Seite 1 von 1
Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 23.03.2013, 09:32
von Kai
Hallo
Gleich vorweg, ich habe keine Absicht das Auto zu verkaufen, frage nur aus Interesse und Neugier.
Ich habe vor 3 Jahren für 2500€ meinen 1997er A6 C4 Avant 2.5TDI quattro aus 1. Hand gekauft. Das Auto war beim Kauf gut gepflegt, hatte ein volles Scheckheft, hatte 280Tkm drauf und wurde 2x im Jahr vom Örtlichen Auto-Aufbereiter "schön" gemacht.
Hab das Auto dann bis vor kurzem als Alltagsauto benutzt, hat jetzt ca. 345tkm runter, die man dem Auto aber absolut nicht anmerkt. Optischer Zustand 2- würde ich sagen, aber nur wegen minimalen Steinschlägen an Haube und Frontschürze und einem wirklich kleinen Kratzer an der Heckschürze, der Rest des Lacks ist Jahreswagen-Like...
Innenausstattung ist schwarzes Sport-Satin (nix aufgescheuert etc., Fahrersitz wurde irgendwann mal an der wange neu aufgepolstert) mit Sitzheizung. Kombiniert mit Wurzelholz. EFH und Klimatronik (kühlt gut) hat er auch. Sonstige Ausstattung, 8x Alu (Sommer BBS 17", Winter Votex 16"), orig. Sportfahrwerk, S6-heck.
Ich habe in der Zeit folgendes (neben der normalen Wartung) am Auto erneuert: Querlenker komplett vorne (Meyle HD), 1x Achsmanschette vorne, 1x Spurstange hinten, Bremsen hinten (incl. Sättel überholt), Bremse vorne, Servopumpe, Unterboden- und Hohlraumversiegelung, Kleinkram. Seitenteil hinten wurde im Radlaufbereich per Spot-Repair lackiert (Frau hat kratzer reingefahren

) - sieht man nix mehr von. Zahnriemen wäre jetzt fällig (letzter Wechsel 2007 bei 225tkm), würde ich im Sommer machen.
Das Auto ist momentan eingemottet und ich wollte es in Zukunft als 2. Wagen für den Winter einsetzen. 2. Wagen für den Sommer ist mein Audi 90. Ich habe 200m zu fuss zur arbeit, somit wird das Auto garantiert nicht im Winter verheizt, sondern wird nur rausgeholt wenn ich ein Auto brauche wenn Frau mit dem Alltags-Benz weg ist... Es kommen pro Winter in Zukunft vielleicht 2-3tkm drauf.
Jetzt die Frage: Was wäre so ein A6 jetzt und in Zukunft wert? Wird der A6 aufgerund seiner Seltenheit (TDI Quattro Avant gibt es sehr wenige habe ich festgestellt) evt. mal ein "Sammlerstück"? Oder wird sich auf grund des Öko-Terrorismus in Zukunft keiner mehr für das Auto interessieren?
mfg Kai
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 24.03.2013, 11:24
von chrisman1985
Selten ist er wirklich, habe ja auch einen AEL A6 C4 Avant quattro mit fast Vollausstattung.
Fakt ist, es ist kein Vernunftsfahrzeug.
Ich würde meinen auch in gute Hände geben, zu einem angemessenen Kurs, aber auch bei Enthusiasten siegt oft die Stimme der Vernunft.
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 26.03.2013, 08:13
von Kai
Naja das mit dem Vernuftsfahrzeug ist so eine Sache... Je nachdem was man für Massstäbe ansetzt ist der schon vernünftig...
Der allg. Unterhalt kostet ja in etwa so viel wie der einens S4/S6 oder anderen Leistungsstarken C4, aber der Verbrauch liegt dafür eben bei 7liter und nicht bei 12liter... Und im Gegensatz zu den Nachfolgern mit V6 TDI kann der C4 auch überzeugen, da der Motor und der ganze Antrieb extrem robust ist und nicht alle 150tkm nach neuen Nockenwellen etc. verlangt.
Ich kann wirklich nicht sagen das das ein schlechtes Auto ist. Hab da immerhin ca. 65tkm in den letzten 3 Jahren draufgefahren, ohne nennenswerte probleme. Alles was kaputt gegangen ist kann bei jedem auto mit 300tkm+ kaputtgehen, bzw. ist oft schon viel ehr kaputt...
