AEC auf E85

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

AEC auf E85

Beitrag von fischi »

Der S6 wird wohl noch ne Weile bleiben und ich würde den gern auf E85 fahren. Hat jemand einen fertigen Chip oder kann mir Tips geben, mit welcher Software ich das selber angehen kann? Die Einspritzmenge prozentual erhöhen und mit der Breitbandlambda kontrollieren, soviel Können traue ich mir durchaus zu. Zündwinkel sind dann ne andere Sache, aber es sollte ja auch erstmal ohne das gehen. Die E85 Piggibacks machen ja auch nichts anderes.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: AEC auf E85

Beitrag von matze »

Einstellbaren benzindruckregler
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: AEC auf E85

Beitrag von fischi »

Auch ne Idee, auf so einfache Sachen kommt man immer zuletzt :D
Dann muß ich nur noch mit meinem Standheizungsspezi plaudern, die alte Thermotop muß er sowieso mal grundüberholen. Was ich so gelesen hab, gehts da auch mit ner einfachen Einstellung anzugleichen.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: AEC auf E85

Beitrag von Hacki »

Ausprobiern kannst es.

Wenn du dich nicht vor motor-talk (jehova!) scheust, guck da mal ins biotreibstoffe forum. Da treibt sich einer unter dem nickname metinyueksel rum, wenn ich mich nicht irre, hatte der auch einen AEC auf E85 abgestimmt.

Druckregler geht, allerdings würde ich da von den billigen ebay-dingern absehen. Die sind schneller undicht als du "motorbrand" sagen kannst.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

AEC auf E85

Beitrag von fischi »

Der treibt sich auch auf Facebook rum. Hat den Chip aber noch nicht fertig.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: AEC auf E85

Beitrag von Eyk H.-J. »

Und im V8 Forum.......
:-D
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: AEC auf E85

Beitrag von kpt.-Como »

Wie wäre es im E85 Forum?

Der 3B läuft übrigens mit E85 recht gut. Klar mit 7a Benzindruckregler.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: AEC auf E85

Beitrag von Acki »

Der Chip vom Metin stammt übrigens von mir.

Warmlauf ist momentan noch ein Problem da ich den Wagen nicht in den Händen habe. Kaltstart ist kein Problem bisher, an geht der immer.

Aktuell fährt er eine 102 Oktan Abstimmung womit sich aktuell jegliche E85 Wünsche "erübrigt" haben, da der Chip einfach sparamer ist.
Sauber abgestimmt laufen auf E85 ziemlich konstant 33% mehr Kraftstoff durch. Wenn 102 Oktan 1,50 kostet darf E85 also nur 1 Euro kosten um auf's selbe zu kommen.
Da der Warmlauf aber länger ist und der Verbrauch hierbei deutlich in's Gewicht fällt (Durchschnittverbrauch) müsste E85 noch billiger sein.
Im Raum steht noch mehr Leistung im Sommer wegen der Verdunstungskälte, dazu soll es irgendwann auf einen Prüfstand.
Warmlauf (also Start bei 0-10°C z.b.) wird nach Bedarf wieder in Angriff genommen - damit man es parat hat.

Am Ende ist es geplant über die Variantencodierung zwischen beiden Abstimmung umzuschalten um nachdem Tanken weiterfahren zu können (nach einer kurzen Zeit im Leerlauf bis die Leitungen gespült sind).
Aber das steht aktuell noch in den Sternen.
Antworten