Seite 1 von 2
2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 22.02.2015, 21:48
von Rastafari
Hallöchen,
da mein C4 mittlerweile seit fast 2 Jahren in Hand meiner Mutter ist, fahre ich ihn nurnoch selten. Wenn ich ihn fahre, macht es richtig Bock, unteranderem, weil ich damals den Motor gebaut habe.
Nun wurde mir in meiner neuen Wahlheimat ein T4 angeboten, mit 2.5er Benziner samt LPG Anlage.
Da sprang es mir sofort in den Sinn, den Block, oder wenigstens den Kurbeltrieb, in "meinen" C4 zu bauen.
Nun die Fragen an die Leute mit mehr Wissen und Erfahrung:
-ist der T4 Block höher als der C4 Block? Oder wurden Pleul und kolben geändert?
-Wie sieht es mit den Verschraubungspunkten aus, passt der T4 Block p&p in den C4?
-Passt der C4 AAR Kopf ohne weiteres auf den T4 Block oder wurden ggfl. Bohrungen verändert?
-macht es Sinn, die Einspritzanlage gleich zu übernehmen? Wahrscheinlich müsste man gleich andere Einspritzdüsen verwenden, Drücke ändern etc. , sowie an der Software arbeiten...die 110 PS (glaube ich) sind natürlich nicht hinnehmbar.
-hat sowas schonmal jemand gemacht?!
Über Sinn und Zweck möchte ich hier nicht diskutieren...wir haben alle einen an der Klatsche!
Man könnte dann natürlich gleich noch die Bohrung verändern...weiß jemand, ob es überhaupt größere Kolben für den 10V Sauger gibt?
Ich möchte nicht auf Spitzenleistung gehen, aber Hubraum lässt sich halt durch wenig ersetzen( Drehzahl, LD).
Bin gespannt, was eure Meinung dazu ist...
Beste Grüße!
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 22.02.2015, 22:40
von Rastafari
Hatte ich schon verdrängt, der T4 Benziner hat eine 81er Bohrung, mit 95,5 mm Hub. Der C4 allerdings 82,5 mm x 86,4 mm.
Dann müssen wohl die Kolben bearbeitet werden, 9,1 mm an den Kolben abzutragen ist aber wohl etwas viel. Andere Pleul? Ist der Diesel-Block etwas höher als der Benziner-Block? Planen, Bohren und Hohnen sind kein Problem...
95,5x82,5 = 2552,53 ccm

Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 23.02.2015, 12:28
von audiavus
welcher MKB ist der Motor ausm T4?
Fotos vom Rumpf wären hilfreich.....
ansonsten: Machbar ist alles, nur obs den gewünschten Erfolg bringt ist was anderes.
Einspritzung solltest dann schon die Motronic mit übernehmen, klar kann man auch die KE3-Jet abstimmen aber das können nicht viele.
Dann ist noch die Frage: willst das Eintragen oder net etc...
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 23.02.2015, 12:57
von Morti
Behalte deinen Block und kombiniere die 95,5mm Kurbelwelle mit 144mm Pleuel und TFSI Kolben.
Den Block musst du nacharbeiten und die Kolben um 0,7mm abdrehen. Dann hast du auch ne recht anständige Verdichtung.
Pleuel müssen auf Trapezform umgearbeitet werden. Hab so einen 7a Umbau am laufen. Kommt da auf ca. 10,8:1 raus.
Beim 10v kommt natürlich deutlich mehr raus, aber dein Brennraum solltest du eh um die Ventilsitze nacharbeiten, vom Volumen her kommt da gut was zusammen.
Hier der Block:
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 23.02.2015, 22:04
von Rastafari
Hallöchen,
der Plan hat sich soweit erledigt, der T4 ist seit längerer Zeit verkauft. Hätte ich bei dem Besitzer nicht nachgehakt, hätte er von seinem Mechaniker immernoch kein Geld bekommen, da dieser den T4 verkaufen sollte und anscheinend auch hat. Schade, dass es solche Leute selbst hier im Osten noch gibt.
Aber die Idee bleibt!
