Seite 1 von 1

Zündungsausetzer - so langsam ratlos

Verfasst: 07.01.2014, 19:19
von yakini
Hi Gemeinde,

ich weiß, dass es schon X Beiträge zu dem Thema gibt, scheint aber alles bei mir nicht zuzutreffen.

Nach ein paar ziemlich vergammelten, verbastelten 80ern und 100ern, die ich hatte, habe ich einen richtig schönen fast originalen A100 Avant gefunden. Alles so wie ich das gerne hätte,
Leder, schön ausgestattet, wenig Kilometer (nachgewiesen) nix vergammelt usw.
Aber es steckt ein Problem drin, an dem offenbar die Werkstatt des Vorbesitzers schon gescheitert ist.

Kurz die Eckdaten des Autos:

Typ: Audi 100 C4 / A6
Erstzulassung: 11 /1992
Hubraum: 1984 ccm
Leistung: 85kW
Motorkennbuchstaben: ABK
km-Stand: 137.000

Zum Problem:

Das Auto spingt kalt völlig normal an hat dann während der Fahrt immer mal Zündungsaussetzer. Es scheint kein einzelner Zylinder betroffen zu sein, sondern alle.
Wenn man kurz gefahren ist, z.B. 10km, dann kurz abstellt, passiert es - manchmal - dass es sich nicht starten lässt. Motor dreht - kein Funke da.
Nach 10min Warten, geht er an, als ob nix gewesen wäre.

Manchmal, aber nicht wirklich verifizierbar, habe ich den Eindruck, dass es vor allem in so einem Zwischentemparaturbereich auftritt. Also nicht ganz kalt, aber noch nicht ganz warm. Kann abert auch täuschen, da ich mit dem Auto vorwiegend
Kurzstrecken fahre.

Der Vorgänger hatte das Problem auch und hat offensichtlich deswegen verkauft. Ich habe alle Rechnungen dazu bekommen und ein wenig herumtelefoniert in den Werkstätten und folgendes herausgefunden:

- Steuergerät wurde erneuert
- ein Steuerrelais (was auch immer das ist) wurde erneuert (an der Spritzwand hängt ein blaues Relais, dass offensichtlich später eingebaut ist
- Zündverteiler wurde erneuert
- Hallgeber wurde erneuert
- Zündschlosseinsatz wurde erneuert

Auch noch einge andere Sachen wurden getauscht, die jetzt nicht direkt mit der Zündanlage in Verbindung stehen (z.b. Thermostat, Öltemp. Sensor).

Da der Fehler manchmal auch völlig weg ist, hab ich Zündspule, Kerzenstecker, Zündkabel noch nicht getauscht.

Kann die Wegfahrsperre sowas auslösen, wie arbeitet die?

Hat jemand vielleicht kreative Ideen dazu? Würde mich freuen.

yakini

Re: Zündungsausetzer - so langsam ratlos

Verfasst: 07.01.2014, 20:15
von MainzMichel
Die Wegfahrsperre könnte das theoretisch sein, halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Allerdings wird das auch ein Nachrüstsatz sein, raus mit dem Mist.
Ist der Verteiler (samt beinhaltetem Hallgeber) wirklich ausgetauscht? Von der Beschreibung hört sich das ganz nach Hallgeber an. Nicht, dass ein gebrauchter eingebaut wurde, der auch diesen Fehler hat...

Adios
Michael

Re: Zündungsausetzer - so langsam ratlos

Verfasst: 07.01.2014, 20:47
von yakini
.. ja Hallgeber ist getauscht

Wegfahrsperre, .. ähm.. ich denk da ist nix nachgerüstet, wenn es keine original gab, dann wird keine drin sein... ich muss mal in die Schlüssel gucken, ob da ein Transponder ist...

- mal noch ne Frage zur Zündspule - da ist doch irgendwie noch so eine Endstufe, hab ich gelesen.. bin nicht so der Fachmann, ist das noch ein Ansatzpunkt?

Re: Zündungsausetzer - so langsam ratlos

Verfasst: 07.01.2014, 23:35
von Manfred1977
Tausch die Zündspule, hab mir damals auch nen Wolf gesucht und dann wars die Zündspule.

Die hat nach außen Durchgeschlagen am Schluß, bevorzugt wenn Feucht.
Wenns dunkel ist mal anschauen, evtl. sieht man was, bei mir sah mans wenn man genau hingeschaut hat.

Auch der Transistor kann solche Macken verursachen.

Am Besten die ganze Spule getauscht und dann sollte das Laufen.

Gruß
Manfred

Re: Zündungsausetzer - so langsam ratlos

Verfasst: 12.01.2014, 14:07
von KS1966
Hallo,

bei meinem B4 mit ABK Motor war es die Zündspule.

Gruß
Karsten