Seite 1 von 1

Kardan wuchten?

Verfasst: 01.12.2012, 16:00
von golfzwofreak
Hi.
Haben gestern bei meinem Bruder am A6 C4 Avant die Kardanwelle draussen gehabt um am vorderen Diff. flansch den Simmerring zu tauschen. Als wir die Welle draussen hatten viel uns auf dass beide Köpfe knackten und viel spiel hatten. Haben dann kurzum die Welle aus meinem 30V schlachter eingebaut. Ein leerlauftest mit besichtigung von unten ergab "im vieraugen prüfverfahren" nen glatten lauf der welle ohne schlagen...
Sollte man das trotzdem nochmal wuchten oder zumindest überprüfen lassen?

Re: Kardan wuchten?

Verfasst: 01.12.2012, 17:41
von Edgar
Nein, die komplette Kardanwelle ist ab Werk gewuchtet. Solange die man die nicht auseinanderschraubt oder sonst was dran bastelt oder die Wuchtgewichte entfernt sind, braucht man da nichts wuchten lassen.

Wichtige ist, daß man beim Einbau der Kardanwelle diese exakt ausrichtet und die Mittenlagerungen daraufhin genau justiert. Am besten geht das mit dem entsprechenden Spezialwerkzeug.

Ed

Re: Kardan wuchten?

Verfasst: 01.12.2012, 19:49
von matze
kardanwelle ist in sich gewuchtet, an der ha ist oft ein matchpunkt angebracht den man aber nach 10jahren oder 20 nicht mehr sieht...
auch wurden in der serie beim d1 und a8 zum teil am fzg gewuchtet.....
wichtig ist bei Kardanwellen mit Kreuzgelenk diese 100% gerade zu verbauen..
wenn du von 120-180 ein Brummen hast egal welche Last dann dreh die Kardanwelle hinten am Getriebe um 180° bzw dann um 60°
gruß

Kardan wuchten?

Verfasst: 02.12.2012, 09:37
von Acki
Schlag messen ist im RLF erklärt.
Wuchten lassen gibt es auch Firmen für. Wenn es aber gut fährt würde ich nix machen.