Von welchem Motor sind die 144er Pleul? Den Block und die Kolben nachzuarbeiten sollte kein Problem darstellen, was ich mich frage, was ist mit dem Heron Brennraum im Kolben? Die TFSI Kolben werden ja sicher einen muldigen Kolbenboden haben, aber nicht so eine große Mulde?!
Zum Thema Eintragung würde ich gerne schweigen ...
Ein Kumpel von mir macht nur mit VW Bussen...sobald er mal wieder einen 2.5L Benziner liegen hat, werde ich zuschlagen.
Danke euch schonmal für die Hilfe
Beste Grüße!
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 24.02.2015, 09:58
von Morti
Hallo,
die Pleuel sind H-Schaft. Du kannst aber egal welche nehmen, also mit oder ohne Ölbohrung für den Kolbenbolzen. Hab sogar in einem NF solche mit der Ölbohrung gefunden, also die selben wie beim 3B oder 7A.
Mit der Mulde im Kolben brauchst du dir keine Gedanken machen, die Mulde ist bei den TFSI zwar klein, aber wenn die Verdichtung zu hoch ist kann man sie ohne Probleme im Durchmesser grösser und tiefer drehen. Der Kolbenboden ist sehr dick.
Gruß Karsten
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 24.02.2015, 11:22
von audiavus
Morti, sind die TFSI kolben dann mit 82,5 mm? Kolbenbolzendurchmesser gleich wie "unsere"?
Von welchem TFSI sind die ? MKB wäre nett....
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 24.02.2015, 17:39
von Manu F.
@audiavus
Aufm Bild sind 82,96mm Kolben zu sehen
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 25.02.2015, 09:00
von Morti
Ja, sind zweites Übermaß. Die im Foto sind direkt von Mahle. Mkb. ist BWA, wenn du geschmiedete willst, dann die vom AXX. Mahle unterscheidet aber leider nicht zwischen den beiden, dafür waren sie mit ca. 93,- das Stück sehr günstig.
Die frühen TFSI (wie AXX und BWA) haben 20mm Kolbenbolzen und die späteren mit einem vierstelligen Mkb. haben 21mm Bolzen.
Gruß Karsten
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 25.02.2015, 12:14
von audiavus
danke!
also wenn Mahle zwischen beiden MKB nicht unterscheidet, sinds auch Schmiedekolben.
Musstest du den Block net nacharbeiten wegen der 95,5er KW?
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 25.02.2015, 13:08
von Morti
Wegen dem Block siehe das Foto oben. Bei den Kolben siehst du das falsch. Es sind Gusskolben mit eingegossenem Ringträger.
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 26.02.2015, 02:05
von Rastafari
Es bleibt ein sehr interessantes Thema!
Danke schonmal an euch, speziell an Morti
Da sind dann auch deutlich über 2,5 Liter machbar! Um neue Pleul und Kolben kommt man dann nicht drum rum, es sei denn man bekommt den kompletten Rumpf in den C4.
Die Frage nach der Motronic interessiert mich noch sehr. Hat jemand sowas schon gemacht? Macht das überhaupt Sinn oder sollte man gleich auf eine Turbo-Motronic umbauen und sich die Möglichkeit offen lassen?! Die Kolben und Pleul sollten das aushalten, sofern die Verdichtung noch reduziert wird...aber das muss ja nicht am Kolben geschehen.
Kennt jemand die genauen Unterschiede zwischen der Diesel und Benzinerwelle bei den 2.5er?! Die Riemenscheibe bzw. deren Aufnahme ist beim Diesel sicherlich anders, die Aufnahme für das Schwungrad ist bei beiden identisch?
Ich bleibe an der Sache dran und versuche einen kompletten Bus zu bekommen, der dann geschlachtet werden kann.
Besten Dank!
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 26.02.2015, 09:35
von Morti
Den kompletten Motor vom Bus würde ich nicht nehmen. Da sind ultraschwere Kolben mit einer sehr großen Kompressionshöhe verbaut, denn der Block ist 236mm hoch, also der Hochblock und das kombiniert mit den kurzen 144mm Pleuel.
Wenn du eine Dieselkurbelwelle kaufst, dann nimm die vom t4 Bus mit AAB aus den frühen 90ern, denn die hat die selbe Aufnahme für den Schwingungsdämpfer wie unsere 5-Zylinder. Es gibt nämlich auch die mit anderer "Nase", da passt nur der Schwingungsdämpfer für Keilrippenriemen. Ausserdem, deine Pleuel können bleiben.