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 26.03.2013, 09:23
von Micha123
Hallo,
letztens war ich an einem 1. Hand - 193 PS C4-Avant mit sehr wenigen Kilometern und sehr guten Zustand dran.
Angeblich hat die Audi AG sich den geschnappt...
Trotz alledem - ein wirklicher Markt für alte Audis, wie bspw. bei Mercedes vorhanden, wird vermutlich nicht entstehen. Audi hat es einfach versäumt aus seiner doch beachtlichen Historie eine Story zu formen.
Zwar gabe es Quattro und den Rallyegott, der Rest ist aber nebulös. Das zweite noch bekannte Argument der Vollverzinkung haben sie sich mit dem C4 A6 schon weider selbst kaputtgeschossen,
Es wird vermutlich egal sein, welches Modell man hat. Denn auch wenn die technisch anspruchsvollen Wagen an sich ja Technologieträger sind, zieht es potentielle Käufer schnell wieder auf den Boden, wenn sie mal lesen, wie man am Teiletresen betteln muss für richtig viel Geld überhaupt noch etwas zu kriegen. Zudem werden die meisten Hobbywerkstätten beim quattro-C4-TDI abwinken, wenn es um mehr als einen Ölwechsel geht...
Also kann sogar ein AAE oder ein AAR mit manueller Klima und möglichst wenig Elektronik der bessere Kauf für das langfristige Fahren sein.
Ich wollte mir den 193 PS-C4 ja auch holen, wusste aber dabei, dass der ganz viel ZUwendung brauchen würde um am Laufen zu bleiben. Und spätestens wenn sich einge Steuergeräte verabschieden, Teile der Einspritzanlage leise aufgeben, wäre es spannend gewesen jemenden zu finden, der sich da reinfindet.
Gruß
Andreas
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 26.03.2013, 12:39
von chrisman1985
Im Vergleich zu den direkten Nachfolgern ist der AEL quattro wirklich die bessere Wahl.
Ich fahre den ja auch nicht umsonst.
Wenn man allerdings sieht, in welche Preislichen Regionen langsam die Pumpe-Düse Passat's und Audi's fallen (auch die mit zwei angetriebenen Achsen) und ich dagegegen meine Preisvorstellung setze...
Bei den Pumpe-Düse hat man mehr "Leistung" bei deutlich weniger Fixkosten.
Die Technik finde ich jetzt allerdings nicht kompliziert.
jeder, der sich bissle mit TDI-Einspritztechnik à la Golf 3 TDI auskennt (also Verteilereinspritzpumpe) und Ladedruckregelung mittels Wastegate und bissle mit VAGcom um kann, wird den TDI am Laufen halten.
Zahnriemen ist im Vergleich zu den V6 TDIs ein Kinderspiel.
Die Klimaautomatik ist in vielen Modellen bekannt und die Eigendiagnose ist auch hier gut, sodass Fehler (Stellmoten etc) schnell gefunden werden können und Austausch ist Dank zahlreicher Anleitungen im Netz kein Thema.
Klima läuft auch mit 134a, also alles easy.
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 26.03.2013, 15:28
von SI0WR1D3R
Micha123 hat geschrieben:...
Ich wollte mir den 193 PS-C4 ja auch holen, wusste aber dabei, dass der ganz viel ZUwendung brauchen würde um am Laufen zu bleiben. Und spätestens wenn sich einge Steuergeräte verabschieden, Teile der Einspritzanlage leise aufgeben, wäre es spannend gewesen jemenden zu finden, der sich da reinfindet.
Gruß
Andreas
Der ACK ist soweit unproblematisch.
Lediglich die Lambdasonden sollten mal erneuert werden, die ESV ab 200.000 KM mal gereinigt werden, siffende Ventildeckeldichtungen erneuert werden, ggf auch der Zahnriemen, Zündkabel sind gerne für Ruckeln verantwortlich, Schaltsaugrohr wird wegen porösen Schläuchen nicht mehr aktiviert, (Nockenwellenversteller eher selten defekt, eher die Dichtung!), Thermostat mal erneuert werden, Doppeltemperaturgeber ggf mal erneuert werden.
