich auch solche Federn drin habe?

Mich störts nicht, da er sich super fährt, sieht halt seltsam aus.

MfG Richard

Re: Schlechtwegefahrwerk/-federn für V6 C4 Quattro

Verfasst: 16.12.2015, 20:30
von SI0WR1D3R
Also Dads A6 hat ja auch ein mega hohes Fahrwerk - nur möchte ich dieses nicht unbedingt rausbauen - der A6 ist nach wie vor original und sollte das auch bleiben...

Desweiteren ist der auch trotz der Höhe mehr als sportlich zu fahren - und man merkt die Höhe einfach nicht.

Anbei ein paar Bilder:
IMG_20140518_202323.jpg
IMG_20140518_202330.jpg
IMG_20140518_202339.jpg
IMG_20140518_202348.jpg
IMG_20140518_202356.jpg
Die Bilder sind schon ein paar Tage alt...

Re: Schlechtwegefahrwerk/-federn für V6 C4 Quattro

Verfasst: 16.12.2015, 20:41
von Lowrider2905
Hier ist meiner, man erkennts leider nicht soo gut.

MfG Ric

Re: Schlechtwegefahrwerk/-federn für V6 C4 Quattro

Verfasst: 16.12.2015, 20:49
von SI0WR1D3R
Schaut top aus!

Re: Schlechtwegefahrwerk/-federn für V6 C4 Quattro

Verfasst: 17.12.2015, 09:30
von MarkyMarc
Mein S4 hat das Schlechtwege-FW drin:

Re: Schlechtwegefahrwerk/-federn für V6 C4 Quattro

Verfasst: 17.12.2015, 09:31
von MarkyMarc
Und es gibt für den C4 sehr viele Feder-Typen:

Re: Schlechtwegefahrwerk/-federn für V6 C4 Quattro

Verfasst: 17.12.2015, 20:14
von SI0WR1D3R
1x gelb, 2 x orange
1x gelb, 3x orange ?

Sind dass dann die Schlechtwege?

Re: Schlechtwegefahrwerk/-federn für V6 C4 Quattro

Verfasst: 18.12.2015, 08:36
von MarkyMarc
Muss mal am S4 die Farbcodes checken. Ein Kollege hat einen ABC-quattro-Avant-Automatik mit Schlechtwege-FW. Ich gleiche mal bei Gelegenheit die Codes ab. Kann aber wegen der Feiertage noch ein wenig dauern...

Re: Schlechtwegefahrwerk/-federn für V6 C4 Quattro

Verfasst: 19.12.2015, 10:29
von inge quattro
Servus Woife,

also hinten höher zu kommen ist beim quattro auch ohne andere Federn nicht schwer...:

1. Ich finde zwar gerade den Beitrag nimmer, aber es hatte mal jemand geschrieben, glaube der Ralf, daß es Gummiunterlagen in verschiedenen Höhen gibt, die man zwischen Federteller und Feder rein machen kann.

2. Stoßdämpfer, mit Nutenverstellung am unteren Federteller verbauen.

3. Die Niveauregulierung stilllegen, normale Stoßdämpfer verbauen aber die oberen Niveau- Teller bei behalten. Da steht er aber dann bestimmt 5 cm höher da...

Gruß
Thorsten