Also nur die TFSI Kolben und Kurbelwelle müssen neu gekauft werden, und rein damit in deinen Block.
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 26.02.2015, 15:38
von audiavus
Rastafari hat geschrieben:Die Frage nach der Motronic interessiert mich noch sehr. Hat jemand sowas schon gemacht? Macht das überhaupt Sinn oder sollte man gleich auf eine Turbo-Motronic umbauen und sich die Möglichkeit offen lassen?! Die Kolben und Pleul sollten das aushalten, sofern die Verdichtung noch reduziert wird...aber das muss ja nicht am Kolben geschehen.
Turbo Motronic zu verbauen ist Quark, nimm die MPI vom 7A oder eben die Motronic vom Bus. Vorteil der 7A Teile: du Brauchst praktisch nur ein weiteres Aktivkohleventil, den LLM (bekommt man hinterhergeworfen, hab glaub fast 10 Stück rumliegen), und die DK mit Poti. Solltest aber die neuere MPI version nehmen, da passt dann auch das DK Poti von den V6 Motoren und dein LLR vom AAR Motor. Hab selber so einen Umbau an nem 90er mit 2,0er PS Motor am laufen gehabt, lief einwandfrei selbst mit dem 7A Serienkennfeld. Bin au grad am Teile vorbereiten für mein Winter C4, da soll die K-Jet au rausfliegen und die 7A MPI rein.....
Wegen der Verdichtung brauchst dir Kaum Sorgen zu machen, fahre an meim Coupe 10,6:1. Die realen Sereinwerte vom AAR/NG liegen um die 9,6:1, was im RLF steht wird bestenfalls beim Planen auf Kopfmindestmaß erreicht, eher noch darunter...
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 26.02.2015, 20:55
von Rastafari
Alles klar, also würde ein ganzer Bus schon mehr Sinn machen. Oder ein ganzer 7A komplett mit Auto, zwecks der Motronic.
Die Welle sollte günstig zu beschaffen sein, die Kolben kosten Geld, logisch. Aber wenn ich daran denke alle Teile vom 7A einzeln zu beschaffen, das wird doch wieder eine unendliche Geschichte, bis das alles zusammen ist.
AAR und NG Motoren habe ich genug liegen zum probieren. Ich lese mich gerade im Schorsch-Forum etwas ein und bekomme den Plan nicht mehr aus dem Kopf und werde zusehen, dass ich wenigstens die 2.5 Liter Hubraum realisiere. Die Motronic mache ich je nach Ersatzteillage, ich möchte nicht noch ein Projekt anfangen.
Gibt es irgendwo eine Story zu euren Umbauten?!
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 27.02.2015, 06:59
von audiavus
http://schorsch9999.forumprofi.de/thema ... t1836.html
A Komplettes Auto mit 7A zu kaufen ist unnötig, sonst kannst ja gleich an "Richtigen" Umbau machen und den 7A reinhängen, dann hast die 170 PS erreicht
ohne auf 2,5L umgebaut zu haben (mehr wie 160 -170 Ps wirst mitm 2,5L AAR und viel Aufwand auch net erreichen)
Prinzipiell brauchst für die MPI:
- Kabelbaum (MPI neue Version, bzw ein geübter Bastler nimmt an AAH Motorkabelbaum vom C4 und strickt den um, dann sind wenigstens die Stecker in der Zentralelektrig Plug'n'play)
- LLR (hast ja vom AAR passend)
- LMM (den kleinen, wie gesagt bekommt man hinterhergeworfen, derselbe wie in den ersten AAH motoren)
- 2 Magnetventile von der Aktivkohleanlage (sind bei vielen VAG Motoren verbaut)
- OT und Drehzahlgeber+Halter (sind Baugleich und in vielen Motoren verbaut), dazu am Block ne aussparung rausarbeiten und Löcher bohren
- Motor STG
- Drosselklappe+ Poti (wie gesagt passt hier zumindest auch das V6 Poti, eine "nackte" Drossel vom 7A langt da (Hätt ich bei bedarf noch)
- Kühlmitteltemperaturgeber
- Einspritzdüsen vom AAN inkl Rail und Düsenadapter vom 3B (das Rail muss umgeschweißt werden, bzw man kauft die Benzinleiste bei Flow Improver oder so...)
