Seite 1 von 1

Schub-Abschaltung C4

Verfasst: 29.08.2014, 01:36
von scotty10
Mojn Mojn,...

...die Frage -Schub-Abschaltung - zwecks weniger Verbrauch - ist mir in der letzten Zeit öfter "um die Ohren geflogen".

Bei den "neumodischen" Autos gibt's die Option:
Beim langfristigen erkennen und annähern an ein Hindernis (z.B. "Rote Ampel") - Fuß vom Gas bei eingelegtem Gang.
Dabei wird die Benzin-Zufuhr zum Motor gestoppt - Ergo: Sprit sparend.

Im Gegensatz dazu - "rote Ampel in Sicht" - auskuppeln - rollen lassen.
Nicht Sprit sparend, da der Motor weiterhin Benzin verbraucht , wie im Leerlauf.

Können die Motoren die im C4 verbaut wurden das schon ? Schub-Abschaltung ?

Wieviel bring die Schub-Abschaltung an Sprit-Ersparnis ?

Gibt's dazu Erkenntnisse, oder ist das nur 'nen Werbe-Gag ?

Re: Schub-Abschaltung C4

Verfasst: 29.08.2014, 05:16
von inge quattro
Moing,

klar hat er der AAR, -65mA DS Strom, beim Gas weg nehmen...

Gruß
Thorsten

AW: Schub-Abschaltung C4

Verfasst: 29.08.2014, 09:12
von SI0WR1D3R
Das können eig mindestens alle Audis ab ca Bj. 88/89/90.

Re: Schub-Abschaltung C4

Verfasst: 29.08.2014, 13:33
von André
scotty10 hat geschrieben:Beim langfristigen erkennen und annähern an ein Hindernis (z.B. "Rote Ampel") - Fuß vom Gas bei eingelegtem Gang.
Dabei wird die Benzin-Zufuhr zum Motor gestoppt - Ergo: Sprit sparend.
Im Gegensatz dazu - "rote Ampel in Sicht" - auskuppeln - rollen lassen.
Nicht Sprit sparend, da der Motor weiterhin Benzin verbraucht , wie im Leerlauf.
Wieviel bring die Schub-Abschaltung an Sprit-Ersparnis ?
Moin,

gerade in der Konstellation (Annährung an Ampel) ist der Sparwert umstritten, bzw. mit Vorsicht zu genießen.
Natürlich spart man bei aktiver S-AB, allerdings rollt man auch schlechter als im Leerlauf/ausgekuppelt. Daher braucht es n recht gutes Timing, damit man auch "ankommt" an der Ampel, vor allem, wenn es auch verkehrsverträglich sein soll (also ohne genervte Hinterleute zu produzieren).
(wenn man dann 50m vor der Ampel wieder aufs Gas steigen muss, dürfte das den Spareffekt ins Gegenteil umkehren)

Sehr effektiv kann man die S-AB an mittleren Gefällen einsetzen, d.h. wo der Wagen dann annährend seine Geschwindigkeit hält, oder man dann gleichmäßig auf ne Ampel zurollen kann. Ebenso wenn man bei erhöhter Verkehrsdichte auf der AB vom Gas muss.

Beachten muss man auch, dass die S-AB nur bis zu ner Drehzahl von ca. 12-1400 U/min aktiv ist, bei kaltem Motor wird sie sogar schon unterhalb ca. 16-1800U/min wieder deaktiviert.

Beim C4 dürften alle Motoren die S-AB beherrschen, beim 44er waren es wohl noch nicht alle (aber z.B. NF, MC, 3B auf jeden Fall)

Ciao
André

Schub-Abschaltung C4

Verfasst: 29.08.2014, 17:44
von Acki
Mit KAT Motoren haben das alle. Der Drehzahlabfall ist oft entscheidend wie schnell die reinhaut.
Ab Euro 4 wird wieder eingespritzt damit der vorkat keine Sauerstoffdusche bekommt.

AW: Schub-Abschaltung C4

Verfasst: 29.08.2014, 19:26
von cristofer
Nö der 4 Ender KE-Jet mit Kat hat keine Schubabschaltung :wink:
Aber der 5 Ender 2.0E RT hat eine.
LG

Re: Schub-Abschaltung C4

Verfasst: 30.08.2014, 11:37
von StefanR.
Die SA gabs ab 84 bei Audi. Also absolut nix neues. Und die Formel E von damals hatten auch eine StartStop Automatik wie heute und die funktionierte sehr gut. Also alles nix neues. Und schon lange auf dem Markt.

MfG Stefan

Re: Schub-Abschaltung C4

Verfasst: 01.09.2014, 01:16
von mischel
Hi,

ja da hast Du Recht.

Es ärgert mich immer, wenn heute in den Verkaufsprospekten und Werbefilmchen, insbesondere bei einer südbayerischen Autofirma, die nicht mit "A" beginnt, so getan wird, als ob das alles so superneu und cool und der letzte Schrei wäre. Damals, ich glaube, die Passat 32B waren die Allerersten, die das hatten, wurde man ausgelacht, wenn man so etwas "Unsinniges" im Auto hatte. Ein Econ-Meter (Unterdruckanzeige aus dem Saugrohr) war damals auch schon serienmäßig und hatte schon "erzieherischen Wert", wenn man sich beim Fahren danach richtete.

Servus
der Michael

Re: Schub-Abschaltung C4

Verfasst: 03.09.2014, 00:51
von timundstruppi
Mein 83er WC hatte schon SAS, Ecometer, 4+E und Schaltpfeil.
84er Vergasergölfe mit 75PS (2E2) hatten das auch schon? Der 2EE sicher.
Gruß TW

Re: Schub-Abschaltung C4

Verfasst: 03.09.2014, 10:40
von Bauplatzgangster
Die ersten 5Z-Einspritzer mit SAS waren 9/82 der WC im Typ 44 und später dann die KU/KV.

5Z-Vergaser der WH im Typ 44.

4Z-Einspritzer der KR.

4Z-Vergaser alle mit 2E2 (EZ, DT, DS, GU, RF ...)

BG

Re: Schub-Abschaltung C4

Verfasst: 11.09.2014, 09:39
von scotty10
Mojn Mojn,

Vielen Dank für die detailierten Antworten.
Wieder etwas dazu gelernt. :-)