Seite 1 von 1

AAR: Frage zum Verbrauch und Leerlauf

Verfasst: 04.05.2013, 08:29
von inge quattro
Hallo zusammen,

im großen und Ganzen läuft mein C4 AAR quattro ganz ordentlich und hat diese Woche auch ganz braf die 400tkm Marke durchbrochen. Dennoch sind da ein paar Sachen, die nicht 100%ig stimmig sind.

Zum einen, der Verbrauch liegt bei normaler zügiger Fahrweise zwischen 12 und 13 Liter, wo es im Winter richtig kalt war hab ich auch schon mal 14l durch gebracht. Die meiste Zeit wird er für die Arbeit hin und zurück, ca. 40 - 50km 1-fach am Stück bewegt. Jetzt bei wärmeren Temperaturen und mit Hänger, als ich das Gaspedal nur gestreichelt hab bin ich mal auf knapp 11l gekommen. Alles in Allem braucht er m.M. nach und auch das was ich sonst so hier lese, ca. 1 - 2 Liter zu viel. Mit dem Verbrauch kann ich auch meinen S4 bewegen, da geht aber wenigstens was... :wink:

Das einzige was im Fahrbetrieb aufällig ist, ist daß der Leerlauf ab und zu spinnt. Manchmal schwankt die LL Drehzahl zwischen max 1500U/min(oder weniger) und 800U/min rauf und runter. Das hat er oft Tage-/ Wochen- lang nicht und dann wieder mal sporatisch. Nach dem Anlassen geht die Drehzahl kurz hoch auf gute 1000U/min und fällt dann runter auf die LL Drehzahl von ca. 700 - 800U/min, was ja normal ist. Die ersten paar Sekunden auf 800 läuft er dabei aber etwas unrund, wie auf nur 4 Töpfen, oder wie wenn das Gemisch nicht passen würde. Die beiden DK Schalter klicken aber einwandfrei und Schalten auch durch. Zündung ist auf 18°, Druckstellerstrom auf ca. -2mA eingestellt und während der Fahrt mitgelockt bzw. den DS nachjustiert. Kompression ist Top. Falschluft hat er auch keine(Bremsenreinigertest), bzw. geht er beim öffnen des Öldeckels aus...

Was alles im letzten halben Jahr neu rein gekommen ist:
- Zündung komplett(Kerzen, Kabel, Kappe, Läufer)
- Lamdasonde
- G62 Geber
- Klopfsensor
- Öl, Ölfilter, Luftfilter, Auspuff usw.

Gebraucht wurde getauscht:
- Mengenteiler
- Einspritzdüsen
- Spritpumpe
- Zündverteiler
- Leerlaufregler
- usw...

Vielleicht fällt von Euch noch jemanden was ein, was das sein kann...

Gruß
Thorsten

Re: AAR: Frage zum Verbrauch und Leerlauf

Verfasst: 04.05.2013, 08:44
von Peter Heinz
ich würde vorschlagen die Zündung mal probeweise auf 15 vor OT einzustellen weil mein NF lief mit 18 auch richtig Sch.....

AW: AAR: Frage zum Verbrauch und Leerlauf

Verfasst: 04.05.2013, 09:32
von SI0WR1D3R
ZZP spielt da zwar logischerweise ne wichtige Rolle, mein NG ist aber im.Vergleich dazu sehr lange auf 21°v.OT gelaufen. Verbrauch war nicht nennenswert höher...


Was mir gerade so kommt...
In deinem(oder sinds beim NF/NG/AAR mehrere) Steuergeräte für Motorelektronik und K-Jet wurde nicht rumgebastelt?

Das sehr sporadische rumregeln ohne weitere Änderungen am Umfeld oder Luft/Temp ist nicht normal....


Mit meinem 90iger NG Quattro waren es bei wirklich sparsamer Fahrweise um die 7-7,5 Liter!

Also wg. Gewichtsunterschied zum C4 AAR Q sollten 10 Liter schon machbar sein!

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

Re: AAR: Frage zum Verbrauch und Leerlauf

Verfasst: 04.05.2013, 11:08
von level44
Moin

hast Du mal direkt nach auftreten des Problems den Fs abgefragt ?

@ SlOWR1D3R

der AAR hat zwei Stg. wie der NF und NG
1 für die VEZ und eins für den Motor ...

Grüße aussem Krankenhaus
Uwe

Re: AAR: Frage zum Verbrauch und Leerlauf

Verfasst: 04.05.2013, 14:00
von inge quattro
Servus,

merci für euere Antworten.

Also der Verbrauch war schon immer so hoch, auch bei dem alten Zündverteiler mit 15° Zündung.
Die STG's sind die Originalen vom AAR drin. Ich hatte zwar mal zur Fehlersuche welche vom NG drin, machte aber keinen Unterschied, als hab ich wieder zurück getauscht.
Er springt auch in allen Lebenslagen super an, wenn er aber nach dem starten die Drehzahl zurück regelt, wirft es ihn kurz(bub-bubb-bubb) und dan läuft er ganz normal weiter. Ab und zu sägt er halt wie oben geschrieben, ist aber eher selten.
Ich bin fast am überlegen ob ich mir nicht nochmal einen anderen Leerlaufregler besorg---
Ausgeblinkt hab ich ihn nicht, auslesen geht ja leider nicht.