- Zündverteiler bleibt der vom AAR
- OT Stift muss am Schwung nachgerüstet werden oder du verbaust einen 7A Schwung
und gaaaanz wichtig: Jemanden der das Kennfeld Programmieren kann. Online, während der Fahrt mit ner Breitbandlambda, und nicht blind daheim am PC wie das so manche Pfuscher machen
Aber natürlich kannst auch bei der K-Jet bleiben, nur musst das hinterher genauso anpassen, wobei hier ja noch schwerer jemand zu finden ist, der das Programmieren kann.....
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 05.04.2015, 19:21
von Rastafari
Servus,
besten Dank für die Liste! Werde mich mal bemühen. Den AAH Kabelbaum müsste ich sogar noch irgendwo haben. Hatte einen solchen mal geschlachtet, wegen Motorschaden.
Am dienstag hole ich mal Infos über die Kolben ein, würde mit der Bohrung gerne auf 84mm gehen. Mit der 2.5er Welle sind dann 2646,19ccm. Der Steg zwischen den Zylindern ist dann immernoch 2 mm Dick, was reichen sollte. Wie ist eure Meinung?
Das ultimative wäre natürlich eine Freiprogrammierbare...das muss ich erstmal erarbeiten
Besten Dank an euch beide für die Infos, bin das gerade nochmal durchgegangen und habe mir Notizen gemacht! Das Fachwissen, was ihr habt ist schon gewaltig und erfordert viel Einarbeitung (Einlesen, raussuchen von Daten) in das Thema, respekt!
Beste Grüße!
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 10.04.2015, 06:51
von audiavus
Ich würd bei den 83,01 die als 2. Repmaß vorgesehen sind bleiben, dann hält das auch sicher und wegen ein paar ccm mehr die die 1mm mehr an der Bohrung bringen (sind glaub um die 20-30), würd ich die Schwächung der Stegbreite net in Kauf nehmen....
auf 84 mm Bohrung würd ich nur gehen wenn das Auto quasi ein "Spielzeug" werden soll, wo es net schlimm ist wenn die Kopfdichtung mal öfter machen musst, dafür musst aber auch eine Teure Spezialanfertigung einer Kopfdichtung in Kauf nehmen.
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 13.05.2015, 21:44
von Rastafari
Es geht langsam vorran. Block, Pleul und KW sind schon da. Kolben bestelle ich, wenn wieder Spielgeld vorhanden ist !
Einen Kopf habe ich auch schon angefangen. Sollte ein schöner Sauger werden. Bleibt das "Problem" mit der Einspritzanlage.
Ist aber auch nicht unlösbar ... !
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 17.05.2015, 12:45
von audiavus
bleibst beim 10V Kopf?
Spritze wie gesagt, die vom 7A ist am einfachsten zu realisieren. Ansonsten halt was freiprogrammierbares....
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 18.05.2015, 23:05
von Rastafari
Ja, ich bleibe vorerst beim 10V Kopf. Leicht bearbeitet, mit anderen Ventilen und dem üblichen.
20V Sauger bleibt vorerst ein Traum
Hab genug andere Sachen, die vorerst fertig werden sollten.
Danke für deine Tipps!
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 20.05.2015, 16:29
von Morti
Was genau baust du da zusammen? Nimmst du den normalen oder den Hochblock? Welche Kolben? Was änderst du am Kopf. Wäre nett wenn du das ein wenig detailierter ausführen könntest.
Gruß
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 30.05.2015, 11:17
von Rastafari
Ich würde gerne auf 84,5mm Bohrung gehen, gestaltet sich aber schwieriger als gedacht, wobei ich mich mit der Kolbensuche noch nicht so sehr auseinander gesetzt habe, die Zeit fehlt einfach.
Ansonsten bleibt es bei der 83mm Variante, echte 2582ccm.
