Seite 1 von 1
s6 automatik achsmanchette wechseln
Verfasst: 28.08.2013, 15:02
von JUST FOR FUN
ich muss bei mir die manchette wechseln u. frage,
ob ich unbedingt die welle dafür ausbauen muss !?
geht das nicht auch so?
und muss ich was besonderes beachten wie Splint usw.
Re: s6 automatik achsmanchette wechseln
Verfasst: 28.08.2013, 16:11
von StefanS
Hallo Gerd,
das auswechseln der äußeren Antriebswellenmanschette geht auch ohne den Ausbau der Welle.
Sofern man aber keine Hebebühne zur Verfügung hat sehe ich darin überhaupt keinen Vorteil.
Zentralmutter der Antriebswelle lösen,
Fahrzeug aufbocken,
Rad abnehmen,
Radschrauben wieder eindrehen
zweite Person tritt Fußbremse
Mit zwei langen Verlängerungen von Außen die Schrauben der Antriebswelle am Flansch lösen.
Dazu immer wieder Bremse lösen und Welle ein Stück weiterdrehen.
Vielzahnnuss (mit Verlängerungen) immer mittels (Gummi-)Hammer in den Schraubenkopf eintreiben.
Alle Schrauben raus, Zentralschraube raus...
Jetzt die Antriebswelle etwas zusammenschieben und nach hinten oben bei eingeschlagenem Achsschenkel entnehmen.
Im Schraubstock lässt sich die Welle wesentlich besser zerlegen.
eigentlich genügt es, die Schellen zu lösen, alte Manschette nach hinten schieben, Flansch gerade halten und mit leichten Schlägen vorsichtig herunterklopfen
Fett komplett erneuern - und auch am besten im inneren geleng das Fest ausreiben und neues Fett hineingeben.
Umbau in umgekehrter Reihenfolge.
Soll die Welle drin bleiben, muss die Bremse runter und der Achsschenkel unten gelöst werden...
dauert genau so lange und es lässt sich schlechter Arbeiten...
Aber das ist sicherlich eine individuelle Wahrnehmung...
Gruß S.
Re: s6 automatik achsmanchette wechseln
Verfasst: 29.08.2013, 12:14
von JUST FOR FUN
wow.danke dir stefan

Re: s6 automatik achsmanchette wechseln
Verfasst: 29.08.2013, 21:37
von Hägar
Einfacher geht es , den Traggelenkzapfen vom QL aus dem Radlagergehäuße zu entfernen , die Antriebswelle bei eingeschlagener 'Lenkung aus dem Radlagergehäuße zu holen und dann die Zentralschraube von der Antriebswelle wieder ohne Radlagergehäuße in die Antriebswelle einzuschrauben . Somit ist die Gelenkwelle von der Antriebswelle getrennt, aber Vorsicht mit dem letzten Gewindegang der Schraube . Wichtig ist beim Zusammenbau , einen neuen Sicherungsring zu verwenden . Das Fett wird dann im zusammengebauten Zustand mit der Fetttube durch die Gelenkwelle / Zentralschraubenbohrung eingedrückt . Man kann auch das Fett vorher soviel wie möglich vor dem montieren vom Faltbalg lose eindrücken und den Rest der Tube durch die Schraubenbohrung drücken .
Reinigen kann man das Gelenk nicht , weder mit Verdünnung oder Benzin , da das Fett Synthetisch hergestellt ist . Also garnicht probieren . Neues Fett rein und gut .
Gruß Oli .