Seite 1 von 1
C4 2,6 Schalter: Schieberuckeln beim Lastwechsel
Verfasst: 31.10.2015, 07:45
von ReneD
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen den C4 2,6.
Der Motot läuft hervorragend und hat auch einen stabilen Leerlauf. Nach dem Kaltstart (springt sofort an) läuft er ert einmal mit etwas für erhöhter Leerlaufdrehzahl (1200-1400 stabil - ist das so normal?) und geht dann wenn er etwas warm wird auf ca 700-800 zurück (auch stabil). Etwas ruppig finde ich nur die Lastwechsel in den unteren Gängen. Was kann da die Ursache sein oder ist das normal (ich kenne es noch vom W124. Da war es normal und lag wohl an der weichen Motoraufhängung)?
René
Re: C4 2,6 Schalter: Schieberuckeln beim Lastwechsel
Verfasst: 02.11.2015, 09:00
von ABCler
Hallo René,
Glückwunsch zu Deinem "neuen" Auto.
Nach dem Kaltstart (springt sofort an) läuft er ert einmal mit etwas für erhöhter Leerlaufdrehzahl (1200-1400 stabil - ist das so normal?) und geht dann wenn er etwas warm wird auf ca 700-800 zurück (auch stabil)
Das ist bei den Euro2 Motoren(also auch bei deinem) absolut normal und bringt einiges an Steuerersparnis
Etwas ruppig finde ich nur die Lastwechsel in den unteren Gängen. Was kann da die Ursache sein oder ist das normal (ich kenne es noch vom W124. Da war es normal und lag wohl an der weichen Motoraufhängung)?
An der Sache bin ich auch schon ewig dran.... komplett lösen konnte ich das Problem nicht, es ist aber schon um einiges besser geworden.
Den ersten Anlaufpunkt hast du ja schon erwähnt-Motor und Getriebelager. Schau dir die mal an.
Kannst du das Problem etwas eingrenzen? Tritt es nur mit zugeschaltetem Klimakompressor(falls vorhanden) oder immer auf? Temperaturabhängig?
Bei mir war das Ruckeln besonders schlimm als das Thermostat defekt war und der Motor nicht auf Betriebstemperatur kam. Erreicht die Nadel im Ki bei dir die 90°C?
Ansonsten fallen mir als andere verdächtige noch der G62(Geber für Kühlmitteltemperatur), der G42(Geber für Ansauglufttemperatur) oder das N71(Ventil für Leerlaufstabilisierung) und die Lambdasonden ein.
Schau dir auch mal die Drosselklappe an. Wenn diese stark verschmutzt ist, kann das zu den von dir genannten Problemen führen. Auf dem Drosselklappengehäuse sitzt ein kleiner Winkelschlauch. Dieser gibt den Saugrohrdruck an den G71(fest im Motorsteuergerät verbaut) weiter. Dieses Winkelstück wird gerne porös und undicht und bringt den Motorlauf durcheinander. Wenn du an der Drosselklappe arbeitest auf keinen Fall den N71 bei eingeschalteter Zündung abziehen, sonst musst du danach eine Grundeinstellung durchführen lassen.
Viel Erfolg bei der Suche.
Re: C4 2,6 Schalter: Schieberuckeln beim Lastwechsel
Verfasst: 02.11.2015, 10:42
von ReneD
Warm wird der Motor ohne Problem, der Thermostat dürfte daher nichts haben. Auf den Klimakompressor werde ich mal achten, aber inwiefern kann der da ursächlich sein?
Da ich den C4 erst seit einer guten Woche habe, kann ich das Problem noch nicht detaillierter beschreiben. Ich werde aber mal darauf achten, wie sich das in Abhängigkeit zur Außentemperatur verhält.
Gespannt nbbin ich mal auf den Verbrauch. Vom Bordcomputer her wäre ich sehr zufrieden, allerdings zeigt der erfahrungsgemäß eher zu wenig an (war zumindest bei meinen biosherigen Fahrzeugen so). Wie genau ist denn der Bordcomputer des C4?
Re: C4 2,6 Schalter: Schieberuckeln beim Lastwechsel
Verfasst: 02.11.2015, 14:10
von ABCler
Hallo,
aber inwiefern kann der da ursächlich sein?
Evtl läuft der Kompressor durch zu wenig Kältemittel oder durch Verschleiß schwergängig, außerhalb der Nenndrehzahl kann das den Motor durchaus ausbremsen.
Das schwierige bei der Sache ist, dass solche Sachen wie Lambdasonden und Thermofühler beim auslesen nicht unbedingt als "defekt" angezeigt werden. Solche Sensoren werden mit der Zeit träge und liefern verzögerte oder falsche Werte.
Du kannst mal versuchen die Lambdasonden und die Thermofühler nacheinander abzuziehen und darauf achten, welchen Einfluss das auf dein Problem hat.
Was deine Frage zum Bordcomputer betrifft, kann ich nicht beantworten-ich habe leider keinen. Was zeigt er denn an?
Re: C4 2,6 Schalter: Schieberuckeln beim Lastwechsel
Verfasst: 02.11.2015, 14:42
von kpt.-Como
Evtl läuft der Kompressor durch zu wenig Kältemittel oder durch Verschleiß schwergängig, außerhalb der Nenndrehzahl kann das den Motor durchaus ausbremsen.
Bei zu wenig Kältemittel läuft der Kompressor garnicht.
Sollte zu wenig Öl oder gar sehr hoher Verschleiss den Kompressor schwergängig laufen lassen, so würde die Magnet-Kupplung oder der Riemen durchrutschen.
Der Motor sollte davon nichts bemerken da ja die Drehzahlahebung bei
Klima an bzw.
Kompressor an wirksam wird.
Bei weniger als 5° Celsius Aussentemperatur springt der Kompressor garnicht erst an.
Wer braucht eigentlich zu dieser Jahreszeit Kühlung?

Re: C4 2,6 Schalter: Schieberuckeln beim Lastwechsel
Verfasst: 02.11.2015, 15:19
von ReneD
ABCler hat geschrieben:
Was deine Frage zum Bordcomputer betrifft, kann ich nicht beantworten-ich habe leider keinen. Was zeigt er denn an?
Aktuell liege ich bei 7,8 Litern (die letzten 400 km im Schnitt). Der Tankanzeiger ist jetzt ganz kurz vor der Hälfte.
Ich fahre auch recht zurückhaltend und fast keine reine Kurzstrecke. Wäre natürlich klasse, wenn der tatsächliche Verbrauch irgendwo in dem Bereich liegen würde, wage das aber nicht so recht zu hoffen. Selbst wenn sich der Bordcomputer um einen halben Liter verrechnen würde, wäre ich noch sehr zufrieden.
Habe mir den 2,6er lange überlegt, da es ja nicht unbedingt ein Sparwunder sein soll. Bei meinem Fahrprofil scheint es aber zu gehen, was ich mir so erhoffte.