Seite 1 von 1

Fehlerspeicher auslesen ABC Motor

Verfasst: 29.02.2012, 18:35
von pogolie
Hallo Leute..

Melde mich nach fast 2,5 Jahren Mondeo-Sünde zurück :oops:
Kaum ein Audi besorgt, schon gibbet wieder Probleme...

Wie kann ich bei meinem 2,6 V6 ABC BJ 1993 den Fehlerspeicher auslesen?
Der Freundliche meint, das geht bei dem Modell noch nicht, aber ich meinte es gab dieses VAG 1551 Gerät...

Problem ist, Motor läuft unruhig (manchmal gefühlt auf 5 Zylindern), und Nebelt beim Gas geben...Kühlwasser Verlust konnte ich nicht feststellen, aber ne Menge Kondenswasser lauert im Auspuff..

Bevor sich das Audilinchen (gekauft für 300 Euro) zum Eurograb entwickelt, wollte ich deswegen mal Fehler auslesen lassen...bzw..wenn möglich selbst einleiten?

Lösungsvorschläge für diesen Motor sind natürlich auch willkommen :D

Re: Fehlerspeicher auslesen ABC Motor

Verfasst: 29.02.2012, 19:16
von Jens 220V-Abt-Avant
pogolie hat geschrieben:
Lösungsvorschläge für diesen Motor sind natürlich auch willkommen :D

Sollte hierin ganz gut gehen...

Servus zurück!

schmeiß weg die Krücke - so übel ist kein Mondeo :twisted:

Ansonsten, kuck mal nach Falschluft! Nimm die hübsche Plastikhaube, die den Deckmantel des freundlichen Vergessens über dieses Monument audiotischer Motorenbaukunst bereitet, ab und kuck Dir mal genau sämtliche Schläuche an, vor allem auch die Entlüfter an den Ventildeckeln hinten.
Ansonsten braucht der Krüppel unbedingt zwei gleich gute Lambdasonden, zwei gleichmäßig gefüllte Katalysatoren und möglichst schnatterfreie Krümmer für nen halbwegs runden Lauf.

Auslesen ist in der Tat bei manchen (nicht allen) Modellen schwierig, VAG-COM ist bei vielen (angeblich) zu langsam, auch die Handgeräte scheitern oft.

Viel Vergnügen!

Grüßle
Jens

Re: Fehlerspeicher auslesen ABC Motor

Verfasst: 29.02.2012, 20:00
von pogolie
Das is doch schon mal ein Anfang :wink:

Also Unterdruckschläuche testen...und wie teste ich die Lambdasonden?
Krümmer ist nicht am Blasen...nur der Mittelpott ganz eben..

Wie gesagt...Bevor ich zu viel Investiere, muss der erstmal richtig laufen...
Das einzige was ich gemacht hab, sind Bremsen HA..und Kaltlaufregler...Und nächsten Monat muss ich zum Tüv.. :?

Re: Fehlerspeicher auslesen ABC Motor

Verfasst: 01.03.2012, 10:09
von ben.seifert
Hi!

Sag mal, hast Du den Kaltlaufregler jetzt erst nachgerüstet, und läuft er seitdem nicht richtig?
Das für mich immer mal ein grundsätzlich Verdächtiger...

Ansonsten, wie sehen denn die Zündkabel und die Kerzen aus? Wenn er im Leerlauf und unter Last unrund läuft, könnte es an der Zündung liegen.
Der gesamte Auspuff vor den Lambdasonden ist dicht, oder?

Gruß Ben

Re: Fehlerspeicher auslesen ABC Motor

Verfasst: 01.03.2012, 10:17
von pogolie
Hallo

Also der lief auch ohne Kaltlaufregler nicht wirklich gut...
hab ihn auch erstmal wieder sillgelegt, um ihn als Fehlerquelle auszuschliessen..

Zündkerzen sind neu..NGK...die auch drin waren..Mittelpott bläst ein bisschen...Am linken Kat bläst es ganz eben durch eine Schweissnaht...Die wird morgen mal Dicht geschmiert..

Was ich heute gesehen habe, ist die Kurbelgehäuseentlüftung Fahrerseite..Komplett weggerottet..
Hat das evntl. mit dem Motorlauf zu tun..Muss mir erst mal ein Organisieren

MfG

Re: Fehlerspeicher auslesen ABC Motor

Verfasst: 01.03.2012, 21:21
von Jens 220V-Abt-Avant
Da kannst Du drauf wetten, daß das damit zu tun hat :roll:

Re: Fehlerspeicher auslesen ABC Motor

Verfasst: 02.03.2012, 08:14
von pogolie
Hab den Schlauch jetzt getauscht.

Der Freundliche wollte 40 Euro dafür haben :o
Bin dann zum Gummihändler gefahren..der verkauft riemen schläuche usw...Der hat mir dann nen Ölschlauch und einen PVC Winkel für 4,50 verkauft.. :lol:

Erstmal konnte ich keine besserung feststellen...aber vielleicht ist der 6 Zylinder auch einfach nur fremd für mich..Dachte der läuft ruhiger
Wird ja dann die AU zeigen, ob irgendetwas nicht in ordnung ist...

Werde jedenfals noch Unterdruckschläuche suchen und tauschen..

Re: Fehlerspeicher auslesen ABC Motor

Verfasst: 03.03.2012, 13:39
von pogolie
So...
Läuft wieder einigermassen gut...Abgasuntersuchung sofort bestanden.. :P
Leider die HU nicht :roll: ...Querlenker..Feststellbremse ungleichmässig..
und bissel kleinkram...naja..

Re: Fehlerspeicher auslesen ABC Motor

Verfasst: 04.03.2012, 07:07
von Roger_58
Falschluft ziehen die vau sex ausnahmslos am Unterdruckanschluss hinter der Servoölpumpe, dort ist der Anschluss für den Unterdruck-BKV; Schläuche mal überprüfen, diejenigen die ich warte sind in diesem Bereich alle vergammelt, wie dann eben auch die Schläuche für die Kurbelgehäuseentlüftung.

Re: Fehlerspeicher auslesen ABC Motor

Verfasst: 04.03.2012, 10:00
von pogolie
Ja..Den Unterdruckschlauch vom BKV muss ich noch ersetzen, weil der Nippel vom Rückschlagventil abgebrochen ist, als ich den Schlauch vom Kaltlaufregler draufschieben wollte..bzw. den Stopfen abziehen.Ist aber erstmal abgedichtet..

Er läuft jetzt aber auch ne menge besser...Denke mal das Hauptproblem lag an der Kurbelgehäuseentlüftung..

Was ich immer noch merkwürdig finde, ist die "starke" Rauchentwicklung aus dem Schalldämpfer...im Vergleich zu den Autos vor und neben mir..
Aber ich will ersma keine Flöhe husten hören.. :wink:

Re: Fehlerspeicher auslesen ABC Motor

Verfasst: 05.03.2012, 15:53
von ben.seifert
Also mein A4 dampft auch ne Menge Wasser hinten raus, sobald es ein bisschen Feuchter ist draussen. Ich mach mir darüber aber keine Gedanken, weil der Wasserstand konstant bleibt und auch sonst alles gut aussieht. Das ist ganz normales Kondenswasser, Öldampf "wabert" da anders rum. Ob das direkt hinter dem Auto auskondensiert oder eben nicht, hängt wahrscheinich hauptsächlich an der Temperatur, mit der das Abgas aus dem Auspuff kommt...

Gruß Ben