Beim Kopf versuche ich keine Experimente mehr.NG ohne Unterdruckpumpe, Kanäle machen, größere Ventile (supertech), entsprechend gemachte Sitze, Sitzbreite dachte ich an 1mm/1,4mm. Wieviel Verdichtung überlege ich noch (Aral Ultimate, LPG). Kolben werden wohl wie von Dir vorgeschlagen, Morti. Danke dafür! Es wird beim normalen Block bleiben. Der Wagen ist Kopflastig genug. Pleul nehme ich welche vom NG, mit Ölbohrung und die Lagerdeckel bearbeitet (80g leichter). Pleul werden natürlich bearbeitet und ausgewogen, ebenso Kolben.
Alu-Schwung habe ich auf dem Plan, mit entsprechendem Wuchten (halte ich für Sinnvoll).
Eine 276° Schrick liegt schon im Regal, leider eine für Hydros. Werde noch eine für mechanischen Ventitrieb besorgen und dementsprechend umbauen. Etwas Geld für leichtere Federteller werde ich auch mal in die Hand nehmen.
Bleibt das Thema Einspritzanlage, wird wohl wirklich erstmal die 7A. Die Idee mit dem 20VS Kopf bleibt dennoch im Hinterkopf. Wenn mir sowas über den Weg läuft, schlage ich zu und fange einfach an.
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 31.05.2015, 21:16
von audiavus
lass das doch mit den 84,5 mm Bohrung, der Kostenmehraufwand steht in keiner Relation zum Nutzen. Warum willst denn unbedingt auf Starren Ventiltrieb? eine 95,5er welle brauchst net über 7000 drehen wollen, macht also nicht wirklich Sinn....
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 02.06.2015, 01:26
von Rastafari
Mechanischer Ventiltrieb macht ja nicht nur bei hohen Drehzahlen Sinn.
84.5mm Bohrung fände ich Interessant, da man dann echte 2,6 Liter hat...verteilt auf 5 Zylinder. Aber wie gesagt, es läuft auf die 83er Bohrung hinaus. Ist auch nicht übel!
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 02.06.2015, 15:55
von audiavus
Rastafari hat geschrieben:Mechanischer Ventiltrieb macht ja nicht nur bei hohen Drehzahlen Sinn.
wenn recht böse Nocken Fahren will (12mm Hub mit jenseits der 280 Grad oder so

)
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 03.06.2015, 02:14
von Rastafari
Wenn ich mit dem AAR unterwegs bin (und das ist mittlerweile wieder jeden Tag) denke ich mir, da muss irgendwas "krasses" rein. Ich erwische mich, wie ich in der Stadt nach jeder ampel über 4000 drehe...einfach weil ich diesen Klang total faszinierend finde! Der Sound von Mechafreak ist schon ziemlich speziel. Sehr nach meinen Vorstellungen
Mit sowas jeden Tag die modernen Diesel zu ärgern stelle ich mir sehr amüsant vor! Mit dem 10V kann man schon einiges anstellen...auch als Sauger!
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 06.06.2015, 11:51
von Morti
Hi,
du kannst auch die AQY Kolben nehmen, wenn dir die Verdichtung mit den TFSI Kolben für den 10V zu hoch wird.
Die AQY Kolben haben 28,9mm Kompressionshöhe, eine grosse Mulde und sind daher optimal für den 2,6l 10V. Verdichtung müsste etwas um 11:1 rauskommen.
Mahle Originalnummer: 030 60 23
Bei beiden musst du wahrscheinlich den Kolben für die Ölspritzdüse nacharbeiten, da zumindest beim TFSI 4-Zyl. die Spritzdüse auf der anderen Seite sitzt.
Gruß Karsten
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 06.06.2015, 19:58
von StefanR.
@Morti
Was sind das genau für Kolben wenn ich da nachschaue komme ich auf einen VW 2.0 L 8V Sauger. Was wäre denn ein guter unterbau für einen 2.5/2.6L 20V Sauger ?
MfG Stefan
Re: 2.5 Liter Benziner samt Motoronic aus T4 in C4?!
Verfasst: 07.06.2015, 12:17
von audiavus
StefanR. hat geschrieben:Was wäre denn ein guter unterbau für einen 2.5/2.6L 20V Sauger ?
hm, wirds doch noch was mit 7A Avant?
Ansonsten sind beim 20V doch keine Fragen offen, da wissen wir doch was gebraucht wird