Das wars auch schon was so wirklich am ACK mal über die JAhre gesehen alles passieren kann (Zumindestens wars bei mir so in den letzten 3 Jahren, wobei auch da um die 50.000 KM runtergespult wurden, 15.000 Km davon sind als Rennstreckeneinsatz zu sehen.)
Gesamtlaufleistung => 243000 KM.
Morgen kommen 2 neue Steuerketten und ein neuer Nockenwellenversteller rein, dann läuft er wieder weitere 120.000 KM bis zum nächsten Zahnriemen.
Kompression auf allen 6 Töpfen 13,5 bar, lediglich der zweite Zylinder hat "nur"13 bar.
Alles in allem ein sehr angenehmer Motor, der auch Dampf hat, sich aber schaltfaul und deshalb auch mit 8 Litern bewegen lässt*
* Entsprechendes Fahrprofil vorausgesetzt
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 26.03.2013, 16:04
von Micha123
Hallo,
ja, noch kann man diese Autos bezahlbar betreiben.
Allerdings habe ich das eher auf eine Perspektive von > 10 Jahren betrachtet. Da wir es mit VAG-Com für diese Autos wohl nicht mehr weit her sein und auch die Mechaniker haben sich da schon weit vom Typ und der Technologie an sich entfernt. Man braucht ja heute nur mal in eine Audi-Bude hinein fregen, wer denn noch Typ 44 kann...

Auch beim C4 geht es schon los...
Und auch mit den Daten und Anleitungen aus dem Netz sollte man so umgehen, dass man sich alles verfügbare auf die Platte saugt. Denn manch schön bebilderte Anleitung, die es in einem Forum mal gab, ist entschwunden in die Weiten des Netzes - unauffindbar...
Für den C4 kriege ich fast alle Teile noch im freien Handel. Aber bei der gummigedämpften Riemenscheibe an der Kurbelwelle - die gab es nur bei Audi zu happigen Preis. Und da wurde ich angeschaut wie ein Aussetziger, als ich die Hoffnung äußerte, dass auch diese wieder 20 Jahre halten solle!

Recht hatte der Typ am Teiletresen - nach 2 jahren deutliche Rißbildung im Gummi erkennbar...
Gruß
Andreas
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 26.03.2013, 17:08
von SI0WR1D3R
Tja... dagegen kann man und wird man aber nichts machen.
Die Typ89, Typ44, C4, B4, B5 und okay, auch noch die C5 waren eigentlich wirklich solide und haltbare Audis. Zwar hatte und hat jedes Modell seine Schwächen, aber immerhin fährt man mit den alten auch mal mit 150 km/h und trotzdem merkt man im Innenraum relativ wenig davon.
Dagegen ist manch neuer Audi nicht gerade so toll gedämmt.
Das ist aber nur ein kleiner Vergleich von vielen. Zum Thema Rost... nunja, mangels Vollverzinkung muss ja Rost entstehen. Ein komplett gepflegter wird sicherlich auch seine 30 Jahre und länger durchhalten, nimm ich aber da nen B3/B4 oder gar B5 her, da gammelt ja sogut wie gar nichts ausser den Kotflügeln vorne. Bei den neuen hingegen gammelts nicht nur hinter den Türabschlussleisten wie auch bei mittlerweile manchem B5, sondern hinter Zierleisten, Dachreling....
Jetzt sind die B5 aber ein paar Jahre älter als die "relativ neuen" Audis...
Zum Thema Schraubereien.... Der Etzold "Jetzt besorg ich's mir selbst" ist da schon seeeehr hilfreich. Alles steht nicht drinnen, dafür gibts aber auch noch Foren und Forenmitglieder (und ohne Glieder

) mit deren Hilfe man so manche große Baustelle bewältigt. Oftmals tuts schon ein danke, manchmal gibt man aber auch mal gern ein Bierchen dafür aus.
So sollte es auch sein und wird es (zumindestens hier) sein.
Also nicht gleich den Kopf hängen lassen weil die Welt untergeht, es gibt immer nen Ausweg.
Und etwas Liebhaberei steckt ja auch noch mit drin, ansonsten würds ein neuer Dacia Logan Minipickab auch tun, doch wer will seinen alten Audi dagegen hergeben?
