Seite 1 von 1

Klimatronic Stellmotoren Problem

Verfasst: 13.05.2013, 21:37
von cckw-353
Hallo zusammen

Zuerst einmal...nein, ich habe keinen C4 sondern immer noch meinen 200er C3... :)

Mein Problem bezieht sich auf unseren Zweitrutscher, einen 80 B4 Bj.92. Ich habe gelesen das dessen Klima mehr mit den C4 verwandt ist als mit den Klimas der C3 Reihe, daher mein Ansinnen hier.
Seit Anfang des Jahres hat unser B4 (2.0E) nur noch heisse Luft abgegeben. Im Winter, also bis vor 3 Wochen, war das ja ok aber jetzt nervt es. Ich habe daher etwas gegooglet und dann mal schnell :D die Mittelkonsole zerlegt und die Stellmotoren ausgebaut... :kotz: Dann habe ich alle Klappen manuel bewegt und alle Hebel geprüft, alles 1A. Die Stellmotoren habe ich alle "überholt", will heissen, zerlegt, geputz, geschmiert und neu zusammen gebaut. Dann alle auf Funktion geprüft (7V and braun und weiss) und alle laufen sauber und ohne Geräuse. Die Potis wurden mit WD40 durchgeblasen und dann mit Luft getrocknet, sollten also auch alle funktionieren. Gemessen habe ich die Potis noch nicht. Vor dem Ausbau war nur der Kalt/Warm Wechsel gestört, oben, unten, Umluft, etc...gingen. Z.Z. hängen die Stellmotoren lose an ihren Kabelenden und wenn ich nun am Bedienteil rumschalte tut keiner einen Mucks. Muss ich die Fehler im Bedienteil erst löschen lassen bevor die Motoren wieder loslegen? Die Fehlercodes zu Anfang deuteten auf ein klemmndes Gestänge hin oder auf ein Poti das falsche Werte liefert...Da die Motoren ja keine Endabschaltung mittels Mikroschalter haben vermute ich das das Steuergerät die Motoren gesperrt hat um ein Durchbrennen zu verhindern...aber das ist wie gesagt nur die Vermutung die auf meinen Halbwissen fusst... :oops: Kann man die Fehler im Klimateil selber zurücksetzten?

Danke und Gruss
Uwe

Re: Klimatronic Stellmotoren Problem

Verfasst: 13.05.2013, 22:09
von StefanS
Hallo Uwe,
Du musst schon mit dem Fehlerauslesegerät (VAG 1551/1552, VAG -COM oder VCDS oder Bosch KTS ...oder oder oder) dran gehen,
-> Fehler auslesen
-> Fehler löschen
-> Stellglieddiagnose durchführen
-> Grundstellung anfahren...

danach sollte alles wieder funktionieren.

Gruß S.

Re: Klimatronic Stellmotoren Problem

Verfasst: 13.05.2013, 22:34
von cckw-353
Hallo Stefan

Danke sehr, so was in der Art hatte ich vermutet. Werde morgen mal bei Audi verstellig werden...

Danke und Gruss
Uwe

Re: Klimatronic Stellmotoren Problem

Verfasst: 16.05.2013, 22:23
von cckw-353
...So, ich war bei Audi! Der Mechaniker...oder besser Mechatroniker...hat also seinen riesen Kasten angeschlossen und dann Fehler ausgelesen, gelöscht und Grundeinstellungen vorgenommen, so sagte er jedenfalls...und in einem Halbsatz erwähnte er das er gerade mal 3 war als mein Auto gebaut wurde und er keine Ahnung von alten B4s habe. Das Ende vom Lied, die Motoren laufen noch immer überhaupt nicht und der Fehlerspeicher zeigt immer noch Fehler an. Heute habe ich dann profilaktisch noch mal alle Motoren zerlegt, das WD40 rausgewaschen und durch Kontaktspay ersetzt. Dann alle Stecker eingesprüht und alles zusammen gesteckt...nix geht! Das Bedienteil lässt alle Befehle zu, alle Schalter gehen und alle Birnchen aber die Motoren machen keine Mux. An 7V laufen sie alle 1A. Werde noch mal einen Versuch bei Audi starten da das Fehler auslesen bisher immer nur nen 5er in die Bierkasse gemacht hat, diesmal werde ich einen "alten" Meister verlangen, so mitte 50...und wenn das nix hilft werde ich glaube ich den ganzen Kram mal zum Thomas aus dem C4 Forum schicken, der bietet die Fehlerbeseitigung recht günstig an. Weiss sonst noch jemand Rat? Ich habe da mal was gelesen von freeware Diagnose via Laptop und Adapterkabel, hat das schon jemand probiert und Erfahrungen damit?

Danke und Gruss
Uwe

Klimatronic Stellmotoren Problem

Verfasst: 16.05.2013, 22:34
von fischi
Wenn er OBD-II hat, dann irgend ein billig Diagnosekabel aus der Bucht. VAG- COM hatte meins gleich auf der Treiber-CD dabei :) Geht am B5 tadellos.

Re: Klimatronic Stellmotoren Problem

Verfasst: 16.05.2013, 22:47
von cckw-353
OBD-II ? was ist das...keine Ahnung. Der Anschluss vorne im Sicherungskasten is ein weisser und ein schwarzer Stecker mit ich galube je 2 Polen...

Gruss
Uwe