Seite 1 von 1
Batterieproblem, dringend... Leere Batterie + flacker-Xenon
Verfasst: 16.12.2012, 10:42
von SI0WR1D3R
Guten Morgen / Mahlzeit
Hab dringendes Problem beim Alltagswagen meines Vaters zu beheben.
Heut früh flackerte das Xenon des vorderen linke Scheinwerfer (Fahrerseite). Daraufhin haben wir mal aufgesperrt und den Lenkstockschalter bewegt... ohne Besserung.
Allerdings war auch die BAtterie leer, weshalb das Xenon geflackert hat. Allerdings bei abgeschlossenem Auto und ausgeschalteter Zündung.
Wo können die Probleme liegen?
=> Zündanlassschalter (der je nach Belieben rumschaltet?)
=> Lenkstockschalter (der je nach Belieben rumschaltet?)
=> Irgendwelche STG?
Trotzdem verblüfft es mich wieso das Xenon flackert, trotz Lenkstockschalter auf "Aus"-Stellung, nicht ausgelöster DWA, ausgeschalteter Zündung und abgeschlossenem Auto.
Bin um schnelle Ratschläge sehr dankbar!
Woife
Re: Batterieproblem, dringend... Leere Batterie + flacker-Xe
Verfasst: 16.12.2012, 11:30
von markus peter
ganz einfach,
das xenonsteuergerät (extern) bekommt nur vom lenkstockschalter steuerspannung, dauerspannung ist vorhanden, es kann möglich sein das ein transistor fehlfunktionen durch evtl entladen batterie bekommt oder der eine kalter lötstelle im steuergerät vorhanden ist
Re: Batterieproblem, dringend... Leere Batterie + flacker-Xe
Verfasst: 16.12.2012, 11:31
von jogy
Ich hab jetzt leider keinen Schaltplan zur Hand ob Dauerplus da irgendwo anliegt aber wir haben oftmals das Problem, das die kompletten Steuergerät anfangen zu spinnen sobald die Batterie zu stark entladen ist. Die Dinger sind ja für 12V ausgelegt und ab einer gewissen Spannung fangen die dann total an rumzuspinnen. Warum nur links....kann ich mir jetzt auch nicht erklären.
Re: Batterieproblem, dringend... Leere Batterie + flacker-Xe
Verfasst: 16.12.2012, 13:22
von SI0WR1D3R
So, kleiner Zwischenbericht:
Hab den A6 C4 überbrückt, und siehe da => trotz ausgeschalteter Zündung und Lenkstockschalter auf "0-Position" und zugesperrt=> Xenon vorne leuchtet.
Nur das Xenon leuchtet vorne links und rechts, das Standlicht hinten leuchtet nicht.
Bei Zündung aus:
Gehe ich nun her und schalte den Lenkstockschalter auf Standlicht, so verändert sich nichts... Xenon brennt weiter und das Standlicht auch. Schalte ich auch den Lenkstockschalter auf Xenon so leuchtet es weiter... schalte ich nun den Lenkstockschalter wieder aufs Standlicht und warte 2 Sekunden und dann auf Aus => Xenon leuchtet weiter.
Schalte ich schnell den Lenkstockschalter ein und gleich aus so ist das Xenon auch aus.
Nach 3 - 5 Minuten leuchtet das Xenon aber wieder von alleine.
Bei eingeschalteter Zündung/laufendem Motor:
Schaltet sich das Xenon nicht von selbst ein. Das Xenon lässt sich dann wie gewohnt einschalten, es funktioniert auch alles wie gewohnt.
Habe den Zündanlassschalter mal abgesteckt während das Xenon gebrannt hat, keine Veränderung.
Nun haben wir den A6 mal aus eigener Kraft laufen lassen, die Batterie ist auf alle Fälle in Ordnung. Fremdgestartet, 3 Minuten laufen lassen, 10 Minuten lang das Xenon bei ausgeschaltetem Motor laufenlassen und er springt danach ganz einfach an.
Nun im Moment hat er das Problem nicht mehr, aber ich trau ihm nicht.
Er hat auch leichten Wassereinbruch in der Heckklappe (Die 2 Gummischläuche oben von Karosse<=>Heckklappe sind dicht, Rückleuchten sind dicht, keine Rostlöcher...) hängt es damit vll zusammen?