Seite 1 von 1

Lambdasonde S6/AEC?

Verfasst: 03.11.2014, 21:12
von fischi
Weil ich sowieso das verbeulte Hosenrohr tauschen muss, will ich bei der Gelegenheit eine neue Lambdasonde verbauen.
Eine von Bosch ist schonmal klar. Rein von den Daten her sind die doch alle gleich, oder? Kabellänge 1236mm, dreipolig. Muss ich da wirklich ausgerechnet die speziell für den S6 gelistete Sonde (Bosch 0 258 003 554) nehmen oder geht auch die preiswertere und schneller beschaffbare Variante 0 258 003 957? Wo liegen die Unterschiede?

Re: Lambdasonde S6/AEC?

Verfasst: 03.11.2014, 23:33
von Manu F.
Hi fischi

zwar keine direkte Antwort auf deine Frage aber ich denke dennoch hilfreich... ;-)

Bei den V8's D11 gibt es häufig Masseprobleme und deshalbe werden 4 polige empfohlen( mit extra masse anschluss)
Diese bietet unter anderem der Frank Ziehm an( mit den richtigen Steckern), ich hab damals 145€ bei ihm bezahlt weil mir keiner die Bosch nummer sagen konnte.
0258 003 478 wäre die Nummer der 4 Poligen die ich dann geliefert bekommen habe, allerdings musst du da deine Stecker dran machen und den extra Masseanschluss z.b. mit ner ringöse an die karosse machen oder wo auch immer Masse ist.
Die findest "günstig" im Netz und machst dir eben selber deine Stecker dran oder du bezahlt mehr und kaufst sie fertig beim Frank. :wink:

Ich habe genau diese an meinem S6 AEC verbaut und habe keinerlei Probleme damit.


gruß Manu

Lambdasonde S6/AEC?

Verfasst: 05.11.2014, 07:42
von Acki
Kabellänge ist das einzige worauf du bei Sprungsonden achten musst.

Re: Lambdasonde S6/AEC?

Verfasst: 10.11.2014, 20:27
von fischi
Gerade hatte ich mich durchgerungen, doch diese hier zu bestellen:
http://www.ebay.de/itm/230929285913?_tr ... EBIDX%3AIT
Weil einfach plug+play, identische Teilenummer, kein schlechter Preis. Jetzt ist sie nicht lieferbar, weil die vorm Versand festgestellt haben, dass die ganze Charge einen Defekt hat. Klingt für mich nach Ausrede, weil ich schon mal einen ähnlichen Zirkus mit einem Reifenfuzzi hatte.
Sei es drum. Vierpolige umbasteln mag ich nicht, weil man wohl nicht dran löten kann und mir das nötige Crimpwerkzeug fehlt. Für 145 € ...nee danke, den S zu fahren ist zwar eh nicht billig, weiß ich, aber ich geb das Geld dann doch lieber mit dem rechten Fuß aus :D

Also die hier
http://www.ebay.de/itm/BOSCH-Lambdasond ... 1c48e6e734
würde dann passen?

Re: Lambdasonde S6/AEC?

Verfasst: 10.11.2014, 20:56
von Manu F.
Die ist laut Fahrzeugliste nur fürn S6 20V bzw V8 D11, dort ist meines Wissens das Kabel kürzer.

gruß Manu

Lambdasonde S6/AEC?

Verfasst: 11.11.2014, 00:09
von Acki
Fahr zum Boschdienst zum crimpen. Masse legst du an die Zündspule zb. oder an den Block halt. Zündverteilerflansch oder so.

Re: Lambdasonde S6/AEC?

Verfasst: 11.11.2014, 09:29
von fischi
Bei Q-11 steht die Sonde auch unter der Nummer 0 258 003 554 drin, also die teure. Die ist 3-polig und hat 1236mm Kabellänge, genau wie die preiswerte vom Ibähhändler. Sind also meiner Meinung nach gleich und das Kabel müßte auch lang genug sein, eher schon zu lang. Das geht ja nur auf der Fahrerseite vom X-Rohr gerade hoch.
Boschdienst zum crimpen wär ne Idee, mein Elektriker müßte aber auch ne passende Zange haben. Brauch ich nur noch den 2-poligen Stecker. Unter welcher Bezeichnung laufen die?

Re: Lambdasonde S6/AEC?

Verfasst: 11.11.2014, 18:16
von Manu F.
Nimm den Stecker der alten Lamdasonde, Kabel kann man auspinnen( geht mit dem richtigen "Auspinnwerkzeug" oder mit 1-1,5mm Bohrer)

gruß Manu

Lambdasonde S6/AEC?

Verfasst: 11.11.2014, 19:16
von fischi
Kontakte hat der Boschheinz oder welche muss ich da bestellen?

Re: Lambdasonde S6/AEC?

Verfasst: 11.11.2014, 21:33
von Manu F.
Entweder beim fähigen Bosch Dienst besorgen oder original...

gruß

Lambdasonde S6/AEC?

Verfasst: 11.11.2014, 22:46
von Acki
Lambdasonde ist der Stecker "andersherum". Kann man oft nicht umpinnen da vergossen.
Einfach ein altes Kabel mit Verbinder verpressen lassen.