Uwe, gute Besserung!
Was fehlt dir denn?

Gruß
Thorsten

Re: AAR: Frage zum Verbrauch und Leerlauf

Verfasst: 04.05.2013, 17:02
von level44
inge quattro hat geschrieben:Servus...

Uwe, gute Besserung!
Was fehlt dir denn?
Danke Thorsten

genau genommen hab ich was zuviel, und zwar Flüssigkeit im Hüftgelenk ...

Wahnsinn was dadurch alles unmöglich ist :-(

Grüße
Uwe

Re: AAR: Frage zum Verbrauch und Leerlauf

Verfasst: 04.05.2013, 17:56
von Artur-
Hallo,

Stichwort Falschluft:
- Kontrollier mal alle Unterdruckleitungen bzw. mach die mit Schellen fest.
- Dichtungen am Saugrohr tauschen
- Ventildeckeldichtung
- Dichtung am Öleinfüllstutzen und am Ölmessstab tauschen
- Dichtung an der Unterdruckpumpe
- Den ZZP würde ich nach Werksangaben einstellen...keine Experimente!

Erst wenn Du Falschluft ausschließen kannst, dann stelle den Druckstellerstrom am Mengenteiler ein... Danach sollte der gute AAR wieder richtig laufen ;-)

Re: AAR: Frage zum Verbrauch und Leerlauf

Verfasst: 05.05.2013, 07:14
von inge quattro
Moing Artur,

grundsätzlich hast du Recht, es klingt alles in Richtung Falschluft.
Ventildeckeldichtung, Saugrohrdichtung oben, Drosselklappendichtung und Unterdruckpumpendichtung sind auch bereits neu. Die Schläuche vom LLR bis hinter sind auch neu und bereits mit Schlauchschellen versehen, die anderen kleinen Unterdruckschläuche, welche nimmer schön waren sind auch neu.
Ich kann Dir/Euch gar nicht sagen wie viele Dosen Bremsenreiniger ich im Motorraum ohne Befund schon versprüht hab.
Er reagiert auch sofort, sobald ich den Öldeckel nur einen Spalt öffne!
OK, die Öldeckeldichtung und die vom Messtab ist noch ein Ansatz, die mach ich auch noch neu, den ZZP laß ich so an dem liegt es nicht...

Gruß
Thorsten

Re: AAR: Frage zum Verbrauch und Leerlauf

Verfasst: 05.05.2013, 08:30
von André
inge quattro hat geschrieben: Druckstellerstrom auf ca. -2mA eingestellt und während der Fahrt mitgelockt bzw. den DS nachjustiert.
warum hast Du auf -2mA eingestellt und nicht auf 0 ?

Damit ist die Grundeinstellung (also mechanisch) leicht zu fett, d.h. in allen Phasen in denen die Lambdasonde nicht aktiv nachregelt, läuft er fetter, als er sollte, bzw. müsste (Kaltstart, Vollast,...).

Ciao
André

Re: AAR: Frage zum Verbrauch und Leerlauf

Verfasst: 05.05.2013, 09:00
von inge quattro
Servus Andre,

naja, weil man das halt so macht, bzw. leicht fetter besser läuft, schöner am Gas hängt, er obenrum dann nicht so leicht abmagert. Wenn der Vollastschalter auslöst, dann bekommt er ja fix ca. +8mA...

Gruß
Thorsten

Re: AAR: Frage zum Verbrauch und Leerlauf

Verfasst: 05.05.2013, 17:31
von André
inge quattro hat geschrieben:naja, weil man das halt so macht, bzw. leicht fetter besser läuft, schöner am Gas hängt, er obenrum dann nicht so leicht abmagert. Wenn der Vollastschalter auslöst, dann bekommt er ja fix ca. +8mA...
Naja, und er verbraucht halt auch mehr ....

Ciao
André

Re: AAR: Frage zum Verbrauch und Leerlauf

Verfasst: 06.05.2013, 07:40
von inge quattro
André hat geschrieben:
inge quattro hat geschrieben:naja, weil man das halt so macht, bzw. leicht fetter besser läuft, schöner am Gas hängt, er obenrum dann nicht so leicht abmagert. Wenn der Vollastschalter auslöst, dann bekommt er ja fix ca. +8mA...
Naja, und er verbraucht halt auch mehr ....

Ciao
André
Moing Andre,

und wegen vllt. 1/8 Umdrehung in der LL- Einstellung glaubst du braucht er 2l mehr? :oops:
Im oberen mittleren Teillast- Drehzahlbereich, so zwischen 4-5000U/min regelt er machmal sogar über +8mA(also zu mager), was er ja eigentlich nicht sollte, nur ich mag ihn halt nicht noch fetter einstellen(trimmen), eben auch wegen dem Verbrauch...

Gruß
Thorsten