Mfg
Woife
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 26.03.2013, 21:18
von chrisman1985
Micha123 hat geschrieben:
Für den C4 kriege ich fast alle Teile noch im freien Handel. Aber bei der gummigedämpften Riemenscheibe an der Kurbelwelle - die gab es nur bei Audi zu happigen Preis.
Das Thema ist ja etwas in die V6 Ecke abgedriftet, aber um wieder auf den AEL zu kommen: Hier bekommt man den Schwingungsdämpfer im Zubehör.
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 26.03.2013, 23:26
von Rastafari
Preisentwicklung! Egal, wenn Du jemanden findest, der das haben will, kauft er es! Angebot und Nachfrage! Und das Angebot für die C4 AEL Schalter Allrad Kombis ist seeeeeehr gering! Die Nachfrage aber schon deutlich höher!
Ich könnte mir vorstellen, dass alte Audi Mitarbeiter soetwas suchen, aber nicht finden! Ich selbst habe vor dem A8 auch lange, wirklich lange nach deiner Kombi gesucht...aber nichts gefunden! Dann wollte ich einen A4 B5 FL ... aber PD kotzt mich an! NW läuft ein, Kabelbaum geht kaputt...pfff.
Der AAT aus der Kundschaft hat über 200tkm , da haben wir nun mal die Verteiler-Einspritzpumpe gemacht und den Zylinderkopf überholt, weil aus unerklärlichen Gründen der Zahnriemen gerissen ist.
Nun läufts wieder wie eine 1!
Zum Thema Mechaniker! Es gibt Spezialisten, die sich auf diese Sachen eingeschossen haben und NOCH NICHT allzuteuer sind.
Wie das natürlich in 5 Jahren aussieht, kann ich nicht sagen!
Ich kann dir aber sehr wohl sagen, dass wenn LPG besteuert wird (2018) ich mich wieder nach so einem Diesel umschauen werde! Bzw. 1-2 Jahre davor...
So wie ganz viele andere...dann werden die Spezies gefragt und die Preise steigen -> Könnte ich mir vorstellen!
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 27.03.2013, 13:10
von MarkyMarc
Hallo Kai,
wenn du vor 3 Jahren deinen AEL-quattro für 2500€ gekauft hast und er heute vom Zustand vergleichbar dasteht, hast du zumindest kein Geld vernichtet. Wie die Prognose für die kommenden Jahre lautet, ist schwer zu sagen. Erfahrungsgemäß ziehen zuerst die S-Modelle an. Danach folgen die SoMos, also Editions-u.Jubiläums-Modelle. Danach folgen die jeweiligen Topmodelle und der Rest. Beim Typ44 ziehen gerade der D11 und 20V an. Sport und Exklusiv verbuchen ebenfalls schon Aufpreise - klassischer Verlauf also. Der C4 ist noch zu jung für derlei Mechanismen. Hier ist gerade mal der Tiefpunkt erreicht. Der B4 ist da dank seines Opas Urquattro schon weiter. S2-Coupes sind in den letzten Jahren kräftig gestiegen, was aber mehr motorsportliche als nostalgische Gründe hat. Allerdings gibt es mittlerweile schon jede Menge 20VT-Fans, die diesen Motor auch im C4 gut finden (ich bin einer davon). Was den AEL-quattro angeht, so wird dieser als Diesel-Topmodell der Regel nach mit Zeitversatz den S-Modellem und SoMos folgen. Da er nur auf relativ geringe Stückzahlen gekommen ist, aber als Diesel doch zum größten Teil verheizt wurde, wird sich relativ schnell die Spreu vom Weizen trennen d.h. nur die Besten werden eine Wertsteigerung erleben. Denn niemand zahlt Liebhaberpreise für ein Auto mit 350tkm und Wartungsstau. Solche Exemplare werden in den kommenden Jahren billig bleiben, verbraucht und letztlich geschlachtet, bevor die Wertsteigerung für dieses Modell einsetzt. Es profitieren die, die übrig bleiben. Aber für den C4 bedeutet das noch 5-10 Jahre des Durchhaltens...
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 28.03.2013, 07:44
von Kai
Hallo
Zum thema PD-TDI vs. AEL...
