Abnehmbare AHK von Westfalia Unterschiede

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Thorsten

Abnehmbare AHK von Westfalia Unterschiede

Beitrag von Thorsten »

Hallo,
habe nen Audi 100 C4 Avant Baujahr 1992 mit AAR. Als Extra hatte er ne Niveauregulierung verbaut. Die ist nun, da Dämpfer und Bremskraftregler (Bremskraftregler nicht mehr lieferbar, und deswegen gegen ein Modell für Fahrzeuge ohne Niveau getauscht worden)defekt waren, ersetzt worden durch ein Standardfahrwerk hinten, vorne ist alles beim alten geblieben. Eigentlich hat er auch ne AHK, leider hat einer der Vorbesitzer den Kupplungshaken verschludert. Da ich dei AHK aber gerne weiter nutzen möchte suche ich nun den dazu passenden Haken. Brauche ich jetzt nen Haken für Fahrzeuge mit Niveau (für mich einleuchtend, da ja die AHK immer noch die selbe wie bei der Auslieferung ist), oder kann ich auch nene Haken von Fahrzeugen ohne Niveau benutzen? Die AHK ist ein Westfalia TYP 305112 Ausführung A, leider werden in der Bucht immer nur Westfalia TYP 305112 verkauft, kann ich den auch nutzen, oder passt der nicht?
Gruss aus Berlin
Thorsten
Benutzeravatar
Competition
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.07.2010, 21:16
Wohnort: LB

Re: Abnehmbare AHK von Westfalia Unterschiede

Beitrag von Competition »

Servus,

bin grad dabei eine an meinem S6 Plus eine nachzurüsten daher hier mal das Dokument dazu.

Auf Seite 10 gibts zwei Kugelkopfausführungen. Warum die allerdings anders sind kann ich nicht sagen...
Die Westfalia-Nummer ist immer die gleiche - Ausführung A steht meines Wissens nach für abnehmbar
Anbauanleitung S6 plus.pdf
(421.92 KiB) 209-mal heruntergeladen
Audi 200 20V [RR]
Bild

Audi S6 Plus Avant [AHK]
Bild

Audi 80 B4 Limo [ABT]
Bild
Thorsten

Re: Abnehmbare AHK von Westfalia Unterschiede

Beitrag von Thorsten »

Hallo Competition,
danke für das Dokument, die Teilenummern für die Haken sind schon unterschiedlich, nur erschliesst sich mir der Sinn nicht. Ausführung A kann nicht für abnehmbar stehen, da ich in der Bucht sicherlich 6 bis 7 Haken für den 100 C4 gefunden, leider immer ohne Ausführung A aber dennoch abnehmbar. Ich werd morgen mal bei Audi nachfragen, dieser s.... Haken ist ja auch noch zu bekommen, aber auch s..mässig teuer. Hab auch die originale Anbauanleitung für mein Modell online gefunden.

Gruss aus Berlin
Thorsten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Abnehmbare AHK von Westfalia Unterschiede

Beitrag von StefanR. »

Es gibt beim C4 2 Abnehmbare AHK´s von Westfalia. Man kann sie an der Form des Hakens unterscheiden und daran das bei der ab Werk verbauten die Steckdose klappbar ist. Die in den Werkstätten nachgerüstete hat eine feste Steckdose an einer unbeweglichen Halter. Hier 2 Bilder der Haken.

Bild 1 ist die ab Werk verbaute Version
Bild 2 ist die in den AUDI Werkstätten nachgerüstete Version

MfG Stefan

Wenn du Version 2 benötigst schick mir ne PN da hab ich noch eine liegen.
Dateianhänge
AHK Kopf 2.jpg
AHK Kopf 1.jpg
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Thorsten

Re: Abnehmbare AHK von Westfalia Unterschiede

Beitrag von Thorsten »

Hallo Stefan,
der E-Anschluss meiner AHK ist klappbar, d.h. er ist nur zu sehen wenn ich den Stecker einstecke. Kann ich denn dann den Haken von Bild 1 auf jeden Fall nehmen, auch wenn da nicht Ausführung A draufsteht? Wenn nicht, kann dann der E-Satz bleiben wenn man ne andere Kupplung anbaut?

Gruß aus Berlin
Thorsten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Abnehmbare AHK von Westfalia Unterschiede

Beitrag von StefanR. »

Dann benötigst du die Kupplung Nr 1. . Wenn du die Kupplung komplett tauschen willst kannst du den E-Satz lassen. Allerdings ist die mit dem Klappbaren Anschluss deutlich komfortabler.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Competition
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.07.2010, 21:16
Wohnort: LB

Re: Abnehmbare AHK von Westfalia Unterschiede

Beitrag von Competition »

Super, dann hab ich eine ab Werk verbaute gekauft, mit klappbarer Dose und Kupplungskopf auf erstem Bild. Spitze :D
Audi 200 20V [RR]
Bild

Audi S6 Plus Avant [AHK]
Bild

Audi 80 B4 Limo [ABT]
Bild
Thorsten

Re: Abnehmbare AHK von Westfalia Unterschiede

Beitrag von Thorsten »

Hallo,
hab immer noch keinen "Haken" für meine AHK gefunden. Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Fronttriebler und Quattro, oder anders gefragt: passt die komplette AHK eines Quattro an den Fronti?
Gruss aus Berlin
Thorsten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Abnehmbare AHK von Westfalia Unterschiede

Beitrag von StefanR. »

Ja die passt da gibt's keinen Unterschied.

MfG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten