Seite 1 von 1

AEC auf E85

Verfasst: 26.03.2014, 13:06
von fischi
Der S6 wird wohl noch ne Weile bleiben und ich würde den gern auf E85 fahren. Hat jemand einen fertigen Chip oder kann mir Tips geben, mit welcher Software ich das selber angehen kann? Die Einspritzmenge prozentual erhöhen und mit der Breitbandlambda kontrollieren, soviel Können traue ich mir durchaus zu. Zündwinkel sind dann ne andere Sache, aber es sollte ja auch erstmal ohne das gehen. Die E85 Piggibacks machen ja auch nichts anderes.

Re: AEC auf E85

Verfasst: 26.03.2014, 13:26
von matze
Einstellbaren benzindruckregler

Re: AEC auf E85

Verfasst: 26.03.2014, 13:43
von fischi
Auch ne Idee, auf so einfache Sachen kommt man immer zuletzt :D
Dann muß ich nur noch mit meinem Standheizungsspezi plaudern, die alte Thermotop muß er sowieso mal grundüberholen. Was ich so gelesen hab, gehts da auch mit ner einfachen Einstellung anzugleichen.

Re: AEC auf E85

Verfasst: 26.03.2014, 14:39
von Hacki
Ausprobiern kannst es.

Wenn du dich nicht vor motor-talk (jehova!) scheust, guck da mal ins biotreibstoffe forum. Da treibt sich einer unter dem nickname metinyueksel rum, wenn ich mich nicht irre, hatte der auch einen AEC auf E85 abgestimmt.

Druckregler geht, allerdings würde ich da von den billigen ebay-dingern absehen. Die sind schneller undicht als du "motorbrand" sagen kannst.

AEC auf E85

Verfasst: 26.03.2014, 14:43
von fischi
Der treibt sich auch auf Facebook rum. Hat den Chip aber noch nicht fertig.

Re: AEC auf E85

Verfasst: 26.03.2014, 16:44
von Eyk H.-J.
Und im V8 Forum.......
:-D

Re: AEC auf E85

Verfasst: 27.03.2014, 10:26
von kpt.-Como
Wie wäre es im E85 Forum?

Der 3B läuft übrigens mit E85 recht gut. Klar mit 7a Benzindruckregler.

Re: AEC auf E85

Verfasst: 04.04.2014, 12:57
von Acki
Der Chip vom Metin stammt übrigens von mir.

Warmlauf ist momentan noch ein Problem da ich den Wagen nicht in den Händen habe. Kaltstart ist kein Problem bisher, an geht der immer.

Aktuell fährt er eine 102 Oktan Abstimmung womit sich aktuell jegliche E85 Wünsche "erübrigt" haben, da der Chip einfach sparamer ist.
Sauber abgestimmt laufen auf E85 ziemlich konstant 33% mehr Kraftstoff durch. Wenn 102 Oktan 1,50 kostet darf E85 also nur 1 Euro kosten um auf's selbe zu kommen.
Da der Warmlauf aber länger ist und der Verbrauch hierbei deutlich in's Gewicht fällt (Durchschnittverbrauch) müsste E85 noch billiger sein.
Im Raum steht noch mehr Leistung im Sommer wegen der Verdunstungskälte, dazu soll es irgendwann auf einen Prüfstand.
Warmlauf (also Start bei 0-10°C z.b.) wird nach Bedarf wieder in Angriff genommen - damit man es parat hat.

Am Ende ist es geplant über die Variantencodierung zwischen beiden Abstimmung umzuschalten um nachdem Tanken weiterfahren zu können (nach einer kurzen Zeit im Leerlauf bis die Leitungen gespült sind).
Aber das steht aktuell noch in den Sternen.