Was soll an den PD-Tdi´s denn billiger im Unterhalt sein? Ausser die Steuern, da weniger Hubraum? Und das mit "mehr Leistung" sei auch mal dahingestellt... Kein PD, ausser vielleicht die selten gebaute 170PS-Version geht erheblich besser als ein gechipter AEL...
Und das allerweichtigste: Die PD´s gibt es nur als 4-zylinder! Wer will den SOWAS fahren?
Zum Thema:
Ich denke auch das der C4 AEL auch in zukunft noch reparierbar sein wird. VAG-Com (wenn man es den überhaupt braucht) ist ja sehr verbreitet bei allen VW/Audi Modellen aus den Jahren. Ich denke da wird es auch bei künftigen PC-Generationen möglichkeiten geben VAg-Com oder ähnliche Diagnoseprogramme an laufen zu halten.
Und Ersatzteile sollte auch kein grösseres Problem werden als beim 44er, da der C4 und der Quattro-antrieb ja verbreitet ist und bei allen Modellen ähnlich ist. Und Motorteile, da mache ich mir am wenigsten Sorgen, da der Motor ja so auch in riesiger Stückzahl im VW T4 verbaut ist.
Und zum Glück schraube ich ja selber, somit hat sich das Problem in Zukunft fähige werkstätten zu finden auch erledigt.
mfg Kai
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 28.03.2013, 20:01
von Biberer
Hallo Kai ! Zuerst mal sehr schöner C4 Kombi ! Ich war auch lange lange auf der suche nach solch ein Schätzchen wie du hast. Aber ich habe nichts passend gefunden. Also habe ich mich doch zu meiner Lieblings Motorisierung hingegeben 20V Turbo !! Aber da ich doch a stückl in die Arbeit habe wollte ich eigentlich den 5 Zylinder Diesel . Aber wie gesagt habe ich nichts gefunden deswegen steht jetzt im Sommer mein 220V vor der Tür (Den habe ich schon länger) ! Und eben jetzt dann nächsten Winter voraussichtlich mein neu Erwerb C4 S4 20V Turbo !! Was ich damit sagen will Pass auf den guten und für mich sehr selten 5 Zylinder Audi auf !!! Der wird noch sehr viel Geld Wert ! Habe es von den 200 20V und Vorallem beim V8 gesehen !! Du besitzt für mich und ich glaube auch für andere ein sehr begehrenswerten Audi . Es ist der erste Audi wo der Quattro Antrieb mit der 5 Zylinder Diesel Maschine zu kaufen gab!!! Er hat für mich alles was er zu Wert Steigerung braucht.. Und zwar 5 Zylinder und den alten quattro Antrieb !!!!! Sorry aber bin halt ein alter 5 Zylinder Freak ! In meinen fall 20V Turbo Mfg Ben
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 28.03.2013, 20:42
von MarkyMarc
Biberer hat geschrieben:...Der wird noch sehr viel Geld Wert ! [...] Du besitzt für mich und ich glaube auch für andere ein sehr begehrenswerten Audi...
Genau das ist die Frage. Momentan steht ein AEL-quattro unterhalts-u.performancetechnisch auf einer Stufe mit dem ACK-quattro. Den Steuernachteil fährt er bei durchschnittlicher Fahrleistung im Jahr durch den günstigeren Verbrauch nicht mehr rein. Dafür ist Diesel zu teuer geworden. Und um mit einem AAN zu konkurrieren, fehlt ihm einfach der Biss und der Sound - ganz abgesehen vom schlechteren Fahrwerk und der langweiligeren Optik. Begehrenswert sind also in erster Linie die S-Modelle. Und wieviel ein Auto mit +345tkm noch wert werden kann, entscheidet ein potentieller Käufer. Und da glaube ich, daß keiner für einen relativ lahmen Turbo-Diesel mit roter Plakette mehr Geld locker macht als für einen ziemlich spritzigen Turbo-Benziner mit grüner Plakette und halber Laufleistung. Aber machen wir uns nix vor - als Wertanlage sind unsere Kisten eh nicht geeignet - egal ob Diesel oder Benziner.
