(Wieder)Vorstellung... und natürlich Fragen :-)
Verfasst: 03.10.2013, 02:52
Hallo Kollegen,
da bin ich wieder - vor ein paar Jahren habe ich Euch schon mal genervt, damals wegen meines unerschütterlich treuen 44ers.
Später habe ich den völlig intakt abgegeben, ein Fehler, den ich bis heute bereue.
Seit wenigen Tagen habe ich nun einen 97er A6 C4 Avant Quattro 2.6, den ich für wenig Geld eigentlich als Winterauto gekauft habe. Aber fragt nicht warum, ich kann's nicht erklären, ich habe mich spontan dermaßen in das Dingen verliebt, dass ich ihn unbedingt er- und behalten will. Passt einfach wie ein maßgefertigter Schuh, und ich habe an dem abgerockten Schlitten mehr Freude als an dem A6 mit 4.2l V8, den ich zwischenzeitlich hatte und der mehr als zehn Mal so viel gekostet hat. Bekloppt? Ja, ganz sicher. Trotzdem ist es nun mal so.
Natürlich, wie könnte es anders sein, gibt's auch Probleme. An der Hinterachse haust ein Poltergeist, den Geräuschen nach. Bei der Probefahrt dachte ich, na was soll's, ist ein Dämpfer im Sack, neue rein und gut ist. Dass er Niveaulift hat, habe ich übersehen. Und dass das bei diesem Modell was Schlimmes ist, habe ich auch erst heute erfahren müssen.
Nun sagt bitte nicht, alles schon 1100 Mal diskutiert, Suche benutzen. Das habe ich getan, nicht nur hier. Leider ist das einzige handfeste Ergebnis, dass ich nun Kopfschmerzen und das Gefühl habe, weniger zu wissen als zuvor.
- die einen sagen, die Niveaulift-Dämpfer kann man leicht reparieren. Ersetzen muss man die nur wenn total verrottet.
- die anderen sagen, es ist besser gleich auf Standard umzurüsten.
- die einen sagen, die Niveaulift-Dämpfer gibt es überhaupt nicht meht, und wenn dann nur bei Audi zu unsäglichen Preisen.
- bei ATU, wo ich eigentlich nur kurz auf die Bühne wollte, bieten sie mir welche an für 200 pro Stück. Kann das sein?
Das Thema ist so verdammt unübersichtlich, die Aussagen so widersprüchlich, dass ich kein klares Bild bekomme.
Deshalb helft mir mal bitte. Konkrete Fragen:
- Die hinteren Dämpfer dämpfen nicht mehr, das sieht man mit bloßem Auge und der Prüfstand bestätigt es.
Hilft die erwähnte Instandsetzung auch dagegen, oder bezieht die sich nur auf die Niveau-Funktion?
- Bei Umrüstung auf Standard, brauch ich neue Federbeine, oder lässt sich der reine Dämpfer gegen einen niveaulosen tauschen?
- Änderung an der Hydraulikpumpe wegen überzähligem Anschluss: Was genau muss getauscht werden, und gegen welches Teil?
Na ja, und so weiter, Ihr kennt das ja sicher. Wär echt nett von Euch, wenn Ihr mir weiterhelfen würdet.
Sorry für den langen Text!
Cheers,
Benno
da bin ich wieder - vor ein paar Jahren habe ich Euch schon mal genervt, damals wegen meines unerschütterlich treuen 44ers.
Später habe ich den völlig intakt abgegeben, ein Fehler, den ich bis heute bereue.
Seit wenigen Tagen habe ich nun einen 97er A6 C4 Avant Quattro 2.6, den ich für wenig Geld eigentlich als Winterauto gekauft habe. Aber fragt nicht warum, ich kann's nicht erklären, ich habe mich spontan dermaßen in das Dingen verliebt, dass ich ihn unbedingt er- und behalten will. Passt einfach wie ein maßgefertigter Schuh, und ich habe an dem abgerockten Schlitten mehr Freude als an dem A6 mit 4.2l V8, den ich zwischenzeitlich hatte und der mehr als zehn Mal so viel gekostet hat. Bekloppt? Ja, ganz sicher. Trotzdem ist es nun mal so.
Natürlich, wie könnte es anders sein, gibt's auch Probleme. An der Hinterachse haust ein Poltergeist, den Geräuschen nach. Bei der Probefahrt dachte ich, na was soll's, ist ein Dämpfer im Sack, neue rein und gut ist. Dass er Niveaulift hat, habe ich übersehen. Und dass das bei diesem Modell was Schlimmes ist, habe ich auch erst heute erfahren müssen.
Nun sagt bitte nicht, alles schon 1100 Mal diskutiert, Suche benutzen. Das habe ich getan, nicht nur hier. Leider ist das einzige handfeste Ergebnis, dass ich nun Kopfschmerzen und das Gefühl habe, weniger zu wissen als zuvor.
- die einen sagen, die Niveaulift-Dämpfer kann man leicht reparieren. Ersetzen muss man die nur wenn total verrottet.
- die anderen sagen, es ist besser gleich auf Standard umzurüsten.
- die einen sagen, die Niveaulift-Dämpfer gibt es überhaupt nicht meht, und wenn dann nur bei Audi zu unsäglichen Preisen.
- bei ATU, wo ich eigentlich nur kurz auf die Bühne wollte, bieten sie mir welche an für 200 pro Stück. Kann das sein?
Das Thema ist so verdammt unübersichtlich, die Aussagen so widersprüchlich, dass ich kein klares Bild bekomme.
Deshalb helft mir mal bitte. Konkrete Fragen:
- Die hinteren Dämpfer dämpfen nicht mehr, das sieht man mit bloßem Auge und der Prüfstand bestätigt es.
Hilft die erwähnte Instandsetzung auch dagegen, oder bezieht die sich nur auf die Niveau-Funktion?
- Bei Umrüstung auf Standard, brauch ich neue Federbeine, oder lässt sich der reine Dämpfer gegen einen niveaulosen tauschen?
- Änderung an der Hydraulikpumpe wegen überzähligem Anschluss: Was genau muss getauscht werden, und gegen welches Teil?
Na ja, und so weiter, Ihr kennt das ja sicher. Wär echt nett von Euch, wenn Ihr mir weiterhelfen würdet.
Sorry für den langen Text!
Cheers,
Benno
