Seite 1 von 1
Zentralverriegelung schließt selbstständig
Verfasst: 24.02.2012, 20:22
von Jens L
Schönen guten Abend zusammen,
Ich fahre einen Audi 100C4 Avant Quattro aus dem Jahre 94 mit V6 Motor und habe Probleme mit der Zentralverriegelung.
Ich musste letztens schon die ZV Pumpe austauschen, da sies nicht mehr tat, bzw. der Motor. Man kann ja hören, wie der Motor der ZV arbeitet wenn er die Pneumatik in Gang setzt, um alles zu schließen oder zu öffnen. Diesen Motor höre ich nun auch, wenn der Wagen fährt oder grad an der Ampel steht. Es muss also auf jeden Fall die Zündung aktiviert sein und das Problem tritt spontan ein. Hinzu kommt sobald ich diese Geräusche höre hab ich mal versucht meinen Knopf an der Fahrertür herunterzudrücken was nicht ging. Ich merkte einen massiven Druck dahinter.
Kann es vielleicht sein, dass der Motor der Zentralverriegelung "denkt" dass irgendein System nicht geschlossen oder geöffnet ist und daher versucht diesen Zustand zu ändern. Nur was könnte ich dann anstellen, um das entsprechende Teilsystem zu finden, was nicht schließen möchte?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Mfg Jens
Re: Zentralverriegelung schließt selbstständig
Verfasst: 28.02.2012, 12:28
von Avant
Hallo Jens,
ist nur eine Vermutung, aber ist das Pneumatiksystem dicht? Das kann zu komischen Fehlern führen...
Gruß - Mathias
Re: Zentralverriegelung schließt selbstständig
Verfasst: 09.03.2012, 14:13
von Jens L
Als ich das letzte Mal dran war, habe ich versucht die einzelnen Türstifte herrunterzudrücken. Dabei hatte ich dann gemerkt, dass jedes Mal ein kleiner Luftzug aus dem Pneumatikschlauch herauskam, hielt ich diesen Zu, liessen sich die Stifte nicht herunterdrücken. Daher ging ich davon aus, dass die Leitungen dicht waren. Werd mal die Innenverkleidung der Fahrertür wegnehmen um dort vielleicht einen Kabeldefekt zu finden.
Vielleicht liegt es ja auch am Schloß in der Heckklappe, welches vom Vorbesitzer demontiert, bzw Unbrauchbar gemacht wurde, Heckklappe rostet sowiso vor sich hin
mfg Jens
Re: Zentralverriegelung schließt selbstständig
Verfasst: 11.03.2012, 09:13
von Avant
Hallo Jens,
schau Dir einmal die Durchführungen zwischen Tür und A bzw B - Säule an. Und natürlich ob das totgelegte Heckklappenschloß sauber Luftdicht verschlossen wurde.
Viel Erfolg beim suchen...
Mathias
Re: Zentralverriegelung schließt selbstständig
Verfasst: 11.03.2012, 09:35
von StefanS
Hallo,
sowohl bei den T44 als auch C4 kommt ein Elektropneumatik-System zum Einsatz.
Die Befehle zum "Öffnen" (Überdruck) bzw. "Schliessen" (Unterdruck) werden per Schalter (T44 am Stellelement, C4 am Schloß) erzeugt und an die Pumpe gegeben (elektrisch)
dann läuft die Pumpe an und "drückt" bzw "saugt" -> durch dieses Druck bzw. Unterdruck werden die Stellelemente in den Türen betätigt.
Wenn die Pumpe also unkontrolliert anläuft, liegt ein "elektrisches Problem" vor.
Wahrscheinlich ist es der Mikroschalter in der Fahrertüre ...
Gruß S.
Re: Zentralverriegelung schließt selbstständig
Verfasst: 18.03.2012, 18:33
von Jens L
Kann man so nen Mikroschalter auf Funktion überprüfen?
Mit anderen Worten, : wo find ich das Ding und wie kann ich rausfinden dass es funktioniert?
Grüße
Re: Zentralverriegelung schließt selbstständig
Verfasst: 18.03.2012, 23:05
von level44
Moin
m.W. sitzt der Microschalter im Schloss der Heckklappe ...
Gruß
Uwe
Re: Zentralverriegelung schließt selbstständig
Verfasst: 22.03.2012, 19:36
von Jens L
Ich hatte letztens schon mal die Verkleidung der Heckklappe demontiert, um die Verriegelung für kurze Zeit ausser Betrieb zu nehmen, da die Steuerpunpe ausgefallen war, doch ich hab keinen Microschalter gesehen. Wie sieht das Ding denn aus, ich vermute mal schwarz und klein?
LG
Re: Zentralverriegelung schließt selbstständig
Verfasst: 22.03.2012, 20:08
von level44
Moin
uups, in der Klappe bzw. dort am Schloss wirst keinen Microschalter finden wie es aussieht, die gibt es wohl nur an der Fahrer- und Beifahrertür wie von StefanS. schon geschrieben
Gruß
Uwe
Re: Zentralverriegelung schließt selbstständig
Verfasst: 24.03.2012, 23:15
von GTE Quattro
Ein Druckverlust würde ich auch ausschließen wenn das der Fall ist öffnet oder schließt das System nicht mehr oder nicht richtig je nach Druckverlust und man hört die Pumpe länger nachlaufen aber sie hört nach einer Zeit von selber auf .
Nur selbst anlaufen geht nur mit Mikroschalter , vermute aber eher ein Kabelbruch in der Türe sehr wahrscheinlich die Fahrertüre da diese in der Regel am meisten auf und zu gemacht wird .
Ingo