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 28.03.2013, 21:56
von Kai
MarkyMarc hat geschrieben:Momentan steht ein AEL-quattro unterhalts-u.performancetechnisch auf einer Stufe mit dem ACK-quattro. Den Steuernachteil fährt er bei durchschnittlicher Fahrleistung im Jahr durch den günstigeren Verbrauch nicht mehr rein. Dafür ist Diesel zu teuer geworden.
Die Rechnung kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Versicherung ist um +-1-2 Typklassen gleich bei AEL/ACK oder AAH, somit kostenmässig zu vernachlässigen. Bleiben nur die Steuern, beim AEL etwa 430€, beim 2.8er Benziner um die 200€ schätze ich mal. Also 230€ mehr Steuern beim AEL.
Dafür verbraucht der aber nicht 11-12Liter wie die V6, sondern 7-7,5Liter/100km. Somit sollte der Steuernachteil bei einer geschätzten Jahresfahrleistung von 20tkm bereits nach 2-3 Monaten wieder reingefahren sein...
MarkyMarc hat geschrieben:
Und wieviel ein Auto mit +345tkm noch wert werden kann, entscheidet ein potentieller Käufer. Und da glaube ich, daß keiner für einen relativ lahmen Turbo-Diesel mit roter Plakette mehr Geld locker macht als für einen ziemlich spritzigen Turbo-Benziner mit grüner Plakette und halber Laufleistung. Aber machen wir uns nix vor - als Wertanlage sind unsere Kisten eh nicht geeignet - egal ob Diesel oder Benziner.
Das der momentan noch nicht mit den S-Modellen vergleichbar ist leuchtet mir ein und hat sicher auch seine Berechtigung da der 20V-T einfach ein toller Motor ist. Aber die laufleistung ist beim C4 meiner Meinung nach bei guter Pflege ehr zweitrangig, mein C4 läuft jedenfalls noch tadellos. Der könnte auch für 200tkm weniger durchgehen. Ausserdem glaube ich kaum das es noch viele C4 TDI quattro mit erheblich weniger KM gibt. Niemand hat sich so ein Auto zum 5tkm im Jahr fahren gekauft... Ich denke da ist ehr der allg. Zustand entscheidend.
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 28.03.2013, 22:39
von MarkyMarc
Kai hat geschrieben:...bei einer geschätzten Jahresfahrleistung von 20tkm bereits nach 2-3 Monaten wieder reingefahren sein....
Für ein Liebhaberfahrzeug ist diese Laufleistung viel zu hoch eingeschätzt. Mein S6 bekommt schon jetzt keine 2000km mehr im Jahr. Mein 200er sieht allenfalls 5000. Die restlichen 10-12000 Alltags-km schlurre ich auf meinen V6-Tdi. Aber der rechnet sich auch nicht im Vergleich zum Benziner, weil die anderen ja auch bewegt werden wollen. Ich müsste den 200er öfter stehen lassen, aber der macht einfach doppelt soviel Laune wie der Tdi
Kai hat geschrieben:...laufleistung ist beim C4 meiner Meinung nach bei guter Pflege ehr zweitrangig... Ich denke da ist ehr der allg. Zustand entscheidend.
Ich sage ja auch nicht, dass dein Auto schlecht ist. Aber hier geht es doch um die Einschätzung der realen Wertentwicklung für dieses Fahrzeug. Und da mußt du leider der Tatsache ins Auge blicken, daß künftige Liebhaber als potentielle Käufer sehr wohl eine Korrelation zwischen Laufleistung und Zeitwert sehen werden. Wenn dein Auto heute mit 345tkm 2500€ wert ist - also du es dafür auch wirklich an jemanden verkauft bekommst, dann wird es in 10 Jahren vielleicht 5000€ wert sein. Bis dahin haben aber 3€ soviel Kaufkraft wie heute 2€ (Inflation), und du mußtest wahrscheinlich 3000€ in instandhaltende Maßnahmen investieren, damit der Wagen in gleichem Zustand wie heute dasteht (Reifen, alle anderen Gummis, Elektronik usw.). Du wirst also vermutlich nix verdienen. Wenn der Wagen allerdings ein UHU wäre - also ein Unter-Hunderttausend-km-Wagen, dann sähe die Sache anders aus. Solche Exemplare fallen ins Raster der Sammler und werden in 10 Jahren schon wieder fünfstellig gehandelt. Aber ein AEL-quattro-UHU ist dann so etwas wie die blaue Mauritius unter den Fivebanger-quattros! Mach dir nix draus. Ich sehe die fünfstelligen Investitionen in meinen S6 wahrscheinlich auch nie wieder. Aber darum geht es doch auch gar nicht. Man freut sich doch selbst an dem Auto und ich für meinen Teil habe eh nicht vor, den jemals wieder her zu geben. Es gibt zwar eine Summe, für die ich mich trennen würde, aber die zahlt mir erstens keiner und zweitens muß man mir diese Zahl auch aus der Nase ziehen...

Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 29.03.2013, 09:27
von Kai
MarkyMarc hat geschrieben:Kai hat geschrieben:...bei einer geschätzten Jahresfahrleistung von 20tkm bereits nach 2-3 Monaten wieder reingefahren sein....
Für ein Liebhaberfahrzeug ist diese Laufleistung viel zu hoch eingeschätzt. Mein S6 bekommt schon jetzt keine 2000km mehr im Jahr. Mein 200er sieht allenfalls 5000.
Ach so war das gemeint, ich dachte das wäre auf eine normale Alltagsnutzung bezogen. Das sich das bei meinen 2-3tkm die ich vorhabe pro Saison draufzufahren nie rechnet leuchtet natürlich ein.
Ist ja klar das das kein reines vernuftsauto ist (so wie jeder 5zylinder Turbo), das soll er auch gar nicht sein. Dafür hab ich 5-zylinder Diesel sound, fett Drehmoment und den letzten Langzeit-Audi... das darf mMn ruhig ein paar € mehr kosten um die ich gar nicht böse bin...
Ich sehe das Auto auch nicht als Wertanlage, aber zu wissen das das Auto (bei meiner guten Pflege) nie mehr weniger sondern ehr mehr Wert wird beruhigt ja auch ungemein.

Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 29.03.2013, 10:23
von inge quattro
Hallo Kai,
also für mich ist das auch ein sehr begehrenswertes Fahrzeug, begeherswert ist er aber sicherlich auch nur für solche Leute wie wir es sind. Ich hatte ebenfalls als Altags_ Winter- Auto vor ca. 1,5 Jahren auch nach genau so einem Auto gesucht, aber der Markt hatte nix her gegeben, bzw. nur Auto's für 3000,-€ aufwärts mit über 500tkm und reichlich Mängel, alles unter 3K waren Komplettbaustellen. Naja dann ist es halt ein AAR geworden...
Der 5Zyl. Turbodiesel hat auf jeden Fall genauso seinen Reiz wie ein Benziner.
Mein 44er TD läßt mich auch nicht mehr los, auch wenn er im Vergleich zum AEL eher lahm ist, aber er macht einfach Laune...
Gruß
Thorsten
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 29.03.2013, 11:40
von MarkyMarc
inge quattro hat geschrieben:...nur Auto's für 3000,-€ aufwärts mit über 500tkm und reichlich Mängel, alles unter 3K waren Komplettbaustellen. Naja dann ist es halt ein AAR geworden...

...
Und genau da liegt das Problem: AEL-quattro = selten + begehrt, aber auch meist geschunden und verbraucht, da eben kein potentielles Sammlerstück sondern einfach ein gutes und zähes Langzeitauto mit auch heute noch angemessener Performance und Verbrauch. Das prädistiniert ihn zwar zum perfekten Alltags-Allrounder. Aber ein Sammlerstück ist er nur als unfallfreier Ersthand-UHU mit lückenlosem Scheckheft und Vollausstattung. Der Rest wird den Weg alles Irdischen gegangen sein, bevor das H in Sichtweite kommt. Denn zum Wegstellen sind sie einfach zu praktisch und (noch) zu billig. Aber Kai kann seinen ruhig einmotten bzw. jetzt schon aus dem Alltag nehmen, wenn er dran hängt bzw.auch in Zukunft noch lange damit fahren möchte. Aber dann macht er das für sich selbst. 345tkm sind respektabel - aber entweder zuviel oder viel zu wenig um einen allgemeinen Sammlerstatus zu erreichen. Ab 800tkm wird es wieder interessant...

Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 29.03.2013, 12:03
von MarkyMarc
Anbei der Tachostand eines Schwesterfahrzeugs von Kai (ebenfalls mingblau mit voller Hütte). Dieses Exemplar hatte es aber ein wenig schwerer. Man kann sogar sagen: es ist ein Wunder, daß es noch fährt! Aber das spricht wirklich für dieses Auto.
Der Besitzer gibt es aber für kein Geld der Welt her. Dafür hat er schon zuviel damit erlebt. Wenn die Technik doch irgendwann aufgeben sollte, wird dieser AEL-quattro in einer Halle verstauben. Zum Schlachten gibt es dann eh nicht mehr viel...
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 29.03.2013, 12:31
von inge quattro
Naja, das sind ja nur 40tkm weniger, als das was mein AAR runter hat, aber dewegen denk ich noch lang net dran, daß er in absehbarer Zeit den Dienst komplett quittieren sollte, eher im Gegenteil...
Gruß
Thorsten
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 29.03.2013, 12:46
von MarkyMarc
Aber die km von meinem Freund kann man locker mit dem Raffungsfaktor 2 versehen. Das grenzt schon fast an Missbrauch. Das ist sozusagen eine Kombination aus Hänger-, Baustellen-,Festival-u.Autobahn-Vollgasbetrieb. Ein niemals endender Hochbelastungsdauerlauf...
Aber immer noch erster Motor, erstes Getriebe, erster Fahrersitz...

Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 30.03.2013, 07:44
von Kai
Ja, diese Auto´s sind wirklich extrem zäh. Gibt ja etliche die 500tkm und mehr runter haben und immernoch wie verrückt laufen. Dann weiß ich auch warum meiner noch wie ein Neuwagen fährt. Immer schön Warm/Kalt fahren, Nachlaufenlassen nach Autobahnfahrten etc. ist für mich (und war es für den Vorbesitzer auch) selbstverständlich, auch wenn es bei dem Auto vielleicht gar nicht nötig wäre...
Meiner ist auch seit erstzulassung von ABT auf 118KW gechippt, selbst das stört den Motor (bei pfleglichem Umgang) nicht.
Ich denke ich werden den Wagen jetzt auch wirklich für 5-10 Jahre oder so einmotten und mir für meine paar Kilometer die ich so nebenbei fahre irgendeinen Zustand 3-4 Oldie suchen den ich mit H-Kennzeichen fahren kann. Das ist besser und billiger als den AEL für 2-3tkm im Jahr rauszuholen.
Dann warte ich lieber noch ein paar Jahre und erfreue mich dann an vermulich einem der letzten und besten C4 TDI Quattro Avant die es dann noch geben wird...
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 30.03.2013, 07:59
von inge quattro
Hallo Kai,
wenn du ihn schonst um ihn später mal auf H zu fahren, ist das schon OK und sinnvoll bzw. nachvollziehbar.
Aber das Auto über 10Jahre wegstellen und gar nicht bewegen ist m.M. nicht so sinnvoll.
Ich fahr z.B. mit meinem 90er Typ85 und meinem 44er TD je auch mind. 2tkm im Jahr.
Das ist auf jeden Fall für die Technik besser, wenn die Autos ab und zu im Sommer mal bewegt werden, andersrum würde ich das ohne sie zu fahren gar nicht aushalten...
Gruß
Thorsten
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 02.04.2013, 18:35
von Rastafari
http://www.ebay.de/itm/Audi-A6-Avant-2- ... 51a809135a
Eine kleiner aufheiterungsversuch:)
Soll nicht heißen, dass Du schlecht drauf bist...wollte nur was dazu schreiben

AW: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 02.04.2013, 20:35
von SI0WR1D3R
Der A6 steht schon seit mindestens nem halben Jahr bei diesem Preis...
Gschiggd vo meim Samsung-Drum.
Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 02.04.2013, 21:35
von Rastafari
Sorry, wusste ich nicht! Ist aber nicht schwer zu glauben, bei dem Preis!
Das finde ich tatsächlich etwas überzogen

Re: Wertentwicklung A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro
Verfasst: 02.04.2013, 21:42
von Kai
Ich sag nur abwarten...
Der ist in der Tat mit meinem vergleichbar.