Seite 1 von 1

Einsatz Einspritzdüsen

Verfasst: 11.02.2014, 15:02
von Rocco5
Hallo zusammen

Ich muss noch um die Grundeinstellung zu machen die Einspritzdüsen neu abdichten, gehen die Dinger gut raus??
Wollten einstellen ging aber nicht.
Ausserdem zieht es den langen Schlauch vom Leerlaufregler unter dem Ansaugkrümmer zusammen hatte das schon mal jemand??
Den Schlauch habe ich ausgebaut gehabt und begutachtet und weich ist er auch nicht aber auch nicht so hart wie den neuen kurzen wo ich ersetzt habe.

Re: Einsatz Einspritzdüsen

Verfasst: 11.02.2014, 20:52
von Rocco5
[quote="Rocco5"]Hallo zusammen

Ich muss noch um die Grundeinstellung zu machen die Einspritzdüsen neu abdichten, gehen die Dinger gut raus??
Wollten einstellen ging aber nicht, da beim Bremskraftverstärker die Gummiabdichtung am Bremskraftverstärker derart ausgehärtet ist so dasss er etwas Falschluft zieht wenn man deas Rohr etwas bewegt, genauso bei den Einspritzventilen.
Man merkt es fast nicht auch nicht an der Drehzahl einfach etwas hoch, aber es reicht und beim Einstellen regelt er dann immer wieder. Falschluft bei diesen 5 Zylindern ist wie schon so oft Diskutiert immer wieder einer der Grössten Fehlerquellen. Der Schlauch unter dem Ansaug beim Bewegen ist ein Geräusch hörbar werde ihn aber noch ersetzten ist es warm ist er deutlich weicher als der kurze den ich gerade ersetzt habe.

Re: Einsatz Einspritzdüsen

Verfasst: 11.02.2014, 23:14
von gammsach
Aus deinen - übrigens beschissen zu lesenden - Darstellungen entnehme ich, daß es sich wohl um einen NF handelt.

Außer bei den Turbos gehen die Einsätze recht leicht raus. Neue Ringe nicht vergessen.

Und bei den Schläuchen schadet es nicht, Schellen drum zu machen, wenn der Platz reicht.

Re: Einsatz Einspritzdüsen

Verfasst: 12.02.2014, 06:29
von Rocco5
Sorry steht zwar in der Signatur aber hast schon recht. Es ist ein AAR Motor. Ich mache alles neu auch die Einsätze so wie informiert bin sollte das Ventil sowie der Einsatz gesteckt sein.
Es gibt ja welche da ist nochmals ein Einsatz mit Gewinde wo man mit einem Imbus herausdreht haben das nicht alle??

Re: Einsatz Einspritzdüsen

Verfasst: 12.02.2014, 20:52
von Rocco5
So die Einsätze und alle Dichtungen sind nun ersetzt. Die Einsätze kamen mit dem Ventil raus und waren recht locker. Das Einspritzventil oder besser der O-Ring sass
bombenfest, dann habe ich die Einsätze mit der Stichsäge aufgeschnitten sonst
keine Chance das Ventil aus der Hülse zu bringen und mit dem Hammer wollte ich nicht am Ventil herumschlagen. Einbau ging ganz gut ausser für den grossen hinteren O-Ring an der Einspritzdüse um den neuen zu montieren gibt es ein Werkzeug von Audi eine Art Kegel um den O-Ring rüber zu streifen und dann übers Ventil und den O-Ring vom Kegel runterstreifen. Falls Ihr diese Reparatur macht bitte alle 4 Dichtungen sowie Einsätze ersetzen.
Auto hat wieder schöner Leerlauf, zieht unten rum besser und hängt direkter am Gas. Jetzt kann die Grundeinstellung gemacht werden, sonst geht's einfach nicht.

Aufpassen muss man auch hinten am Ansaugrohr am Winkelstück an dem der Schlauch vom Leerlaufsteller drauf kommt da geht nach unten in den Ansaug ein kleiner Schlauch weg den habe ich schon oft ersetzt der hatte einen Riss sobald man etwas bewegt hat man es gehört und der ist ganz kurz und abgewinkelt und gibt es nicht mehr :-(
Muss mir da was einfallen lassen ob ich da ein Winkelstück selber schweisse und dann von oben weg eine und dann eine Leitung zum Ansaugrohr oder so.

Re: Einsatz Einspritzdüsen

Verfasst: 14.02.2014, 14:33
von Rocco5
Nach langem hin und her ist die Grundeinstellung gemacht und konnte auch richtig gemacht werden ohne das er was regelt. Und ich habe was weiss ich nicht alles gemacht.
Schlussendlich war es Falschluft einmal an den Einspritzdüsen, Bremsrohrdichtung am Bremskraftverstärker und als letztes noch die Unterdruckpumpe mal wars gut mal nicht aber jetzt ist ruhe
lange haben alle gesagt es liegt an Falschluft habe Schläuche kontrolliert ausgebaut begutachtet usw. muss den anderen recht geben es war Falschluft was ich lange ausgeschlossen habe.